50 Rätsel, um Ihre Schüler zu beschäftigen und zu unterhalten!

 50 Rätsel, um Ihre Schüler zu beschäftigen und zu unterhalten!

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Es hat viele Vorteile, Rätsel in den Unterricht einzubauen. Rätsel sind eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Das gemeinsame Lösen von Rätseln fördert Teamwork, soziale Fähigkeiten und die Sprachentwicklung.

Egal, ob Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zum kritischen Denken herausfordern, ihre Sprachkenntnisse fördern oder einfach nur das Eis brechen und sie zum Lachen bringen wollen - diese 50 Rätsel werden die Kinder mit Sicherheit beschäftigen und unterhalten, während sie lernen!

Mathe-Rätsel

1) Was kann man zwischen eine 7 und eine 8 setzen, so dass das Ergebnis größer als eine 7, aber kleiner als eine 8 ist?

Mathe-Rätsel sind eine großartige Möglichkeit für Schüler, die Grundrechenarten und komplexere Problemlösungsfähigkeiten zu üben.

Antwort : Eine Dezimalzahl.

2) Ein Mann ist doppelt so alt wie seine kleine Schwester und halb so alt wie ihr Vater. Im Laufe von 50 Jahren wird das Alter der Schwester die Hälfte des Alters ihres Vaters erreichen. Wie alt ist der Mann jetzt?

Antwort : 50

3. 2 Mütter und 2 Töchter haben den Tag mit Backen verbracht, aber nur 3 Kuchen gebacken. Wie ist das möglich?

Antwort Es waren nur 3 Personen am Backen - eine Mutter, ihre Tochter und die Tochter ihrer Tochter.

4) Molly hat einen Sack mit Baumwolle, der 1 Pfund wiegt, und einen Sack mit Steinen, der ebenfalls 1 Pfund wiegt. Welcher Sack ist schwerer?

Antwort Beide wiegen das Gleiche. 1 Pfund ist 1 Pfund, egal, um welchen Gegenstand es sich handelt.

5. Derek hat eine sehr große Familie. Er hat 10 Tanten, 10 Onkel und 30 Cousins. Jeder Cousin hat eine Tante, die nicht Dereks Tante ist. Wie ist das möglich?

Antwort Ihre Tante ist die Mutter von Derek.

6. Johnny malt Türnummern auf alle Türen eines neuen Wohnhauses. Er malt 100 Nummern auf 100 Wohnungen, das heißt, er malt von Nummer 1 bis 100. Wie oft muss er die Nummer 7 malen?

Antwort : 20 Mal (7, 17, 27, 37, 47, 57, 67, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 87, 97).

7 Als Josh 8 Jahre alt war, war sein Bruder halb so alt wie er. Wie alt ist sein Bruder jetzt, da Josh 14 ist?

Antwort : 10

8. eine Großmutter, 2 Mütter und 2 Töchter gingen gemeinsam zu einem Baseballspiel und kauften jeweils 1 Karte. Wie viele Karten haben sie insgesamt gekauft?

Antwort 3 Karten, weil die Großmutter die Mutter der 2 Töchter ist, die Mütter sind.

9 Ich bin eine dreistellige Zahl. Meine zweite Ziffer ist viermal größer als die dritte Ziffer. Meine erste Ziffer ist um 3 kleiner als meine zweite Ziffer. Welche Zahl bin ich?

Antwort : 141

10. wie kann man die 8 Zahlen 8 zu Tausend addieren?

Antwort : 888 + 88 + 8 + 8 + 8 = 1000.

Lebensmittel-Rätsel

Essensrätsel sind eine großartige Gelegenheit für jüngere Kinder und Zweitsprachenlerner, ihren Wortschatz zu üben und über ihre Lieblingsspeisen zu sprechen!

1. du wirfst mein Äußeres weg, isst mein Inneres und wirfst dann das Innere weg. Was bin ich?

Antwort Maiskolben: Maiskolben.

