45 naturwissenschaftliche Experimente für die Grundschule für jede Jahreszeit

 45 naturwissenschaftliche Experimente für die Grundschule für jede Jahreszeit

Anthony Thompson

Jede Jahreszeit bringt neue Themen mit sich, die es in unseren Grundschulklassen zu erforschen gilt. In Schulen im ganzen Land werden im Herbst Kürbisse und Blätter erforscht, und der Winter weckt das Interesse an Schnee und Eis. Das Frühlingswetter lädt dazu ein, Pfützen und Schlamm zu erforschen, und die Hitze des Sommers veranlasst die Schüler natürlich zu der Frage: "Wie können wir uns abkühlen?" Unsere naturwissenschaftlichen Experimente für Grundschüler können ihnen helfen, ihreSchauen Sie sich diese Liste wissenschaftlicher Aktivitäten an, um Ideen für das ganze Schuljahr zu finden!

Herbst

1 Wachsende Kürbiskerne in einem Kürbis

Dieses Experiment beginnt mit der sinnesreichen Erfahrung des Aufschneidens und Aushöhlens der klebrigen Kürbis-"Eingeweide". Gehen Sie einen Schritt weiter, indem Sie die Kerne direkt in den Kürbis einpflanzen! Die Schüler können ihr Wachstum in Tagebüchern festhalten, um die grundlegenden wissenschaftlichen Fähigkeiten der Aufzeichnung und Darstellung von Daten zu üben.

2. die Kürbiszerlegung

Im Gegensatz zum letzten Experiment lehrt diese Aktivität etwas über das Ende des Lebenszyklus eines Kürbisses: die Verwesung. Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel aufbewahren - es könnte stinken! Kombinieren Sie dieses Experiment mit einem Buch wie Pumpkin Jack, um auch das Lesen zu integrieren!

3. gefrorene, sprudelnde Spinnen

Mit dieser Aktivität mit gefrorenem Backpulver und Essig erforschen Ihre Schülerinnen und Schüler grundlegende chemische Reaktionen. In diesem sprudelnden Wissenschaftsexperiment schlüpfen kleine Spinnen aus ihren Eiersäcken! Es eignet sich perfekt für ein Thema über gruselige Viecher rund um Halloween. Das Beste daran ist, dass man nur diese wenigen grundlegenden Haushaltsmaterialien benötigt!

4. das Zerlegen von Eulenkugeln

Ein Sezier-Experiment, das Sie auch außerhalb eines wissenschaftlichen Labors durchführen können! Eulenpellets können auf Amazon gekauft werden, und ältere Schüler können sich auf die Feinmotorik konzentrieren, während sie nach Hinweisen auf die Ernährung einer Eule suchen, die in ihren Pellets versteckt sind! Diese Aktivität eignet sich hervorragend für ein Thema über nachtaktive Tiere.

5. blattchromatographie für Kinder

Wenn die ersten Blätter im Herbst zu Boden fallen, sind Kinder von ihren Farben fasziniert! Dieses Chromatographie-Experiment (oder Farbtrennungsexperiment) hilft den Schülerinnen und Schülern, die spezifischen Farbtöne in den von ihnen gesammelten Blättern zu isolieren. Sie benötigen nur ein paar grundlegende Dinge: Papiertücher, Reinigungsalkohol und einige Küchenartikel.

Winter

6. flüchtende Tiere

Mit diesem lustigen sensorischen Experiment können Ihre Schüler ihre Hypothesen darüber testen, was das Eis zum Schmelzen bringt, während sie gleichzeitig Polartiere aus ihrer Eisfalle retten! Probieren Sie dieses Experiment mehrmals mit verschiedenen Zusätzen wie Salz, Aquarellfarben und Eispickeln aus.

7. bunte Eisschmelze

Für dieses farbenfrohe Experiment müsst ihr in der Küche Lebensmittelfarbe besorgen! Bringt das traditionelle Salz-und-Eis-Experiment noch einen Schritt weiter, indem ihr Kunstkonzepte einbezieht! Die leuchtenden Farben heben genau die Art und Weise hervor, wie das Eis schmilzt und dabei Rinnsale, Löcher usw. hinterlässt.

8 "Eis"-Kristall-Namen

Mit diesem Kristallexperiment verbinden Sie Wissenschaft und Bildung! Fordern Sie die Fähigkeit Ihrer Klasse heraus, Anweisungen zu befolgen, während sie aus einfachen Zutaten eine Boraxlösung herstellen. Anschließend werden Ihre Schüler fasziniert zusehen, wie Kristalle um ihre Pfeifenreinigerbuchstaben herum wachsen! Stellen Sie Ihre Ergebnisse als Teil Ihrer winterlichen Klassenzimmerdekoration aus!

9. schneeballkatapulte

Bei dieser STEM-Aktivität werden frühe physikalische und technische Fähigkeiten gefördert! Fordern Sie die Kinder auf, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu nutzen, um ein Katapult aus Eisstielen und Gummibändern zu entwickeln, und testen Sie es dann bei einer freundschaftlichen Schneeballschlacht!

10. schmelzender Schneemann Experiment

Ermuntern Sie die Kinder während Ihrer Eis- und Schneewochen dazu, Vorhersagen zu treffen und Daten darzustellen, während sie beobachten, wie ein Schneemann schmilzt! Dies ist eine perfekte Gelegenheit, ein wissenschaftliches Protokoll zu führen, während Sie Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und die SchülerInnen zeichnen lassen, was sie in bestimmten Abständen sehen.

Frühling

11. wachsende Grasköpfe

Ermuntern Sie die Kinder während Ihrer Eis- und Schneewochen dazu, Vorhersagen zu treffen und Daten darzustellen, während sie beobachten, wie ein Schneemann schmilzt! Dies ist eine perfekte Gelegenheit, ein wissenschaftliches Protokoll zu führen, während Sie Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und die SchülerInnen zeichnen lassen, was sie in bestimmten Abständen sehen.

