14 der besten Aktivitäten auf der geologischen Zeitskala für die Mittelstufe

 14 der besten Aktivitäten auf der geologischen Zeitskala für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Der Mensch ist vor etwa 2 Millionen Jahren entstanden, während die Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren geformt wurde. Das bedeutet, dass der Mensch nur einen kurzen Teil der Erdgeschichte ausmacht. Die Erde hat eine unterschiedliche Artenvielfalt, ein unterschiedliches Klima und eine unterschiedliche geografische Verteilung erlebt. Die geologische Zeitskala ist eine Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen, die zur Veränderung der Erde beigetragen haben. Hier sind 14 Aktivitäten, diekann Ihren Schülern der Mittelstufe zeigen, wie faszinierend die geologische Zeitskala sein kann!

1. geologische Zeitskala - Bündel-Set

Mit diesen Arbeitsblättern und Zeitleisten können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern viel über die Erdgeschichte vom Präkambrium bis zum Känozoikum beibringen, einschließlich relativer und radioaktiver Datierung, Fossilienaufzeichnungen, Massenaussterben und vieles mehr.

2. geologische Zeitskala: Praktische Aktivität

Bei dieser Aktivität zur geologischen Zeitskala wird eine Zeitleiste aus Toilettenpapier oder Klebeband mit den wichtigsten Ereignissen der Erdgeschichte erstellt, um die Länge der geologischen Aufzeichnungen zu verdeutlichen.

3. dinosaurier-zeitlinie

Wir können die geologische Zeitleiste genauer betrachten, indem wir sie in eine bestimmte Epoche unterteilen: das Mesozoikum. Dies ist die Epoche, aus der Dinosaurierfossilien stammen. Die SchülerInnen können ihre eigenen Zeitleisten erstellen, indem sie ihre eigenen Fakten und Zeichnungen hinzufügen.

4. ein Diorama einer geologischen Periode

Der Bau von Dioramen ist eine großartige, praktische Aktivität, bei der Ihre Schüler etwas über die verschiedenen Klimazonen, Geländeformen und die Artenvielfalt in bestimmten geologischen Zeiträumen lernen können. Alles, was sie brauchen, sind ein Schuhkarton und Baumaterialien, um ihre Mini-Ausstellung zu modellieren.

5. den EarthViewer erkunden

Die Erkundung dieser interaktiven Online-Ressource für den Unterricht kann eine erstaunliche Lernerfahrung für Ihre Schüler sein, denn sie ermöglicht es ihnen, die Geografie, das Klima, die biologische Vielfalt und die Atmosphäre der verschiedenen geologischen Perioden zu beobachten.

Siehe auch: 15 reizvolle Dezimalaktivitäten

6. die Suche nach dem Krater

In dieser Aktivität erhalten Ihre SchülerInnen 10 mögliche Orte für den Einschlag eines Asteroiden, der das Massenaussterben des K-Pg-Ereignisses verursachte. Mit Hilfe ihres Wissens über die Geowissenschaften, das in der Präsentation vermittelt wird, können sie versuchen, den Einschlagsort zu bestimmen.

Siehe auch: 30 unterhaltsame Freizeitaktivitäten für Kinder

7. die Florissant-Formation Sandwich

Ihre Schüler können ihr eigenes Sandwich-Modell der Florissant-Formation herstellen. Nachdem sie die Sandwiches fertiggestellt haben, können Sie die verschiedenen Schichten der Formation, die relative Datierung des Gesteins und den Zusammenhang zwischen bestimmten Schichten und bestimmten geologischen Ereignissen diskutieren.

8. fossile Sequenzierung

Wenn sich neuere Gesteinsschichten bilden, enthalten sie eine Mischung aus Fossilien aus der vorherigen Schicht und einigen neuen Arten. Dies folgt dem Gesetz der Überlagerung. Ihre Schüler können dieses Wissen nutzen, um die Fossilienkarten in der richtigen Reihenfolge anzuordnen.

9. stratigraphische Korrelation

Mithilfe der Prinzipien der Stratigraphie und des Überlagerungsgesetzes können Ihre Schüler Bewertungsfragen zu den verschiedenen Gesteinsschichten beantworten und Zusammenhänge zwischen den Gesteinseinheiten herstellen.

10. der Buntstift-Felsen-Zyklus

Die Datierung von Gesteinen ist ein wichtiger Bestandteil des Verständnisses der geologischen Zeitskala und der geologischen Ereignisse. Daher kann eine geowissenschaftliche Lektion über den Gesteinszyklus für Ihre SchülerInnen wertvoll sein. Versuchen Sie dieses wissenschaftliche Experiment, bei dem Sie den Gesteinszyklus mit Buntstiften modellieren!

11. der Fährtenleser

Das Lernen über die Fossilien und die interessanten Tiere, die es im Laufe der Erdgeschichte gegeben hat, ist wahrscheinlich mein Lieblingsteil des Unterrichts über die geologische Zeitskala. Mit diesem vorgefertigten Arbeitsblatt können sich Ihre SchülerInnen als FährtenleserInnen vorstellen, um zu verstehen, was Dinosaurier-Fußabdrücke über die Aktivität von Dinosauriern aussagen.

12. papierne Modelle prähistorischer Tiere

Mithilfe der Vorlagen aus dem unten stehenden Link können Ihre SchülerInnen Papiermodelle von Tieren aus dem Paläozoikum und Mesozoikum erstellen. Fossilien geben keine Auskunft über die Farbe der Tiere, daher können sie bei dieser Aufgabe die Farben frei wählen.

13. crinoide Modelle

Hier ist ein weiteres lustiges Kunstprojekt, das Ihre SchülerInnen machen können! Seelilien sind Meeresorganismen, die aus dem Ordovizium im Paläozoikum stammen. Ihre SchülerInnen können ein Modell dieser interessanten Kreaturen mit Pfeifenreinigern, Cheerios, Filz und Federn herstellen.

14. "Eine kurze Geschichte der geologischen Zeit" ansehen

Videos sind ein hervorragendes Hilfsmittel für den Unterricht ohne Vorbereitung. Dieses Video gibt einen kurzen Überblick über die geologische Zeit, indem es die Erdgeschichte nach Äonen und die Epochen des Phanerozoikums behandelt. Es bietet auch eine kurze Lektion über die Geschichte der Stratigraphie.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.