2 Kates Mutter hat drei Kinder: Snap, Crackle und ___?

Antwort Kate!

3. ich bin außen grün, innen rot, und wenn du mich isst, spuckst du etwas Schwarzes aus. Was bin ich?

Antwort Eine Wassermelone.

4. ich bin der Vater aller Früchte. was bin ich?

Antwort Papaya.

5. was beginnt mit T, endet mit T und enthält T?

Antwort : Eine Teekanne.

6. ich bin immer am Esstisch, aber ihr esst mich nicht. Was bin ich?

Antwort Teller und Tafelsilber.

7. ich habe viele Schichten, und wenn du mir zu nahe kommst, bringe ich dich zum Weinen. Was bin ich?

Antwort : Eine Zwiebel.

8. du musst mich erst brechen, bevor du mich essen kannst. Was bin ich?

Antwort Ein Ei.

9. welche zwei Dinge darf man nie zum Frühstück essen?

Antwort Mittagessen und Abendessen.

10. wenn du 2 Äpfel von einem Stapel von 3 Äpfeln nimmst, wie viele Äpfel hast du dann?

Antwort : 2

Farbrätsel

Diese Rätsel sind ideal für jüngere Schüler, die etwas über Primär- und Sekundärfarben lernen wollen.

In einem einstöckigen Haus ist alles gelb. Die Wände sind gelb, die Türen sind gelb, alle Sofas und Betten sind gelb. Welche Farbe hat die Treppe?

Antwort Es gibt keine Treppe - es ist ein einstöckiges Haus.

2) Wenn man einen weißen Hut ins Rote Meer wirft, was wird dann daraus?

Antwort : Nass!

3. in einer Buntstiftschachtel befinden sich lila, orange und gelbe Buntstifte. Die Gesamtzahl der Buntstifte beträgt 60. Es gibt viermal so viele orangefarbene Buntstifte wie gelbe. Es gibt auch 6 lila Buntstifte mehr als orangefarbene Buntstifte. Wie viele Buntstifte gibt es von jeder Farbe?

Antwort : 30 violette, 24 orangefarbene und 6 gelbe Buntstifte.

4. ich habe alle Farben in mir, und manche Leute meinen, ich hätte sogar Gold. Was bin ich?

Antwort Ein Regenbogen.

5. ich bin die einzige Farbe, die auch ein Lebensmittel ist. was bin ich?

Antwort : Orange

6. ich bin die Farbe, die man bekommt, wenn man ein Rennen gewinnt, aber den zweiten Platz belegt.

Antwort : Silber

7. manche sagen, dass du diese Farbe hast, wenn du dich schlecht fühlst

Deine Augen könnten diese Farbe haben, wenn sie nicht grün oder braun sind

Siehe auch: 35 Fun & Easy 1st Grade Wissenschaft Projekte können Sie zu Hause tun

Antwort : Blau

8. ich bin die Farbe, die man bekommt, wenn man sein Bestes gegeben hat oder wenn man eine Schatztruhe entdeckt.

Antwort : Gold

9. ein Mann sitzt auf seiner blauen Couch in seinem braunen Haus am Nordpol und sieht einen Bären aus dem Fenster. Welche Farbe hat der Bär?

Antwort Weiß, weil es ein Eisbär ist.

10. was ist schwarz und weiß und hat viele Tasten?

Antwort Ein Klavier.

Anspruchsvolle Rätsel

Der Schwierigkeitsgrad dieser Rätsel ist ideal für ältere Schüler oder für diejenigen, die sich gerne herausfordern lassen!

1) Welches Wort in der englischen Sprache hat folgende Bedeutung: Die ersten beiden Buchstaben stehen für einen Mann, die ersten drei Buchstaben für eine Frau, die ersten vier Buchstaben für Größe und das ganze Wort für eine große Frau.

Antwort : Heldin

2. bei welchem Wort mit 8 Buchstaben können aufeinanderfolgende Buchstaben entfernt werden und es bleibt trotzdem ein Wort, bis nur noch ein Buchstabe übrig ist?

