25 kinderleichte Aktivitäten am ersten Schultag

 25 kinderleichte Aktivitäten am ersten Schultag

Anthony Thompson

Am ersten Schultag geht es vor allem darum, Erwartungen zu formulieren, sich gegenseitig kennenzulernen und eine Kultur zu schaffen. Es ist eine ängstliche Zeit, daher sollten Sie die Schüler gleich beim Betreten der Schule mit einer Aufgabe beruhigen. Im weiteren Verlauf des Tages sollten Sie Aktivitäten zum Kennenlernen mit einer Überprüfung der Klassenregeln und einer Einführung in einige akademische Routinen verbinden. Der erste Tag wird wie im Flug vergehenmit dieser kindersicheren Liste von spannenden Aktivitäten.

Glöckner

1) Namensschild Aktie

Jedes Jahr lasse ich die Schüler als erste Aufgabe ein Namensschild entwerfen, wenn sie zur Tür reinkommen. Etwas so Konkretes und Einfaches hilft den Schülern, sich wohl zu fühlen. Es ist auch ein großartiger erster Partnerschaftsaustausch, wenn alle angekommen sind.

2. etwas, das Sie diesen Sommer gelesen/gelernt haben

Ich bitte die Schülerinnen und Schüler nicht darum, darüber zu schreiben, was sie im Sommer gemacht haben, denn das setzt sie unter Druck, über ausschweifende Abenteuer zu berichten. Stattdessen frage ich die Schülerinnen und Schüler, was sie im Sommer gelesen oder gelernt haben. Definieren Sie diese Begriffe weit: Haben sie Handbücher für Videospiele gelesen? Haben sie gelernt, wie man Fahrrad fährt?

Verhaltenserwartungen

3. eine Karte für das Klassenzimmer / Schnitzeljagd

Führen Sie die SchülerInnen in den neuen Raum ein, indem Sie eine Schnitzeljagd veranstalten oder eine Karte zeichnen. Bilden Sie kleine Teams, um diese Aufgabe zu erfüllen.

4 Klassenzimmer-Wappen

Diese unterhaltsame Aktivität trägt dazu bei, ein Gefühl der Einheit und Zugehörigkeit in diesem neuen Raum zu schaffen.

5. interaktive Modellierung

Üben Sie interaktives Modellieren, um den Schülern wichtige Routinen für Ihre Klasse beizubringen. Diese Methode wirkt Wunder und bleibt bei den Schülern hängen!

6. hoffnungen und träume

Beginnen Sie mit der Erstellung von Hoffnungen und Träumen für das Jahr, um die Entwicklung von Zielen für die Schüler zu initiieren.

Lustige Eisbrecher-Spiele

7. STEM-Herausforderung

Diese auf MINT basierende Teambildungsaktivität ist eine großartige Möglichkeit, das Eis zu brechen und die Zusammenarbeit der SchülerInnen zu fördern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erwartungen an die Teamarbeit vorher besprechen und die Leistungen der einzelnen Gruppen nachher nachbesprechen.

8. puzzleartige Aktivität

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ein großes Puzzleteil mit Bildern ihrer Lieblingshobbys verzieren. Stellen Sie Aufkleber oder Zeitschriften zum Ausschneiden für die Schülerinnen und Schüler bereit, die sich beim Zeichnen nicht wohl fühlen. Fügen Sie die Puzzleteile zu einem großen Wandbild an einer Pinnwand außerhalb Ihres Klassenzimmers zusammen. Die Schülerinnen und Schüler werden sich zugehörig fühlen, weil sie schon so früh im Jahr etwas zum Raum beigetragen haben.

9. strandball-aktivität

Füllen Sie einen Strandball mit lustigen, aber nicht zu heiklen Fragen zum Kennenlernen. Halten Sie sich dabei von allzu verletzlichen oder potenziell heiklen Fragen fern. Werfen Sie den Ball in den Kreis. Wo immer Ihr rechter Daumen landet, ist die Frage, die Sie beantworten müssen.

10. papierne Schneebälle

Das Einzige, woran ich mich aus der 5. Klasse erinnere, ist die Schneeballschlacht am ersten Schultag. Dieses einfache Kennenlernspiel macht riesigen Spaß. Legen Sie Regeln für das Werfen der Schneebälle und das Aufräumen fest.

