20 Julius-Cäsar-Aktivitäten für die Mittelstufe

 20 Julius-Cäsar-Aktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

William Shakespeares Julius Cäsar hat sich seinen Platz unter den großen literarischen Klassikern verdient, indem er universelle Themen wie den freien Willen, das öffentliche und das private Selbst, die Macht der Rhetorik und den Missbrauch von Autorität beleuchtet. Dieses fesselnde Stück ist nicht nur voll von wunderschöner bildlicher Sprache, sondern fesselt den Leser auch mit rohen Emotionen von Verrat, Ehre und Neid. Diese Sammlung von fesselndenAktivitäten, die von Diskussionsideen und Escape-Room-Herausforderungen bis hin zu Filmen und digitalen Ressourcen reichen, machen die Erkundung dieser zentralen Themen sicher unvergesslich und sinnvoll!

1 Analysieren Sie berühmte Zitate

Diese sorgfältig zusammengestellte Sammlung bekannter Zitate ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Diskussion mit Schülern der Mittelstufe über die Hauptthemen dieses historischen Stücks.

2. die Escape-Room-Aktivität

Dieser digitale Leitfaden wurde mit Blick auf die Schüler entwickelt und fordert sie heraus, faszinierende Fakten über Cäsar, das Römische Reich und Shakespeare zu entschlüsseln. Er besteht aus Kryptogrammen, Labyrinthen, Chiffren und Puzzles, um alle Ihre Schüler, einschließlich der A-Level-Schüler, aktiv zu beschäftigen. Der Inhalt ist durch einen privaten Link geschützt, der es Ihnen ermöglicht, in Echtzeit Schülerdaten über akademischeFortschritt.

3. ein Schülerarbeitsheft mit kostenlosen Druckvorlagen erstellen

Warum erstellen Sie nicht Ihre eigene Shakespeare-Bundle-Einheit, komplett mit einem Fragebogen zum Ausfüllen, einem Faktenblatt, denkwürdigen Zitaten und einer praktischen Aktivität zum Herstellen von Münzen? Die Schüler lernen etwas über das tägliche Leben der Patrizier sowie über das bemerkenswerte Leben dieser berühmten historischen Figur.

4. das Gefühl des Verrats im Stück zum Leben erwecken

Es kann für die Lernenden schwierig sein, den Überblick über alle Figuren in diesem berühmten Stück zu behalten. Warum also nicht die Handlung in Form einer Fallakte zum Leben erwecken? Diese Ressource enthält Arbeitsblätter zum Sammeln von Beweisen und einen Anklageschriftbogen, um den Überblick über alle Verdächtigen zu behalten. Es gibt keinen besseren Weg, um mit dem zeitlosen Thema der Rache in Verbindung zu treten und tiefe Gefühle zu erzeugen, die bei den Schülerinnen und Schülern bleiben werden.bis in ihre späteren Schuljahre hinein.

5. fabelhafte Aktivität für digitales Lernen

Nach der Lektüre einer informativen Passage über das denkwürdige Leben Cäsars beantworten die SchülerInnen eine Reihe von Fragen, um eine geheime Botschaft zu entschlüsseln. Diese digitale Aktivität kann persönlich durchgeführt und in einen lustigen Wettbewerb verwandelt werden, um zu sehen, wer die Botschaft zuerst entschlüsseln kann!

6. die Einheit Julius Cäsar

Diese Biografie-Einheit ist eine wunderbare Ergänzung zum Studium des Stücks, da sie den Schülern hilft, Caesar in einen historischen Kontext einzuordnen. Das Arbeitsblatt enthält großartige Diskussionsfragen, die das Verständnis fördern und die Schüler gleichzeitig herausfordern, ihr Wissen zu demonstrieren.

7. eine Videountersuchung über die Ursachen der Ermordung Cäsars ansehen

Dieses informative und fesselnde Video geht den Gründen für die Ermordung Caesars auf den Grund und erweckt einen der größten Verräter der Geschichte zum Leben. Diese ausgezeichnete TED-Ressource wird mit Diskussionsfragen geliefert, die die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, tiefer über das politische Klima im alten Rom nachzudenken.

8. ein informatives PowerPoint ansehen

Diese faszinierende PowerPoint-Präsentation führt die Schüler durch Caesars frühes Leben, seine Rolle im Militär und seine politische Stellung in der römischen Republik sowie seinen frühen Tod.

