20 lustige Aktivitäten zum Thema Kräfte für alle Klassenstufen

 20 lustige Aktivitäten zum Thema Kräfte für alle Klassenstufen

Anthony Thompson

Eine der besten Möglichkeiten, sich der Wissenschaft zu nähern, sind praktische Aktivitäten. Manche SchülerInnen haben Schwierigkeiten, sich diese schwierigen Themen vorzustellen, aber wenn sie die Regeln physisch üben oder sie in Aktion sehen können, werden diese wissenschaftlichen Konzepte klarer. Das physikalische Konzept der Kräfte ist ein ausgezeichnetes Beispiel, da die vielen Arten von Kräften für Ihre SchülerInnen durchaus verwirrend sein können.Wir haben zwanzig interaktive Aktivitäten zusammengestellt, mit denen Sie die verschiedenen Konzepte von Kräften in allen Klassenstufen unterrichten können.

1. untersuchung von Form & Bewegung

Eine der einfachsten Lektionen zum Thema Schwerkraft und Luftwiderstand besteht darin, verschiedene Papierformen zu beobachten, wie schnell sie fallen, und diese Beobachtungen festzuhalten.

2. papierne Flugzeuge

Papierflieger sind bei Schülern sehr beliebt. Sie können ihnen etwas über Schub, Auftrieb und Luftwiderstand beibringen. Sie können auch Gegenstände wie Büroklammern in das Flugzeug einbauen und dann über Widerstand, Gewicht und Schwerkraft sprechen.

3. die Hubschrauber

Während wir über Widerstand, Gewicht, Auftrieb und Schub unterrichten, ist diese Hubschrauberaktivität eine großartige STEAM-Aktivität. Die Schüler lernen nicht nur die Teile eines Hubschraubers und die grundlegenden Konzepte kennen, die ihn zum Fliegen bringen, sondern sie können auch ihren eigenen Hubschrauber entwerfen.

4. fallschirme

Eine weitere Aktivität zur Veranschaulichung von Schwerkraft und Luftwiderstand ist das Basteln von Fallschirmen. Diese Lektion entspricht den Next Generation Science Standards 3-PS2-1 (ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte).

5. märchenhafte MINT-Aktivitäten

Wenn wir schon beim Thema Fallschirme sind, dürfen wir die Unterrichtspläne für den Kindergarten nicht vergessen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, diese Konzepte schon in jungen Jahren zum Leben zu erwecken, ist die Einbindung von Märchen in unsere STEM- oder STEAM-Aktivitäten.

Turnertots hat eine großartige Liste von Aktivitäten zum Thema Schwerkraft und Einführungen in den technischen Entwurfsprozess zusammengestellt.

6. spielzeugautos

Wir können die Schwerkraft und die Kraft im Unterricht mit Spielzeugautos ausprobieren. Nachdem wir eine Rampe gebaut haben, lassen wir ein Spielzeugauto los und messen, wie weit es rollt. Dann fügen wir dem Auto ein Gewicht hinzu und wiederholen das Experiment. Fahren Sie mit dem Hinzufügen von Gewicht fort und messen Sie jedes Mal. Ihre Schüler werden überrascht sein, welches Auto am weitesten fährt.

7. rollendes Auto

Eine weitere Möglichkeit, Spielzeugautos im Unterricht einzusetzen, ist eine Lektion über Schwerkraft und Reibung. Stellen Sie einige Autos auf einem Bücherstapel auf. Ändern Sie die Höhe der Bücher, um die Schwerkraft zu testen, und fügen Sie dann etwas Reibung zu den Büchern hinzu, indem Sie ein Stück Filz oder etwas Sandpapier unterlegen.

8. ein Tisch-Luftkissenfahrzeug

Wir können auch die Reibung zwischen einer CD und einem Luftballon beobachten. Erstellen Sie Ihr eigenes Luftkissenboot und versuchen Sie, ob die Schüler erraten können, was den Auftrieb verursacht.

9 Schwerkraft-Labor

Wenn Sie auf der Suche nach Online-Aktivitäten sind, sollten Sie sich die interaktiven Simulationen der University of Colorado Boulder ansehen. Diese Simulation führt in das Konzept der Schwerkraft ein und ermöglicht es den Schülern, mithilfe von Messungen die Gravitationskonstante zu bestimmen.

Siehe auch: 21 hervorragende Hörverstehensübungen für den ESL-Unterricht

10. tedEd-Video

Zeigen Sie den Schülern während der Diskussion über die Schwerkraft dieses TedEd-Video, das Fragen enthält, die zum Nachdenken anregen, sowie Diskussionsthemen für die Zeit nach dem Video.