Antwort Starten (starten - starren - schnüren - stechen - singen - sündigen - in).

3. 2 in einer Ecke, 1 in einem Zimmer, 0 in einem Haus, aber 1 in einem Unterstand. Was ist das?

Antwort : Der Buchstabe 'r'

4. gib mir zu essen, und ich werde leben. gib mir Wasser, und ich werde sterben. Was bin ich?

Antwort : Feuer

5. du läufst ein Rennen mit 25 Leuten und überholst den Zweitplatzierten. Auf welchem Platz liegst du?

Antwort 2. Platz.

6. gib mir zu essen, und ich werde leben und stärker werden. gib mir Wasser, und ich werde sterben. Was bin ich?

Antwort : Feuer

7. wenn du es hast, teilst du es nicht. wenn du es teilst, hast du es nicht. Was ist es?

Antwort : Ein Geheimnis.

8. ich kann einen Raum füllen, aber ich nehme keinen Platz weg. Was bin ich?

Antwort : Licht

9 Opa ging im Regen spazieren. Er hatte weder einen Regenschirm noch einen Hut dabei. Seine Kleidung war durchnässt, aber kein einziges Haar auf seinem Kopf war nass. Wie ist das möglich?

Antwort Großvater hatte eine Glatze.

10. ein Mädchen ist von einer 20 Fuß hohen Leiter gestürzt und hat sich nicht verletzt, warum?

Antwort Sie ist von der untersten Stufe gefallen.

Geographie-Rätsel

Diese Rätsel helfen den Schülern, sich an Konzepte im Zusammenhang mit der Welt und der physischen Geografie zu erinnern und diese zu üben.

1. was würden Sie mitten in Toronto finden?

Antwort Der Buchstabe 'o'.

2) Welches ist der faulste Berg der Welt?

Antwort Mount Everest (Ever-rest).

3) Welcher Teil von London liegt in Frankreich?

Antwort : Der Buchstabe 'n'.

4. ich fahre über Flüsse und durch Städte, rauf und runter und überall herum. Was bin ich?

Antwort : Straßen

5. ich reise um die Welt, aber ich bleibe immer in einer Ecke. Was bin ich?

Antwort : Eine Briefmarke.

6. ich habe Meere, aber kein Wasser, Wälder, aber kein Holz, Wüsten, aber keinen Sand. was bin ich?

Antwort : Eine Karte.

7. welche die größte Insel der Welt war, bevor Australien entdeckt wurde.

Antwort : Australien!

8. ein Elefant in Afrika heißt Lala. ein Elefant in Asien heißt Lulu. Wie nennt man einen Elefanten in der Antarktis?

Antwort : Verloren

9. wie sehen die Berge?

Antwort : Sie spähen (peaken).

10. wo bewahren die Fische ihr Geld auf?

Antwort : In Flussufern.

Haben Ihre Schülerinnen und Schüler Spaß an den Rätseln? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welche sie am verblüffendsten oder lustigsten fanden. Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler wirklich Spaß am Lösen von Rätseln haben, lassen Sie sie ihre eigenen erfinden, um die Erwachsenen in ihrem Leben zu verblüffen!

Ressourcen

//www.prodigygame.com/main-en/blog/riddles-for-kids/

//kidadl.com/articles/best-math-riddles-for-kids

Von: //kidadl.com/articles/food-riddles-for-your-little-chefs

//www.imom.com/math-riddles-for-kids/

//www.riddles.nu/topics/color

von //parade.com/947956/parade/riddles/

//www.brainzilla.com/brain-teasers/riddles/1gyZDXV4/i-am-black-and-white-i-have-strings-i-have-keys-i-make-sound-without/

//www.readersdigest.ca/culture/best-riddles-for-kids/

Siehe auch: 28 Lieder und Gedichte für Kinder im Vorschulalter über Grundformen

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.