27 Phonetik-Aktivitäten für Mittelschüler

 27 Phonetik-Aktivitäten für Mittelschüler

Anthony Thompson

Der Phonetikunterricht für Schüler der Mittelstufe kann manchmal eine Herausforderung sein, da diese Fertigkeit normalerweise in jüngeren Jahren vermittelt wird. Fesseln Sie Ihre Schüler der Mittelstufe mit interessanten und interaktiven Phonetikaktivitäten!

1. die Herausforderung "Wort der Woche

Bei dieser Aktivität lernen die Schüler verwirrende Sprachregeln kennen, indem sie einzelne Wörter im Rahmen des Wortes der Woche zerlegen. So werden die Schüler in eine Wortstudie einbezogen, bei der sie jede Woche den richtigen Klang und die Bedeutung eines neuen Wortes identifizieren.

2. kollaborative Absatzbildung

Diese praktische Übung ermöglicht es den Schülern, in Gruppen einen phonologisch zusammenhängenden Absatz zu verfassen. Dieser Inhalt zielt auf den Phonetikunterricht ab, indem die Schüler die Bedeutung von Wortlauten im Kontext bestimmen können.

3. die Tabelle Spiel

Bei diesem Vokabelspiel erhalten die Schüler einen Umschlag mit ausgeschnittenen Vokabeln und Definitionen. Die Schüler müssen die Vokabeln sortieren und den Definitionen zuordnen. Die Schüler können zeigen, dass sie die Vokabeln verstanden haben und erhalten zusätzliche Übung, um über die neuen Vokabeln zu sprechen.

4. vokabel-Jenga

Bei diesen Jenga-Spielen können die Schüler ein Verständnis für Rechtschreibmuster und alphabetische Fähigkeiten entwickeln. Die Lehrer können entweder Buchstaben, Buchstabenpaare oder ganze Wörter auf die Jenga-Blöcke schreiben. Je nach Version des Spiels können die Schüler aus den gezogenen Blöcken Wörter oder Bedeutungen bilden.

5. der Artikel der Woche

Mit der Aktivität "Artikel der Woche" können Lehrer Vokabeln in den Unterricht einbauen. Nach der Lektüre eines Artikels halten die Schüler nicht nur ihr umfassendes Verständnis fest, sondern auch ihr neues phonemisches Verständnis des Sachtextes. Dies ist eine großartige Aktivität für ältere Schüler.

6. wordle

Dieses Online-Phonics-Spiel kann im Klassenzimmer entweder auf dem Computer oder auf Papier gespielt werden. Schüler mit schwachen Phonics-Kenntnissen können ihre Wortlaute und die Buchstabenerkennung üben, indem sie Wörter mit fünf Buchstaben bilden. Die Schüler können mit ihren Freunden üben, indem sie ihre eigenen Wörter mit fünf Buchstaben bilden und die richtigen/falschen Buchstaben für jedes Wort markieren.

7. ninja Phonics Spiel

Für Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten mit den Anfangs- und Konsonantenlauten haben, ist dieses Ninja-Phonetikspiel genau das Richtige. Ähnlich wie bei Rutschen und Leitern klettern die Schülerinnen und Schüler mit ihren Ninja-Figuren ein Gebäude hinauf und hinunter und versuchen, die Spitze zu erreichen und dabei Wörter zu bilden. Die Schülerinnen und Schüler üben das Mischen von Lauten. Dies ist die perfekte Aktivität für Paare oder für eine kleine Gruppe.

8. phonetisches Bingo

Dieses aktive Spiel regt Ihre Schüler dazu an, schnell über verschiedene Buchstabengeräusche nachzudenken. Rufen Sie verschiedene Buchstabengeräusche auf oder machen Sie Ihre eigene Version, bei der die Schüler ihre Tafeln erstellen und sie verschiedenen phonemischen Paaren zuordnen müssen. So oder so werden die Schüler Buchstaben-Laut-Beziehungen aufbauen!