11. rotes Licht grünes Licht

Wenn Sie das Konzept des Körpers in Bewegung und des Wunsches, in Bewegung zu bleiben, zeigen möchten, lassen Sie die Schüler draußen sprinten. Spielen Sie "Rotes Licht, grünes Licht" und weisen Sie sie an, vollständig anzuhalten, wenn Sie "Rotes Licht" rufen. Die meisten Schüler werden erkennen, dass ihr Körper nicht vollständig anhält. Vielleicht rutschen ihre Füße noch ein wenig weiter oder ihr Brustkorb bewegt sich noch vorwärts.

12. die Rube-Goldberg-Maschinen

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler eine Kettenreaktionsmaschine bauen, die auch als Rube-Goldberg-Maschine bekannt ist. Dies kann mit Dominosteinen, Autos auf einer Schiene oder, wie in diesem Video, sogar mit DVD-Hüllen geschehen. Diese Maschinen lassen sich gut mit Unterrichtseinheiten zu den Gesetzen der Bewegung oder zu potenzieller und kinetischer Energie kombinieren. Sie sind auch einfach ein kreativer Spaß im Klassenzimmer.

13. gleiche und entgegengesetzte Reaktion

Eine einfache Möglichkeit, gleiche und entgegengesetzte Reaktionen zu veranschaulichen, sind einige Sportbälle. Stellen Sie eine Reihe von Bällen auf einer ebenen Fläche auf. Rollen oder kicken Sie einen Ball in Richtung anderer Bälle und beobachten Sie deren Reaktionen. So wird die Grundidee direkt vor den Augen der Kinder lebendig!

14 Marshmallow-Shooter

Wenn Sie nach lustigen Möglichkeiten suchen, um MINT-Herausforderungen in Ihrem Klassenzimmer zu implementieren, sollten Sie sich diese Marshmallow-Shooter ansehen, mit denen Sie Potenzial und kinetische Energie einführen und gleichzeitig ein Element des Wettbewerbs einbauen können.

Siehe auch: 15 großartige Aktivitäten zum Unterrichten von Addition

15. essig & Backsoda

Wenn man Essig und Backpulver in ein Klassenzimmer bringt, macht der naturwissenschaftliche Unterricht noch mehr Spaß. Um potenzielle und kinetische Energie zu demonstrieren, mischen Sie etwas Wasser und Essig in einem Kolben mit einem Korken, fügen Sie dann etwas Backpulver hinzu, setzen Sie den Korken auf und treten Sie zurück. Die kinetische Energie wird den Korken sofort wegblasen!

16. die Ballon-Auto-Lektion

Ein Luftballonauto ist eine weitere großartige Möglichkeit, potenzielle und kinetische Energie zu demonstrieren. Dies ist eine großartige praktische Aktivität für Kinder und dieses Video wird sie sicher für das Projekt begeistern.

17 Aktivitäten zum Eierabwurf

Das Fallenlassen von Eiern ist ein Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Um Trägheit und Geschwindigkeit zu veranschaulichen, lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Eierträger basteln und ihn mit einem Ei darin von einem hohen Punkt fallen. Dieses Experiment macht allen Klassenstufen Spaß!

Mehr erfahren: Sciencing

18. skelettierte Brücke

Diese MINT-Herausforderung ist perfekt für Halloween: Ihre Schülerinnen und Schüler setzen ihre technischen Fähigkeiten ein, um eine Brücke aus Wattestäbchen zu bauen und lernen dabei etwas über Kraft, Belastung, Spannung und Druck.

19. geheimnisvolle Tasche

Eine unterhaltsame Lektion für Grundschulklassen verwendet einen Magneten, eine Tüte und einige einfache Materialien wie Büroklammern, Münzen, Dosenlaschen, Würfel, Schlüssel und Wäscheklammern. Lassen Sie die SchülerInnen zunächst die Tüte ertasten und versuchen, herauszufinden, was sich darin befindet. Testen Sie dann die Gegenstände mit einem Magneten. Sie sollen erkennen, dass einige Metalle von Magneten angezogen werden und andere nicht. Weitere Informationen: Explorify

20 Kammer der Zentripetalkraft

Eine Zentripetalkraftkammer ist ein wirklich lustiges Bewegungsexperiment und eine großartige Möglichkeit, Kräfte in Aktion zu erleben. Du brauchst Gelatine, Murmeln und andere Alltagsgegenstände, die du zu Hause herumliegen hast.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.