20 Aktivitäten zur Beschäftigung von Schülern nach den Frühjahrsferien

 20 Aktivitäten zur Beschäftigung von Schülern nach den Frühjahrsferien

Anthony Thompson

Die Wochen zwischen den Frühlings- und den Sommerferien sind eine wichtige Zeit im Schuljahr. In dieser Zeit werden alle wichtigen Lerninhalte vor den Abschlussprüfungen wiederholt, und es gibt in dieser Zeit auch viel zu lernen! Allerdings sind die SchülerInnen in dieser Zeit oft am wenigsten motiviert. Hier sind zwanzig Aktivitäten, mit denen Klassen aller Altersgruppen nach den Ferien konzentriert und motiviert bleiben könnenFrühlingsferien, damit sie das Schuljahr gut abschließen können!

1. mit Musik die Stimmung auflockern

Eine Möglichkeit, Kinder zu motivieren, besteht darin, Musik in den Unterricht einzubauen. Die Neuartigkeit der Melodien weckt die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler, und relevante Lieder zu den Unterrichtsinhalten können die Erinnerungsfähigkeit für Prüfungen am Ende des Semesters verbessern.

2. über den Tag verteilt Denkpausen anbieten

Um die Konzentration der Kinder über den ganzen Tag hinweg aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Pausenaktivitäten anzubieten, die die Monotonie des Unterrichts auflockern und eine Möglichkeit bieten, das Gehirn auszuruhen, den Körper zu dehnen und die Schüler auf die nächste Aufgabe vor den Sommerferien vorzubereiten.

3. sachdienlich bleiben

Die Zeit nach den Frühlingsferien ist der perfekte Zeitpunkt im Semester, um relevante, praxisnahe Beispiele aus Ihrem Lehrplan anzubieten. Dies hilft den Schülern, über den Unterricht hinaus zu sehen, und reale Aktivitäten, die sich auf Ihren Inhaltsbereich beziehen, helfen auch bei der Übertragbarkeit auf Prüfungen und darüber hinaus.

Siehe auch: 20 Fesselnde Bücher wie Wir waren Lügner

4. nach den Frühlingsferien Schreibaufforderung Freebies

Wenn Sie herausfinden möchten, was Ihre Schülerinnen und Schüler in den Frühlingsferien gemacht haben, kann Ihnen dieses Paket mit Schreibanregungen helfen. Es bietet ausdruckbare Bögen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Frühlingsferiengeschichten in einer Vielzahl verschiedener Formate zu verfassen.

5) Spring Break News Report Sharing

Diese unterhaltsame Schreibaktivität regt die Kinder dazu an, einen journalistischen Blick auf ihre Frühlingsferien zu werfen. Die SchülerInnen bereiten einen Nachrichtentext vor, in dem sie erklären, was sie in den Ferien gemacht haben, und präsentieren ihn dann der Klasse am "Nachrichtenschalter".

6. interaktive Quizfragen verwenden

Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Schüler an alles erinnern, was sie vor den Frühlingsferien gelernt haben, sind interaktive Online-Quizze eine großartige Option. Quizzizz bietet viele unterhaltsame Aktivitäten. Sie können die Informationen und Themen für das Quiz anpassen oder eine vorgefertigte Aktivität aus der Datenbank verwenden. Sie können es im Unterricht und OT als individuelles Lernmittel während und nach den Frühlingsferien verwenden.

7. die Schüler die Klasse leiten lassen

In den Wochen nach den Frühjahrsferien werden häufig Wiederholungen durchgeführt, und die Studierenden können Präsentationen halten und Diskussionen leiten, die als formative Bewertung am Ende des Semesters dienen.

8. eine Schnitzeljagd für Klassenkameraden

Bei dieser Aktivität handelt es sich um einen Eisbrecher, bei dem sich die Schüler nach den Ferien wieder mit ihren Klassenkameraden vertraut machen können und die Möglichkeit haben, sich über ihre Erlebnisse in den Frühjahrsferien auszutauschen. Dies festigt den Austausch und bringt die Kinder wieder in den Klassenraum.

9 Haikus über Spring Break schreiben

Mit dieser Gedichtaktivität können die Kinder über ihre Erlebnisse in den Frühlingsferien nachdenken und sie mit Finesse weitergeben. Es ist auch eine perfekte Möglichkeit, Silben und Haiku-Traditionen zu lehren, was eine schöne Art ist, über den Frühling und die Zeit außerhalb der Schule in den Ferien zu schreiben.

