10 hocheffektive Homograph-Aktivitäten für GrundschülerInnen

 10 hocheffektive Homograph-Aktivitäten für GrundschülerInnen

Anthony Thompson

Der Begriff Homograph bezieht sich auf Wörter, die gleich geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Das Erlernen von Homographen kann für zweisprachige Schüler besonders schwierig sein. Das Unterrichten des Konzepts der Homographen erfordert viel Anschauungsmaterial, Übung und ansprechende Aktivitäten. Die folgenden Lektionen enthalten Beispiele für Homographen, Homographen-Rätsel, Homographen-Sätze und eine Tabelle der Homographen. Die Lektionensind unterhaltsam und fesselnd und fordern die Schülerinnen und Schüler heraus, sich über Homographen klar zu werden, während sie die einzelnen Aktivitäten bearbeiten. Hier sind 10 hocheffektive Homographenaktivitäten.

1. homographische Bedeutungskarten

Bei dieser Aktivität ordnen die Schüler Vokabelkarten mit Hilfe von Bedeutungskarten der Bedeutung der Wörter zu. Die Kinder spielen das Zuordnungsspiel in Partnerarbeit. Ein Schüler zieht eine Bedeutungskarte vom oberen Rand des Stapels und muss dann die Karte auswählen, die am besten zu der Bedeutung der Vokabelkarten passt.

2. homographische Wortsuche

Die Kinder suchen mit Hilfe der Hinweise in der Wortsuche nach Homographen. Die Kinder müssen zuerst den Hinweis lösen, um herauszufinden, nach welchem Wort sie suchen müssen. Jeder Hinweis enthält zwei Definitionen für den Homographen. Diese Aktivität kann auch angepasst werden, indem die Kinder ihre eigene Homographen-Wortsuche erstellen.

3. homographisches Diagramm

Die Lehrkraft kann den Schülern diese vorgefertigte Tabelle als Beispiel zeigen und die Kinder dann ihre eigenen Tabellen erstellen lassen, um ihr Repertoire an Homographen zu zeigen.

Siehe auch: 26 schöne Schmetterlingsaktivitäten für Schüler

4. den Raum lesen

Für diese Aktivität mit Homographen stehen die Kinder auf und gehen im Raum umher. Während die Schüler im Klassenzimmer umhergehen, suchen sie nach einem Paar von Homographen, das sie aufzeichnen können. Anschließend malen sie Bilder, die jede Bedeutung der verschiedenen Homographen darstellen.

Siehe auch: 30 Kochaktivitäten mit Kleinkindern!

5 Homographen zum Vorlesen

Eine gute Möglichkeit, das Konzept der Homographen zu lehren, ist die Einführung von Wörtern anhand eines lustigen Textes. Ein großartiges Beispiel für ein lustiges Homographen-Vorlesebuch ist The Bass Plays the Bass and Other Homographs. Die Kinder lesen dieses Buch und notieren dann das Homographen und jede Bedeutung des Wortes mithilfe einer Anker-Tabelle.

6. mehrfache Bedeutungszuordnung von Sätzen

Bei dieser Aktivität ordnen die Schüler die Homographen ihren verschiedenen Bedeutungen zu und finden dann die beiden Sätze, in denen die Wörter verwendet werden. Sobald sie das Wort den Definitionen und Sätzen zugeordnet haben, schreiben die Schüler jede Bedeutung in ihren eigenen Worten auf ihren Graphic Organizer.

7. homographisches Brettspiel

Die Kinder müssen um das Spielbrett herum arbeiten, Fragen zu Homographen beantworten und Wörter mit mehreren Bedeutungen identifizieren. Es ist auch ein digitales Format verfügbar.

8. ich habe...wer hat...

Dies ist ein Spiel für die ganze Klasse, um das Konzept der Homographen zu lernen. Ein Schüler beginnt das Spiel, indem er aufsteht und sagt: "Ich habe..." plus den Homographen. Dann steht der Schüler, der dieses Wort hat, auf und liest seinen Homographen vor, und so weiter.

9. die Homogrammjagd

In dieser Übung arbeiten die Schüler mit Sätzen und finden das Homograph. Die Schüler unterstreichen das Homograph im Satz und wählen dann die richtige Bedeutung des Homographen, je nachdem, wie es im Satz verwendet wird.

10 Lesen und Ersetzen

Diese Aufgabe fordert die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann die Lücken mit dem richtigen Wort zu füllen. Jedes Wort wird mehr als einmal verwendet, aber in einer anderen Bedeutung. Es gibt auch zusätzliche Ressourcen wie Homograph Hopscotch in der Packung.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.