11. friennDiagramme

Bei dieser Aktivität stellen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig eine Reihe kreativer Fragen. Sie notieren die Antworten ihres Partners in dem jeweiligen Kreis und sehen, welche Gemeinsamkeiten sie finden.

Akademische Aktivitäten

12. pica ferme nada

Mit dieser spannenden Mathematikaktivität können Sie das Wissen Ihrer Schüler über Platzwerte auffrischen und ihr Gehirn anregen. Pica Ferme Nada ist das perfekte Spiel, um den Sommernebel zu vertreiben. Üben Sie mit diesem Spiel Ihre Erwartungen an erhobene Hände und positive Unterstützung durch Gleichaltrige.

13. mein idealer Tag Kuchendiagramm

Lernen Sie Brüche und Tortendiagramme kennen und erfahren Sie mehr darüber, was den perfekten Tag eines jeden Schülers ausmacht!

14. ich bin von Gedichten

Ich komme aus Gedichte sind eine schöne, literarische Möglichkeit, etwas über die Herkunft der anderen zu erfahren. Verwenden Sie diese Unterrichtsaktivität mit älteren Schülern. Erstellen Sie gemeinsam eine Vorlage, nachdem Sie das Originalgedicht gelesen haben, und lassen Sie die Schüler dann ihr eigenes Gedicht schreiben.

15. unabhängige Lesezeit

Der erste Tag ist der perfekte Zeitpunkt, um die Erwartungen an das selbstständige Lesen und die Klassenbibliothek vorzustellen. Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, einen Fragebogen zum Thema Lesen auszufüllen, und rufen Sie währenddessen die einzelnen Gruppen in die Bibliothek. Besprechen Sie mit ihnen, welche Bücher gerade richtig sind, und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Bücher an ihren Platz zurückbringen.

16. brief an mein zukünftiges Ich

Zeitkapselbriefe sind eine großartige Möglichkeit, die Selbstreflexion zu fördern und Ihre Schüler dazu zu bringen, sich ihr zukünftiges Ich vorzustellen.

Füllerzeit

17. die Ankunft des Kapitäns

Captain's Coming ist ein Spiel, das die Herzfrequenz in die Höhe treibt und gleichzeitig Spaß macht. Es ist wichtig, in den ersten Schultagen in den Pausen Gemeinschaftsspiele anzubieten.

18. zentangle färben Seiten

Es ist wichtig, den Schülern Zeit zu geben, sich zu entspannen und die neuen Informationen zu verarbeiten, die sie lernen. Diese Zen-Malvorlagen sind eine fantastische Idee.

Siehe auch: 10 hocheffektive Homograph-Aktivitäten für GrundschülerInnen

19. knifflige Aufgaben

Stellen Sie den Schülerinnen und Schülern in der Mittagspause diese kniffligen Rätsel, um das Gespräch anzuregen und die Stimmung aufzulockern.

20. "Wünsch dir was"-Fragen

Hier ist eine großartige Liste von "Would You Rather"-Fragen, mit denen die Schüler das Eis zwischen ihnen brechen werden.

21 Kunst für Kinder Hub

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Kreationen an einer Pinnwand ausstellen. Die Übernahme von Verantwortung für das Klassenzimmer und die Risikobereitschaft mit geringem Einsatz sind in den ersten Tagen sehr hilfreich.

Siehe auch: 12 STREAM-Aktivitäten für Schulkinder

22. kahoot

Mit einem Kahoot-Spiel können Sie nichts falsch machen! Dies kann eine lustige Art sein, Chromebooks oder IPads am ersten Tag einzuführen. Machen Sie ein Kahoot mit lustigen Fakten über Ihr Leben, damit die Schüler mehr über ihre neue Lehrkraft erfahren können.

23. grüne Glastür

Dieses knifflige Wortspiel regt das Gehirn der Schüler an und eignet sich hervorragend, um die Zeit vor der Entlassung zu überbrücken oder in der Mittagspause für mehr Struktur zu sorgen.

24. auf ein Picknick gehen

Bei diesem lustigen Spiel müssen die Schüler eine Kategorie der Liste von Gegenständen erraten, die sie auf ein Picknick mitnehmen.

25. pudel

Dieses Spiel ist wie Zwanzig-Fragen, nur mit einem anderen Dreh, und sorgt sicher für einige Lacher!

Herzlichen Glückwunsch, dass Sie Ihren Schülerinnen und Schülern am ersten Schultag ein Gefühl von Zugehörigkeit, Bedeutung und Spaß vermitteln!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.