10. gemeinsam Memes erstellen

Memes sind ein beliebtes Mittel, um sich im Internet auszudrücken, und Sie können Ihre Schülerinnen und Schüler auch im Klassenzimmer dazu motivieren, ihre Gefühle und Stimmungen mitzuteilen. Das ist ein Motivationsmittel, das die ganze Klasse in den Tagen nach den Frühlingsferien und vor den Sommerferien zum Lachen bringen und motivieren wird.

11. den Raum effektiver nutzen

Die Frühjahrsferien sind der perfekte Zeitpunkt, um die Raumnutzung im Klassenzimmer zu überdenken und die Unterrichtszeit sinnvoll zu nutzen. Da nach den Frühjahrsferien die Prüfungszeit naht, sollten Sie Ihre Unterrichtsgestaltung neu organisieren. Erstellen Sie einen Plan und bitten Sie die Schüler, Ihnen am ersten Tag nach den Frühjahrsferien bei der Optimierung des Klassenzimmers zu helfen, damit Sie vor den Sommerferien noch mehr Spaß haben.

12. im Klassenzimmer Yoga üben

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um mit Yoga und Atemübungen zu beginnen und Ihre Schüler mit auf die Reise zu nehmen. Diese angeleiteten Yoga-Videos helfen den Schülern, sich neu zu zentrieren und zu fokussieren, selbst in den schwierigsten und anspruchsvollsten Wochen des Schuljahres.

13. nachdenken und nach vorne schauen

Diese Übungen regen die Studierenden dazu an, den bisherigen Verlauf des Semesters zu reflektieren, nach vorne zu blicken und sich Ziele für den Rest des Semesters zu setzen. Die Studierenden werden die Arbeitsblätter ausfüllen, während sie ihre bisherige Leistung betrachten, und es hilft ihnen, sich in den Wochen vor den Sommerferien auf ihr Studium zu konzentrieren.

Siehe auch: 10 großartige Arbeitsbücher für die 6. Klasse, die Sie online kaufen können

14. die Routinen im Klassenzimmer überprüfen

Die Frühjahrsferien sind der ideale Zeitpunkt, um die Abläufe im Klassenzimmer unter die Lupe zu nehmen und herauszufinden, was geändert werden muss, um das Semester richtig zu beenden. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Erwartungen neu auszurichten, und er hilft Ihnen, diese Erwartungen zum Jahresende Ihren Schülern klar zu vermitteln.

15. einen Brief über Spring Break schreiben

Mit diesem Formular können die Kinder einen Brief an eine beliebige Person schreiben, um zu erzählen, was sie in den Frühlingsferien gesehen und gehört haben.

16. die Ziele des Semesters neu zu bewerten

Die Woche nach den Frühlingsferien ist ein guter Zeitpunkt, um auf die Ziele des Semesters zurückzublicken. Diese Aktivität ermöglicht es Ihnen, die Ziele des Semesters genau zu betrachten, zu sehen, wie weit sie gekommen sind, und die Ziele mit Blick auf das Ende des Semesters neu auszurichten.

17. die Dinge nach draußen tragen

Um den Frühling optimal zu nutzen und die Kinder vor der Sommerpause zu motivieren, sollten Sie Aktivitäten im Freien in Erwägung ziehen. Sie können Schnitzeljagden, freie Lesezeit oder ausdruckbare Arbeitsblätter unter der Sonne durchführen! Sie können diese Aktivitäten auch mit der täglichen Pausenzeit verbinden.

18. mit Kurzfilmen bei der Stange bleiben

Diese Ressource ist voll von tollen Arbeitsblättern und Druckvorlagen, die sich auf Kurzfilme beziehen. Der Einsatz von Filmen im Klassenzimmer (oder für virtuelles Lernen) ist eine großartige Möglichkeit, das Interesse der SchülerInnen zu wecken und zu erhalten.

19. mathematische Aktivitäten für die Zeit nach der Pause

Sie enthalten Übungsabschnitte zur Wiederholung sowie Aktivitäten im Klassenzimmer, die dazu beitragen, dass die mathematischen Konzepte wirklich haften bleiben, so dass die Kinder sie durch die Sommerpause und in das nächste Schuljahr mitnehmen können.

20. die besten Möglichkeiten, Schüler nach der Pause zu beschäftigen

Dieses Buch ist ein Muss für jeden Lehrer, der glaubt, dass er nach den Frühjahrsferien Probleme mit dem Klassenmanagement oder der Motivation hat, denn es beschreibt nicht nur die Aktivitäten, sondern auch die Einstellungen, die in den letzten Schulwochen den Unterschied ausmachen werden!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.