15 Perfekte The Dot Aktivitäten für Kinder

 15 Perfekte The Dot Aktivitäten für Kinder

Anthony Thompson

Peter Reynolds' Das Pünktchen ist ein beliebtes Kinderbuch, das den Internationalen Tag des Punktes (International Dot Day) ins Leben gerufen hat, einen Tag, der dem Buch und den Themen, die es vermittelt, gewidmet ist. Das Buch lehrt die Schüler über die Wachstumsmentalität, die Idee, dass Intelligenz und Fähigkeiten nicht festgelegt sind, sondern durch harte Arbeit im Laufe der Zeit entwickelt werden können. Diese Ressource bietet Ihnen den perfekten Ausgangspunkt, wenn Sie den Tag des Punktes in Ihrer Klasse planenFeier.

1. einen Pinsel entwerfen

In einer Szene von Der Punkt, sehen wir Vashti mit einem Pinsel, der an einer langen Stange befestigt ist. Dank ihrer Innovationskraft konnte sie wunderschöne Kunstwerke schaffen. Inspirieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, kreativ zu werden, indem sie eine neue Art von Pinsel entwerfen oder einfach unkonventionelle Materialien verwenden.

2. punktförmige Schnitzeljagd

Schicken Sie die Schülerinnen und Schüler durch den Raum, um so viele Punkte wie möglich zu finden! Dies ist eine lustige Aktivität, die auch wenig Vorbereitungsaufwand bedeutet.

Siehe auch: 20 kreative Sequenzierungsaktivitäten für Vorschulkinder

3. tanzt zu The Dot Song mit

Dieses Video mit Bewegungsanleitung hilft Ihren Schülerinnen und Schülern, zu diesem eingängigen Lied über die inspirierende Geschichte von Vashti und ihrem Punkt mitzusingen und zu tanzen.

4. grafische Darstellung von Süßigkeiten

Halten Sie den "Dot Day"-Geist im Mathematikunterricht aufrecht. Geben Sie jedem Schüler eine Handvoll bunter Bonbons in Form von Punkten (Skittles oder M&Ms reichen aus). Lassen Sie die Schüler dann die Menge der Bonbons in jeder Farbe zählen und in einem Balkendiagramm darstellen. Auf diese Weise macht das Zählen richtig Spaß.

5 Analyse der Ankerdiagramme

Das Pünktchen ist ein so einfacher und doch aussagekräftiger Text, dass er sich perfekt für eine tiefere Analyse mit Hilfe der Reihenfolge "Erstens, zweitens, drittens, viertens" eignet. Sie können diese Arbeit als Vorschau mit älteren Schülern verwenden, bevor Sie schwierigere Inhalte lesen.

Siehe auch: 20 lustige und einfache Atomaktivitäten für verschiedene Klassenstufen

6. geleeartige Perlen STEM Aktivität

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler anhand von Bohnen, die im Wasser wachsen, Vorhersagen darüber treffen, was mit den Bohnen passieren wird, wenn sie das Wasser berühren. Lassen Sie sie dann überprüfen, ob ihre Hypothese richtig war. Dies ist eine großartige Punkt-MEM-Aktivität, um diese wichtigen Fähigkeiten des wissenschaftlichen Experimentierens zu üben.

7. punktuelle Klebepraxis

Ihre jüngsten Schüler können Klebeübungen immer gebrauchen, warum also nicht in den Punktetag integrieren? Geben Sie den Schülern ein Blatt mit mehreren Punkten, die sie ordentlich mit Kleber bedecken müssen. Diese Aktivität fördert die Feinmotorik und die exekutiven Fähigkeiten der Schüler.

8 Salz und Aquarelltupfen

Eine weitere clevere MINT-Verknüpfung besteht darin, die Schüler Aquarellpunkte malen und sie mit Salz bestreuen zu lassen, um zu analysieren, wie schnell das Salz die Flüssigkeit aufsaugt. Auf diese Weise entstehen schöne strukturierte Kunstwerke, die an einer Pinnwand zum Tag der Punkte aufgehängt werden können.

9 Wachsresist-Punkte

Lassen Sie die Schüler ein Muster mit einem weißen Buntstift zeichnen, das als Wachs dient, dem die Aquarellfarbe widersteht. Lassen Sie die Schüler dann bunte Kreise mit Wasserfarben malen. Das Wachs wird weiß erscheinen. Diskutieren Sie in der Klasse, warum dieser Effekt auftritt.

10. kommunales Poster "Make Your Mark

Bei dieser schönen Idee gestalten die Schülerinnen und Schüler ein gemeinsames Plakat mit dem Schriftzug "Make Your Mark" an den Rändern. Die einzige Regel ist, dass sie ihren Mitschülern Platz zum Zeichnen lassen müssen. So entsteht ein ausstellungswürdiges Plakat für Ihr Klassenzimmer.

11. was kann man mit einem Punkt machen?

Geben Sie den Schülern eine Sammlung von Dots-Bonbons und Zahnstochern. Ihre Aufgabe ist es, ein einzigartiges Bauwerk zu schaffen, das nur aus diesen Materialien besteht. Sie können auch einen Wettbewerb veranstalten, bei dem es darum geht, wessen Bauwerk am höchsten wird, ohne umzufallen. Diese Art von Gruppenarbeit eignet sich hervorragend, um Wertschätzung, Ausdauer, Wachstumsdenken und Zusammenarbeit zu vermitteln.

12. die Punktbrücke

In diesem Unterrichtsplan müssen die SchülerInnen eine Brücke bauen, die mehrere Unterlegscheiben hält, und zwar nur mit Eisstielen und Punktaufklebern. Dies ist eine großartige Erweiterungsaktivität, die mit einer Einheit über Technik oder Brücken kombiniert werden kann.

13. punktförmiges schwarzes Brett

Lassen Sie Ihre Jüngsten zunächst das Buch lesen und dann Punkte auf ein Stück Papier malen. Richten Sie ihre Kunstwerke auf einer goldenen Pinnwand ein, so wie es Vastis Lehrerin im Buch tut. Besprechen Sie, wie wichtig es ist, neue Dinge auszuprobieren, auch wenn sie sich schwierig anfühlen.

14 Kaffeefilter-Punkte

Fordern Sie die Schüler auf, in diesem lustigen Kunstprojekt mit dem Mischen von Farben zu experimentieren. Die Schüler schichten Farben mit einfachen Crayola-Markern auf und beobachten dann, wie sich die Farben vermischen, wenn sie mit Wasser besprüht werden. Hängen Sie die getrockneten Kaffeefilter auf, um eine farbenfrohe Ausstellung zu gestalten.

15. zielsetzung mit dem Punkt

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler nach der Lektüre des Textes darüber diskutieren, was sie in der Schule als schwierig empfinden. Lassen Sie sie dann Lösungen für die Bewältigung ihrer Herausforderungen erarbeiten. Dies ist eine gute Möglichkeit, im Januar neue Ziele zu setzen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.