20 großartige Punnett-Quadrat-Aktivitäten für die Mittelstufe

 20 großartige Punnett-Quadrat-Aktivitäten für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Die Naturwissenschaften der Mittelstufe umfassen die interessante Welt der Biologie. Ein Konzept, das besonders interessant sein kann, ist die Erforschung des Genotyps beim Lernen über das Punnett-Quadrat. Das Punnett-Quadrat ist ein Diagramm, das hilft, mögliche genetische Ergebnisse zwischen zwei Individuen zu bestimmen.

Es sieht vielleicht nicht so aus, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Lektion für Jugendliche relevant zu machen und sie dazu zu bringen, etwas über die Grundlagen der Kreuzung zu lernen.

Hier finden Sie 20 meiner Lieblingsaktivitäten im Klassenzimmer, um die Kernkonzepte des Punnett-Quadrats zu vermitteln!

1. ein Monster erschaffen

Eines der aufregendsten Themen der Genetik ist die Bestimmung der möglichen genetischen Kombinationen. Das Punnett-Quadrat ist der Schlüssel zum Erlernen dieser Konzepte, also lassen Sie es interessant werden, indem Sie den Schülern erlauben, ein Monster zu erschaffen, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Schüler können das dominante Allel und das rezessive Allel sowie die Allelkombinationen für eine Vielzahl von kleinen Monstern bestimmen! Nach der Verwendung des PunnettUm diese genetischen Merkmale zu bestimmen, können die Schüler eine Zeichnung anfertigen, die zeigt, wie ihr kleiner Schrecken wahrscheinlich aussehen wird!

2. in Area 51 einbrechen!

Lassen Sie die SchülerInnen in Area 51 einbrechen und einige außerirdische Spezies finden, die sie erforschen können. Lassen Sie die SchülerInnen einige mögliche außerirdische Kombinationen einiger nicht identifizierter Eier finden, indem sie die Außerirdischen verwenden, die sie bei der Erkundung von Area 51 finden. Sie können die Vererbungsaktivität hier verwenden, um die außerirdischen Eigenschaften der Eier zu erforschen.

3. beliebte Charaktere aus der Literatur oder dem Film verwenden

Lassen Sie Ihre Schüler auf unterhaltsame Weise Erkenntnisse gewinnen, die über die einfache Bestimmung von Augen- und Haarfarbe hinausgehen, indem Sie beliebte Film- und Buchfiguren mit bemerkenswerten oder magischen Eigenschaften verwenden, z. B. diese Lektion, in der Harry Potter verwendet wird, um Allelkombinationen im Punnett-Quadrat zu lehren.

4) Stammbäume

Die Schüler können Fotos ihrer eigenen Familie verwenden, um Merkmale wie Augenfarbe, Haarfarbe, Sommersprossen bei den Nachkommen oder andere menschliche Merkmale zu ermitteln. Die Schüler können dann ein Punnett-Quadrat verwenden, um den Prozentsatz bestimmter heterozygoter und homozygoter Merkmale zu bestimmen, die sie und ihre Geschwister aufweisen. Sehen Sie sich dieses coole Video über die Erforschung des Stammbaums mit Punnett-Quadraten an, um einenLektion rund um diese Idee.

5. die Kinder erschaffen: Cartoon-Figuren

Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, aber trotzdem eine tolle Aktivität durchführen möchten, können Sie die Schüler zwei beliebte Zeichentrickfiguren kombinieren lassen, um mithilfe des Punnett-Quadrats mögliche Kinder zu kreieren. Lassen Sie die Schüler die möglichen Kinder anhand der ermittelten Merkmale mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zeichnen oder malen, oder Sie können diese vorgefertigte Aktivität "Create the Kids" verwenden, die ihre eigenen Zeichentrick-Eltern verwendet.

6. digital werden

Erforschen Sie Punnett-Quadrate mit digitaler Software, damit die Schüler die genetische Kreuzung potenzieller Genotypen in einem digitalen Klassenzimmer untersuchen können.

7. eine Herausforderung erstellen

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über das Punnett-Quadrat in einen Wettbewerb einbringen, um eine Aufgabe zu lösen. Diese Aufgabe kann an verschiedene Kriterien und Aspekte des Wissens angepasst werden, das die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben, von den notwendigen unterschiedlichen Vorkenntnissen über Gregor Mendel und Meiose bis hin zu dem Wissen, das die Klassenstufe bereits über das Punnett-Quadrat erworben hat.

8 Manipulative Hilfsmittel verwenden

Verwenden Sie Manipulatoren, um eine praktische, interaktive Lektion zu gestalten! Sie können Ihre spannende und interaktive Lektion mit Erbsenschoten, Blöcken und virtuellen Manipulatoren gestalten, oder Sie können diese Legostunde verwenden!

9. die Natur einbeziehen

Bringen Sie Blumen, Pflanzen oder kleine Tiere in verschiedenen Farben, Arten und Größen mit, mit denen die Schüler interagieren und die sie pflegen können, und bitten Sie die Schüler dann, sich verschiedene Elternkombinationen dieser realen Lebewesen oder Pflanzen zu überlegen. Sie können sich Aufgabenkarten ausdenken, Ihr eigenes Arbeitsblatt erstellen oder das vorgefertigte Arbeitsblatt verwenden.

10. albern werden

Sie können das Konzept der Punnett-Quadrate mit einer unterhaltsamen Lektion einführen, indem Sie die Schüler eine alberne Kombination aus einem vereinfachten Punnett-Quadrat entwerfen lassen. Die Schüler können in Gruppen arbeiten, um alberne Kombinationen zu entwerfen. Sehen Sie sich dieses lustige Meme als Beispiel für die Idee an.