Siehe auch: 38 lustige Aktivitäten zum Leseverständnis der 6. Klasse

9. geheimnisvolle Tasche

Bei diesem Spiel legen die Lehrer einige Gegenstände in eine Tüte, die alle ein phonemisches Muster aufweisen. Die Schüler müssen dann nicht nur erraten, um welche Gegenstände es sich handelt, sondern auch, welche Wortmuster sie gemeinsam haben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, etwas über konsonantische Digraphen und stumme Buchstaben zu lernen!

10. der Kitty-Brief

Dieses Online-Phonetikspiel gibt den Schülern Buchstaben vor, aus denen sie Wörter bilden sollen. Mit dieser fesselnden Aktivität können die Schüler schnell ihre Buchstabenlaute üben, während sie gleichzeitig von liebenswerten und ausgelassenen Katzen unterhalten werden!

11. scholastic Storyworks

Mit dem Programm Scholastic Storyworks können Lehrerinnen und Lehrer differenzierte Unterrichtsstunden gestalten. Diese anspruchsvollen Lektionen können so angepasst werden, dass sie sich auf unterschiedliche Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler konzentrieren. Die Texte reichen von Science-Fiction über historische Fiktion bis hin zu realistischer Fiktion!

12. wort nerd herausforderung

Eine beliebte Phonetikaktivität ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, welcher Schüler am Ende der Einheit den umfangreichsten Wortschatz aufbauen kann. Fordern Sie die Schüler mit Kopien komplexer Vokabeln heraus und geben Sie ihnen Strategien an die Hand, um diese zu behalten. Belohnen Sie am Ende die Schüler, die den größten Zuwachs verzeichnen konnten.

13. arbeitsblatt "Brainstorming

Mit diesem Arbeitsblatt zum Brainstorming können die Schüler über das Grundverständnis von Vokabeln hinausgehen. Hier halten die Schüler ihre Gedanken zu einem Wort oder Thema fest, um daraus schließlich einen größeren Absatz zu machen. Schüler mit schwachen Phonetikkenntnissen können diese Zeit nutzen, um einen Lehrer oder einen Partner um Hilfe beim Abrufen von Vokabeln zu bitten.

14 Poster zur Gedichtanalyse

Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Aktivität für Paare oder kleine Gruppen sind, sind Sie hier genau richtig. Bei dieser unterhaltsamen Aktivität können die Schüler Gedichte studieren und über die Wortwahl des Dichters nachdenken. Die Schüler verbringen Zeit damit, nachdenklich zu lesen und dann zu analysieren, warum der Dichter bestimmte Vokabeln verwendet hat. Diese Aktivität geht über eine einfache Phonetikaktivität hinaus und ermutigt die Schüler, über die Wortwahl nachzudenken.

15. interaktive Wortwand

Dieses Lesematerial eignet sich hervorragend für Schüler, die stark auf Technologie angewiesen sind. Lehrer können QR-Codes mit Definitionen und einem Überblick über die Phonetik komplexer Vokabeln erstellen. Dann können die Schüler ihren eigenen Wissensstand einschätzen und sich wirklich mit der Zusammensetzung des Wortes beschäftigen.

16. pictionary

Eine großartige Aktivität für Schüler der oberen Grund- oder Mittelstufe ist Pictionary! Bei diesem aktiven Spiel müssen die Schüler Bilder zeichnen, die das Rätselwort darstellen. Fordern Sie die Schüler auf, Wörter zu wählen, die den 26 Buchstaben so nahe wie möglich kommen! Pictionary kann zukünftige Lesestunden anregen, indem Wörter gewählt werden, die den Büchern der Klassenbibliothek entsprechen!

17. e-Mail-Knigge

Diese Lektion ist für alle Schülerinnen und Schüler geeignet, wobei der Schwerpunkt auf Englischlernenden liegt. E-Mail-Etikette ist eine wichtige Lebenskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler für den Rest ihres Lebens begleiten wird. Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, indem Sie diese Routine in Ihren täglichen Lehrplan einbauen!