Siehe auch: 24 wunderbare Moana Aktivitäten für kleine Kinder

9. ein FlipBook ausprobieren

Kinder lieben es, Daumenkinos zu gestalten, und dieses Buch wird mit Sicherheit ein Publikumsliebling sein! Es enthält eine Zusammenfassung jedes der fünf Akte des Stücks sowie einen Leitfaden zu den Charakteren und Verständnisfragen mit einem ausführlichen Antwortschlüssel.

10. erkunden Sie die Charakterkarten

Was wäre ein Theaterstück ohne reichhaltige, komplexe Charaktere? Diese Charakterkarten erkunden runde und flache sowie statische und dynamische Archetypen und ermutigen die Schüler, ihre eigenen Charaktere reichhaltig und nuanciert zu gestalten.

11. eine Debatte führen

Dieser Diskussionsleitfaden ermutigt junge Lernende dazu, eine Position zur Gewaltanwendung einzunehmen und ihre Position mit Argumenten zu untermauern. Er enthält ein Plakat mit fünf Ecken, das die Wähler dazu anleitet, sich in verschiedene Ecken des Raumes zu begeben, um ihre Wahl anzuzeigen.

12. ein Schüler-Rollenspiel ausprobieren

Die meisten Schülerinnen und Schüler lernen am besten durch eine intensive Erfahrung, und in diesem Fall werden sie zu römischen Senatoren, indem sie relevante soziale Fragen untersuchen, die Patrizier und Plebejer gleichermaßen betreffen.

13. studiere Lektionen aus Caesars Leben

Was hat Shakespeare dazu inspiriert, dieser überragenden historischen Figur ein ganzes Stück zu widmen? Dieses informative Video geht zurück in die Vergangenheit und lässt die Gaben, Stärken und Herausforderungen Caesars lebendig werden.

14. eine Analyse der Reden aus dem Theaterstück

Was macht ein überzeugendes Argument aus? Oft ist es eine geschickte Kombination aus dem Appell an Ethos (Autorität und Glaubwürdigkeit), Pathos (Emotionen) und Logos (Logik). In dieser Aktivität werden die Schüler untersuchen, wie Brutus das gemeine römische Volk davon überzeugte, dass es gerechtfertigt war, Cäsar zu töten.

15. die figurative Sprache zu analysieren

Bildhafte Sprache kann für Schülerinnen und Schüler zu abstrakt sein. Daher ist es eine gute Möglichkeit, Metaphern, Gleichnisse und Redewendungen in konkrete Beispiele zu zerlegen, um die Macht der Sprache zu vermitteln.

16. eine Comic-Version des Stücks lesen

Kinder können mit Comics und Graphic Novels leichter etwas anfangen als mit jeder anderen Art von Literatur. Warum sollte man ihnen nicht den Zugang zum Lernen erleichtern, indem man ihnen ein leicht verdauliches visuelles Format präsentiert?

17. eine Verfilmung des Theaterstücks ansehen

Es geht nichts über einen guten Film, der den Schülern hilft, ihr Einfühlungsvermögen zu entwickeln, da sie sich mit den Figuren auf der Leinwand identifizieren.

18. das Julius-Cäsar-Kampagnenprojekt

Nachdem sie in einem Quiz ermittelt haben, welcher Figur sie am ähnlichsten sind, werden die Schüler in Wahlkampfgruppen eingeteilt (Mark Anton, Marcus Brutus, Gaius Cassius und Julius Cäsar) und müssen sich für ihre Figur und gegen die anderen einsetzen.

19. studieren Faktenkarten

Diese informationsreichen Faktenkarten über das Leben und das Vermächtnis von Caser können für eigenständige Projekte verwendet werden, die Diskussionen in der Klasse anregen oder während einer Einheit über das berühmte Stück im Klassenzimmer ausgestellt werden.

Siehe auch: 20 tolle Bücher zum Anfassen und Fühlen

20. 60-Sekunden-Shakespeare selbst gestalten

Lassen Sie die kreativen Funken sprühen, indem Sie die Schüler anleiten, ihre eigene Version des kultigen Stücks zu produzieren. Sie können einen Akt, eine Szene oder sogar das ganze Stück wählen und sich zwischen Film und Radio entscheiden.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.