11. essbar machen

Verwenden Sie Süßigkeiten, um Punnett-Quadrate für Schüler der Mittelstufe zu gestalten. Sie können M&Ms, Bonbonherzen, Skittles oder andere Lieblingssorten verwenden, um ihre Punnett-Quadrate zu gestalten und sie anschließend zu essen!

12. ein verrücktes Wissenschaftsrätsel erstellen

Stellen Sie sich vor, ein verrückter Wissenschaftler hat damit begonnen, verschiedene Tierarten zu kombinieren, um mystische Kreaturen zu erschaffen. Die SchülerInnen können das Tier finden, von dem sie glauben, dass der Wissenschaftler es als nächstes aus dem Zoo stehlen will, indem sie Hinweise und Daten aus dem Punnett-Quadrat über die Eigenschaften, nach denen der Wissenschaftler sucht, verwenden. Diese Idee integriert auch die mathematische Wahrscheinlichkeit gut! Wenn Sie keine eigene entwickeln wollen, können Siekönnen sich meine vorgefertigte Lektion mit Video und Druckvorlagen ansehen.

13. ein Posterprojekt

Um menschliche Beispiele zu verwenden, könnt ihr Zeitschriften aufschlagen und zwei Modelle mit unterschiedlichen Merkmalen auswählen. Schneidet gute Fotos des Merkmals aus. Erstellt ein Punnett-Quadrat auf einer Karteikarte. Verwendet die Modelle, Merkmalsbeispiele und das Punnett-Quadrat, um ein Poster über dominante und rezessive Merkmale zu erstellen! Ihr könnt diese Lektion über dominante und rezessive Merkmale als Anleitung für dieses Projekt verwenden oder eure eigenen erstellen.

14. würfeln

Eine weitere unterhaltsame Art, sich mit mathematischer Wahrscheinlichkeit zu beschäftigen, ist das Würfeln mit genetischen Würfeln, um herauszufinden, was in die Punnett-Quadrate hineingehört. Sie können große Würfel verwenden oder eine Tabelle mit kleinen Würfeln aufstellen. Lassen Sie die Schüler paarweise oder in Gruppen arbeiten. Dies wäre eine gute Gelegenheit, die Schüler auf ein höheres Niveau zu bringen, da es alle Lernenden stärkt! Es wäre eine gute Wiederholung oder Erweiterung für die Schüler.

15. festlich werden

Wenn Sie dieses Konzept zu einem bestimmten Feiertag lernen oder wiederholen, können die Schülerinnen und Schüler festliche Punnett-Quadrate erstellen, z. B. zu Weihnachten Schneemann-Familien-Phänotypen oder Lebkuchen-Genotypen!

Siehe auch: 20 fabelhafte Kurzfilme aus Kinderbüchern

16 Welpen oder Kätzchen

Viele Schüler haben vielleicht Welpen oder Kätzchen als Haustiere zu Hause. Die Schüler könnten in Gruppen ein Punnett-Quadrat mit ihren eigenen Welpen oder Kätzchen als Haustiere erstellen. Das Kreuzen und Kombinieren von Genotypen wird den Schülern sehr viel Spaß machen.

17 Video-Anleitungen

Bringen Sie Video-Leben in den naturwissenschaftlichen Unterricht! Lassen Sie die SchülerInnen Video-Anleitungen erstellen, um anderen etwas über Punnett-Quadrate beizubringen. Sie können das erstellte Video als Wiederholung und Beispiel verwenden, um den SchülerInnen etwas beizubringen. Anderen etwas beizubringen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Gelernte zu festigen!

18. verliere nicht die Bohnen

Schauen Sie sich diese niedliche Punnett-Quadrat-Aktivität ohne das Quadrat und mit 20 Bohnen an! Sie brauchen nur zwei verschiedenfarbige Bohnen, einen Haufen Becher und ein Notizbuch, aber diese niedliche Idee kann auf verschiedene Weise angepasst und repliziert werden. Dies ist eine lustige Aktivität in Partnerpaaren, die auch die mathematischen Wahrscheinlichkeitsaspekte hart trifft! Ich liebe die fächerübergreifenden Aktivitäten!

19. interaktiv werden

Anstelle von Punnett-Quadrat-Arbeitsblättern können Sie kleine Schälchen und zwei verschiedenfarbige Bohnen, Bonbons usw. verwenden. Die Bonbons sind sehr beliebt, da die SchülerInnen sie anschließend essen können! Anstatt die Punnett-Quadrate zu schreiben, können die SchülerInnen sie selbst erstellen. Das Video, das diese Aktivität unterrichtet, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten zum Thema Genetik und eine Fülle von verwandtem Wissen, aus dem Sie für interaktives Lernen auswählen können.eine Vielzahl von Klassenstufen.

20. das Dating-Spiel auspacken

Mit dieser lustigen Speed-Dating-Idee im Punnett-Quadrat können die Schülerinnen und Schüler ihr perfektes Monster-Date aussuchen! Die Schülerinnen und Schüler erhalten Dating-Karten mit verschiedenen Monster-Genotypen und -Phänotypen. Diese nette Aktivität wird hier gut erklärt, also schauen Sie sich die Seite an und beginnen Sie mit dem Monster-Matchmaking!

Siehe auch: 40 kooperative Spiele für Kinder

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.