18. neue Vokabeln erkennen

Eine der wichtigsten Fähigkeiten im phonetischen Unterricht besteht darin, dass die Schüler in der Lage sind, neue Vokabeln mit den erarbeiteten Wortmustern zu identifizieren. Die Schüler können die neuen Vokabeln auf Arbeitsblättern oder Klebezetteln notieren und dann ihre Sammlung aufbewahren. Wenn sie beginnen, die Vokabeln zu definieren, wird ihre Sammlung immer größer!

19 Geführte Schreibübungen

Schüler, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, haben in der Regel auch Schwierigkeiten beim Schreiben. Helfen Sie Schülern mit Schwierigkeiten, indem Sie eine angeleitete Schreibaktivität durchführen. Davon profitieren alle Schüler, insbesondere legasthene Schüler, denen es schwerfällt, vollständige Sätze zu bilden.

20 Üben von CVC-Wörtern

Wenn Sie die spanischsprachigen Schüler in Ihrer Klasse unterstützen möchten, ist dieses CVC-Arbeitsblatt genau das Richtige für sie. Mit diesem effektiven Arbeitsblatt für den Leseunterricht können ELL-Schüler Muster in Wörtern erkennen. Auch legasthene Schüler können davon profitieren.

21 Arbeitsblätter zu sozialen Medien

Um Ihre Aktivitäten für Schüler der Mittelstufe relevanter zu machen, können Sie ein Vokabel-Arbeitsblatt erstellen, das gleichzeitig ein Kunstprojekt im Zusammenhang mit sozialen Medien ist. Ein Beispiel ist das Erstellen eines Snapchat- oder Instagram-Posts zu einem neuen Vokabelwort.

22. memes im Unterricht

Mit dieser lustigen Aktivität können die Schüler die Macht der Zeichensetzung und des Buchstabensatzes erlernen. Geben Sie den Schülern einen Satz und lassen Sie sie die Bedeutung nur durch den Austausch eines Buchstabens oder einer Zeichensetzung verändern. Lassen Sie sie dann ein Bild zeichnen, um die Veränderung der Bedeutung zu zeigen!

Siehe auch: 30 der lustigsten Kindergartenwitze

23 Vokabel-Flipbook

Die Schülerinnen und Schüler können die Buchstabenbildung in ihren Vokabel-Drehbüchern üben. Die Schülerinnen und Schüler wählen ein Vokabelwort aus und erstellen dann ein kleines Buch über dieses Wort. Diese Aktivität zur Förderung der phonologischen Fähigkeiten ist für alle Lernenden geeignet!

24. speicher

Drucken Sie Wörter mit ähnlichem Wortstamm auf Karteikarten aus. Stellen Sie sicher, dass Sie von jedem Wort ein Duplikat haben. Drehen Sie dann die Wortkarten um und die SchülerInnen versuchen, jeweils zwei gleiche Wörter zu finden. Bei diesem Spiel können die SchülerInnen Vokalmuster und die Erkennung von Buchstaben und Lauten üben!

25. grammatikalische Ausmalbögen

Bei dieser Aktivität verwenden die Schüler unterschiedliche Farben, um verschiedene Wortteile darzustellen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Rechtschreibmuster und Vokalmuster zu erkennen.

26: Postkarten schreiben

Bei dieser Übung wählen die Schüler ein Bild oder eine Postkarte aus, das bzw. die sie am meisten interessiert. Anschließend verwenden die Schüler ihren neu erlernten Wortschatz, um entweder über das Bild auf der Postkarte zu schreiben oder eine kurze Geschichte zu verfassen, von der sie glauben, dass der Absender dieser Postkarte sie verschicken würde.

27 Lernkarten

Diese Karten können das Vokabelwort, die Definitionen und die phonologische Aufschlüsselung des Wortes enthalten und helfen den Schülern beim Üben der Phonetik und des Wortschatzes zu Hause und sind ein großartiges Instrument, um die Familien darüber zu informieren, was ihr Kind im Unterricht lernt!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.