38 lustige Aktivitäten zum Leseverständnis der 6. Klasse

 38 lustige Aktivitäten zum Leseverständnis der 6. Klasse

Anthony Thompson

Verstehen ist eine wichtige Fähigkeit, die alle Schüler benötigen, um erfolgreich lesen, schreiben und kommunizieren zu können. Im Leseunterricht der 6. Klasse sollten Sie sich auf die Vermittlung von Verstehensstrategien konzentrieren, die Ihren Schülern dabei helfen, ihre Leseaufgaben wirklich zu verstehen und zu begreifen.

Wenn sie das, was sie lesen, wirklich verstehen können, werden sie in der Lage sein, den Rest ihrer Schulzeit erfolgreich zu bewältigen. Die folgenden Aktivitäten sollen Ihnen dabei helfen, Ihren Schülern der 6.

1. lesender Cootie Catchers

Dieser ausdruckbare Läusefänger bietet Schülern der 6. Klasse eine Menge Spaß und kann mit jedem fiktiven Buch verwendet werden. Dieses niedliche Faltblatt ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich und kann als tolles Wiederholungsspiel mit einem Partner verwendet werden. Diese unterhaltsame Läusefänger-Faltaktivität finden Sie hier.

2 Arbeitsblatt zum Verstehen

Dieses ausdruckbare Arbeitsblatt zum Leseverständnis in der 6. Klasse befasst sich mit Rudyard Kiplings klassischem Märchen über den Mungo Rikki-tikki-tavi. Die Leser der 6. Klasse können durch die Bearbeitung dieser Leseaufgabe viele Fähigkeiten des Leseverständnisses üben. Dazu gehören die Interpretation der bildlichen Sprache, die Identifizierung der Abfolge von Ereignissen und die Bestimmung des kontextbezogenen Wortschatzes.

3. aussagekräftige Schlüsse ziehen

Diese kostenlose Aktivität dient als Einführung in das Verständnis von Schlussfolgerungen, die eine wichtige Lesefertigkeit darstellen. Diese Aktivität für die 6. Klasse wird Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern, da sie sofort verstehen, wie man beim Lesen schlussfolgert. Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, Experten für Schlussfolgerungen zu werden, indem Sie diese Aktivität noch heute einsetzen!

4) Fragen stellen

Fragen zu stellen ist eine wichtige Lesestrategie. Die Schülerinnen und Schüler müssen unbedingt lernen, während des Lesens Fragen mit unterschiedlicher Tiefe zu stellen. Mit dieser Aktivität lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Fragen stellen können, um ihr Verständnis zu verbessern. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie diese wichtige Fähigkeit in Ihren Unterricht in der 6. Klasse einbauen können, finden Sie diese Aktivitäten hier.

5. kontextbezogene Anhaltspunkte

Mit dieser fesselnden Aktivität können die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Kontexthinweisen üben. Das Ziel dieses Spiels ist es, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Lesestreifen zu untersuchen und mithilfe von Kontexthinweisen die Bedeutung von Wörtern zu bestimmen, die sie nicht kennen. Die Schülerinnen und Schüler müssen auch die Arten von Kontexthinweisen klassifizieren, die sie zur Bestimmung der Wortbedeutungen verwendet haben. Erfahren Sie hier mehr über diese Aktivität.

6. 15 Strategien für den Wortschatzunterricht

Sehen Sie sich diese 15 Unterrichtsstrategien an, mit denen Sie Ihren Sechstklässlern sinnvolle Vokabeln beibringen können. Mit diesen Strategien können Sie Ihre Schüler beim Erlernen und Verwenden anspruchsvoller Wörter unterstützen. Um akademische Fortschritte zu erzielen, müssen die Schüler über einen größeren Wortschatz verfügen. Helfen Sie Ihren Schülern, ihre Vokabelkenntnisse zu verbessern, indem Sie diese Strategien in Ihre Unterrichtspläne einbauen.

7 Verstehensfragen: Zerlegen Sie sie

Eine der besten Verstehensstrategien, die Sie Ihren Schülern beibringen können, ist die Zerlegung von Verständnisfragen. Diese Strategie ermöglicht es den Schülern, Fragen tiefergehend zu analysieren. Mit dieser Aktivität bringen Sie Ihren Schülern bei, wie sie erfolgreich Schlüsselsätze oder -wörter erkennen können, die mit Lesefähigkeiten und -strategien verbunden sind. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Siehe auch: 22 der besten Bilderbücher für den Multiplikationsunterricht

8. biografisches Schaubild

Dieses grafische Organigramm eignet sich hervorragend für den Unterricht zur Charakterisierung von Figuren. Ihre Schüler lernen, die Eigenschaften und Beschreibungen von Figuren durch Textbelege zu untermauern. Diese Aktivitäten erhöhen die emotionale Bindung der Schüler an den Text, was das Textverständnis verbessert. Diese Aktivität konzentriert sich auf die Hauptfigur Brian aus Gary Paulsens Hatchet und kann hier gefunden werden.

9 Online-Spiele zum Üben des Leseverstehens

Das Leseniveau der Schülerinnen und Schüler ist in der Klasse unterschiedlich; daher ist ein differenzierter Unterricht von entscheidender Bedeutung. Online-Spiele, die die Möglichkeit bieten, das Leseverständnis zu üben, helfen bei der Differenzierung des Unterrichts. Probieren Sie Online-Spiele in Kombination mit Leseverständnis-Passagen aus, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu beschäftigen. Eine Liste beliebter Online-Spiele und Vorschläge finden Sie hier.

Siehe auch: 100 Sight Words für fließende Leser der 3. Klasse

10. durch Dialog auf Charaktereigenschaften schließen

In dieser Übung lernen die Schüler die Bedeutung der Entwicklung von Charakteren kennen. Sprachliche Fähigkeiten erfordern, dass die Schüler in der Lage sind, Charaktere zu vergleichen und zu kontrastieren und Textnachweise zu verwenden. Sie müssen auch in der Lage sein, Fragen über Charaktere zu beantworten. Sehen Sie sich diese Lektion hier an und laden Sie auch das kostenlose grafische Organigramm herunter.

Abschließende Überlegungen

Die in diesem informativen Artikel vorgestellten Aktivitäten zum Leseverständnis werden Sie dabei unterstützen und Ihnen zusätzliche Möglichkeiten und Ideen bieten, um Ihren Schülerinnen und Schülern in der sechsten Klasse zu helfen, ihr Leseverständnis zu verbessern.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.