21 Inspirierende Mathe-Ressourcen zu versteckten Figuren

 21 Inspirierende Mathe-Ressourcen zu versteckten Figuren

Anthony Thompson

Katherine Johnson war eine unglaublich begabte Mathematikerin, die bei mehreren Weltraummissionen eine entscheidende Rolle spielte. Hidden Figures zeigt Katherines Weg zur NASA als afroamerikanische Frau und alles, was sie erreicht hat. Nachdem Sie den Film gesehen oder das Buch gelesen haben, können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu inspirieren, diese 21 verschiedenen mathematischen Aktivitäten zu erkunden, die sie genauso weit bringen können wie Katherine!

1. die Geometrie der Mission Control

Der Artikel beschreibt eine Unterrichtsstunde, in der die Schülerinnen und Schüler Kommunikationsspiele spielen, die innovative Problemlösungen und "neue Mathematik" erfordern, ähnlich wie Katherine Johnson für die NASA Pionierarbeit geleistet hat. Wie in der wahren Geschichte werden die Schülerinnen und Schüler über die Überwindung von Frustrationen und Hindernissen nachdenken und darüber, wie Identitäten die Erfahrungen mit Mathematik beeinflussen.

2 Algebra/Koordinatengeometrie Missionskontrolle

Ihre Schüler gehen auf eine Weltraummission wie Katherine Johnson. Sie erforschen Algebra und analytische Geometrie bei ihren Berechnungen für Weltraummissionen. Die Schüler üben auf dieser unglaublichen Mission Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.

3. versteckte Zahlen Problemlösung

Diese Aktivität verbindet mathematische Fähigkeiten wie Verhältnisse, Brüche und Dezimalzahlen mit dem Film Hidden Figures. Die Schülerinnen und Schüler üben diese Fähigkeiten, indem sie Wortaufgaben lösen, die auf den Errungenschaften von Katherine Johnson und anderen afroamerikanischen Mathematikerinnen basieren, die bei der NASA Barrieren überwunden haben.

4. algebraische Ausdrücke auswerten

Bei dieser fesselnden Mathematikaktivität müssen die Schüler als "menschliche Computer" Ausdrücke auswerten, um Daten für eine Weltraummission zu berechnen. Dies knüpft an die inspirierende Geschichte von Katherine Johnson und anderen afroamerikanischen Frauen an, die in dem Film Hidden Figures dargestellt wird.

Siehe auch: 45 Bücher für den Schulanfang zum Vorlesen

5 Fläche und Umfang von Raketenschiffen

Sie können diese Aktivität für jede Erweiterung des Films Hidden Figures verwenden. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mathematische Aufgaben lösen, während sie dabei Raketenschiffe bauen. Die Schülerinnen und Schüler werden von der praktischen Anwendung dieser Aktivität begeistert sein.

6. fehlende Zahlen Färbung Seite

Die Schülerinnen und Schüler malen Gleichungen aus, an denen Katherine Johnson gearbeitet hat. Diese fesselnde Aktivität folgt Johnsons Spuren und veranschaulicht, wie sie wichtige Daten für Weltraummissionen berechnete. Die Verbindung von Mathematik mit ihrer inspirierenden Geschichte ist eine großartige Möglichkeit, ihre Leistungen zu würdigen.

7. kreisförmige Bahnen und Kegelschnitte

Dieser Lehrplan verwendet den Film und die Geschichte von Katherine Johnson, um Schülern das Weltraumrennen im Kalten Krieg, die Rassentrennung, die Jim-Crow-Gesetze und den Beitrag von Frauen zur Wissenschaft näher zu bringen. Die Schüler lernen diese historischen Themen und ihre Zusammenhänge durch Lektionen und Aktivitäten kennen.

8. die Summe der Quadrate

Der Unterrichtsplan "Hidden Figures" der Ohio State University beleuchtet die bisher unbekannten Geschichten schwarzer Mathematikerinnen und Mathematiker, die ihren Abschluss an der OSU gemacht haben, wie z. B. Theresa Frazier Svager. Das Projekt zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu inspirieren, indem es marginalisierte Leistungen im Bereich der MINT-Fächer würdigt und die rassistische Ungleichheit bekämpft.

9 Toolkit Moderne Figuren

Das NASA Modern Figures Toolkit würdigt das Vermächtnis von Pionieren wie Katherine Johns, die der NASA zu neuen Höhenflügen verholfen haben, und bietet Lehrmittel, um Schüler mit den Geschichten von menschlichen Computern und Mathematikern zu inspirieren, die dazu beigetragen haben, Amerikas Raumfahrtprogramm zu starten.

10. wie weit wird es gehen?

In dieser Lektion wird untersucht, wie sich die Luftveränderung in Ballons auf die zurückgelegte Strecke auswirkt, und es werden Daten aus den Graphen der SchülerInnen gesammelt. Die SchülerInnen erfahren so die mathematische Modellierung und Datenanalyse, die für die Weltraummissionen der NASA von zentraler Bedeutung sind, einschließlich derjenigen, für die Katherine Johnson die Flugbahnen berechnet hat.

11. "Auf zum Mars

Anhand der Bahndynamik und einfacher Annahmen bestimmen die Schüler, wann sich Erde und Mars ausrichten, um eine effiziente Reise zwischen den Planeten zu ermöglichen. Diese Lektion hilft den Schülern, die mathematischen Berechnungen zu verstehen, die hinter der Zeitplanung von Weltraummissionen stehen.

12. mond mathe

Die Artikel befassen sich mit Katherine Johnsons Pionierarbeit - der Berechnung der Flugbahn von Apollo 11. Die Schüler können ihre bemerkenswerte Leistung anhand der grafischen Darstellung der Winkel, die sie berechnete, um die Astronauten erfolgreich ins All zu bringen, würdigen.

13. zurück auf der Erde landen

In diesem faszinierenden Artikel können Sie Katherine Johnsons bahnbrechende NASA-Berechnungen für den Start und die Landung von Raumfahrzeugen erkunden. Anhand von interaktiven Beispielen erfahren die Schüler, welche mathematischen Herausforderungen Johnson bei der Berechnung von Flugbahnen, die für die frühen Erfolge in der Raumfahrt entscheidend waren, überwunden hat.

14. zähle auf Katherine liest vor

In diesem Artikel geht es um Katherine Johnson, die NASA-Mathematikerin, die die sichere Rückkehr von Apollo 13 zur Erde berechnete. Obwohl sie als Afroamerikanerin diskriminiert wurde, verfolgte Johnson ihren Traum, Forschungsmathematikerin zu werden. Ihre Geschichte inspiriert die Leser, Hindernisse zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen.

15. intergalaktische Schnitzeljagd

In diesem Artikel werden kreative mathematisch-naturwissenschaftliche Unterrichtsstunden für Sechstklässler vorgestellt, die vom Weltraum inspiriert sind. Die Schüler können entdecken, wie Mathematik die Raumfahrt ermöglicht, indem sie MINT-Konzepte und praktische Projekte wie in Hidden Figures miteinander verbinden.

16. exponentielle Erfahrung

Mit Hilfe von Exponenten zur Darstellung der Entfernungen zwischen den Planeten und der Erstellung von maßstabsgetreuen Modellen des Sonnensystems können Ihre SchülerInnen die Arbeit von Katherine Johnson und anderen NASA-Mathematikern, die Flugbahnen und Umlaufbahnen berechneten, nachvollziehen.

Siehe auch: 20 Aktivitäten, die die Luftverschmutzung in den Mittelpunkt stellen

17. zwei Wahrheiten und eine Lüge

Feiern Sie den Tag der Weltraumforschung mit lustigen mathematischen Aktivitäten, die von Katherine Johnsons Geschichte inspiriert sind. Wie bei der Berechnung von Flugbahnen ins All müssen die Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche von drei Aussagen über die Raumfahrt falsch ist, und dann ihre Argumentation begründen.

18. abenteuer im Weltraum

Diese fesselnde Aktivität zum Thema Weltraum und äquivalente Brüche verbindet mathematische Fähigkeiten mit der Geschichte von Katherine Johnson. Die Schüler arbeiten in Teams, um Rätsel zu lösen und Belohnungen zum Thema Weltraum zu sammeln - und üben so äquivalente Brüche auf eine spannende und motivierende Weise.

19. als Computer noch Röcke trugen

Bei dieser Aktivität recherchieren die Schülerinnen und Schüler über Katherine Johnson und Christine Darden, afroamerikanische Pionierinnen in den Bereichen Mathematik und Ingenieurwesen bei der NASA. Durch Lektüre, Videos und Diskussionen erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über Johnsons und Dardens Leistungen und die Hindernisse, die sie überwunden haben.

20 Asteroiden-Mathe-Bündel

Dieses Bündel von Mathematikaktivitäten zum Thema Weltraum verbindet Brüche, Verhältnisse, Geometrie und Algebra mit kritischen Problemen aus der Weltraumindustrie. Die Schüler lösen reale mathematische Herausforderungen und lernen etwas über MINT-Berufe.

21 Raumfahrt-Mathematik

STEM UK hat eine Sammlung von mathematischen Aktivitäten für den Weltraum zusammengestellt, die als Ergänzung zum Film Hidden Figures verwendet werden können. Die Schülerinnen und Schüler üben kritisches Denken, Algebra, Geometrie und andere wichtige mathematische Fähigkeiten, die es den Figuren im Film ermöglichten, ihre Ziele zu erreichen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.