12. verschwundene Eierschale

Wenn Sie im Frühling mit einer Studie über eierlegende Tiere beginnen, können die SchülerInnen alles über die schützenden Schalen lernen, die die Jungtiere schützen! Wenn die SchülerInnen beobachten, wie sich eine Eierschale im Laufe mehrerer Tage auflöst, können Sie sie dazu anregen, Beobachtungen zu machen, Theorien zu entwickeln und weitere Fragen zu stellen.

13. eine Blume sezieren

Alle Erzieherinnen und Erzieher wissen, dass Kinder es lieben, Gegenstände zu zerlegen! Bei dieser "Blumenzerlegung" haben sie reichlich Gelegenheit, die Teile einer Pflanze genau zu betrachten. Diese Aktivität fordert die Schülerinnen und Schüler auf, zu sortieren und zu klassifizieren.

14. die Bestäubung

Während einer Insektenstudie im Frühling können die SchülerInnen an diesem Experiment teilnehmen, um mehr darüber zu erfahren, wie die physischen Eigenschaften von Bestäubern das Wachstum von Pflanzen unterstützen! Dies ist ein weiteres Experiment, das die SchülerInnen dazu ermutigt, die Schritte der wissenschaftlichen Methode anzuwenden, während sie lose Teile verwenden, um den effektivsten Bestäuber zu kreieren.

15. die Windstärke

Im Rahmen von Wetterstudien nehmen die Schüler oft an Experimenten teil, die ihnen helfen, den Wind zu "sehen". Erlauben Sie den Schülern, einen Schritt weiter zu gehen, indem sie die Kraft des "Windes" testen, die erforderlich ist, um unterschiedlich schwere Gegenstände zu bewegen. Ein perfektes Experiment, um Hypothesen zu entwickeln und zu testen sowie die vergleichende Sprache anzuwenden!

Sommer

16. die Mondkrater

Wenn im Sommer die Meteoritenschauer beginnen, nutzen viele Schulen die Gelegenheit, den Weltraum zu erforschen! Die Neugierde auf unseren nächsten Planeten, den Mond, führt zu Nachforschungen über sein Aussehen. Bringen Sie den Schülerinnen und Schülern mit einfachen Materialien bei, wie der Mond seine Krater bekommen hat: eine Kuchenform, Mehl und Murmeln!

17. was schmilzt in der Sonne?

Dies ist ein einfaches wissenschaftliches Experiment für die langen Sommertage, die man draußen verbringt! Es lässt sich auch leicht mit allem, was man zur Hand hat, vorbereiten. Lassen Sie die SchülerInnen ihre Theorien testen, experimentieren Sie mit der Länge der Zeit, die sie Objekte in der Sonne liegen lassen, und genießen Sie anschließend ein leckeres Eis am Stiel!

18. sonnencreme-gemälde

Bringen Sie den Schülern die Bedeutung des Sonnenschutzes bei, indem Sie dunkles Papier mit Sonnencreme bemalen! Nachdem sie ihre Bilder in der Sonne liegen gelassen haben, werden die Schüler den Unterschied zwischen dem mit Lotion geschützten Papier und den unberührten Teilen feststellen. Versuchen Sie es an einem bewölkten Tag noch einmal und vergleichen Sie die beiden Bilder!

19. solarbetriebene S'mores

Arbeiten Sie zusammen, um die Sonnenenergie in einem selbstgebauten Solarofen aus recycelten Materialien zu nutzen! Bringen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten ein, indem Sie die SchülerInnen ermutigen, die Temperatur im Ofen zu messen und mit den Garzeiten zu experimentieren, um das perfekte Marshmallow zuzubereiten! Feiern Sie die harte Arbeit der SchülerInnen, indem Sie diese süßen Leckereien anschließend genießen!

20. öl und Wasser

Erforschen Sie das Konzept der Dichte während des Wasserspiels, indem Sie Öl und Lebensmittelfarbe hinzufügen! Fordern Sie die Schüler auf, ihre Beobachtungen aufzuzeichnen, mit den Grundlagen der Farbmischung zu experimentieren oder einen Weg zu finden, die beiden Substanzen zu mischen. Dieses Experiment ist eine perfekte Outdoor-Aktivität für Vorschulkinder!

21 Luftkompressionswolke

Für dieses sehr einfache Experiment wird nur eine Einweg-Plastikwasserflasche benötigt. Vergewissern Sie sich, dass sie sauber, leer und trocken ist. Schließen Sie den Deckel und drehen Sie die Flasche sehr fest, so dass die Luftmoleküle zusammengepresst werden. Beim Öffnen des Deckels wird der Druck abgelassen. Durch die Ausdehnung der zusammengepressten Moleküle entsteht eine Wolke.

22. ballonzauber

Nimm eine saubere und trockene Flasche. Gib etwas Backpulver und Essig hinein. Bedecke die Öffnung sofort mit einem Luftballon. Wenn die beiden Flüssigkeiten miteinander reagieren, bildet sich ein harmloses Gas, das durch den Luftballon nicht entweichen kann und die Flasche stattdessen aufbläst.

23. das Biegen von Wasser

Blase einen Luftballon auf und lade ihn statisch auf, indem du ihn über dein Haar oder dein Hemd reibst. Halte den aufgeladenen Luftballon in die Nähe des fließenden Wassers. Der Wasserstrahl wird sich aufgrund der elektrischen Ladung biegen, was zu einer lustigen Aktivität führt.

24 Experiment mit hüpfendem Ball

Nimm gleiche Teile von warmem Wasser und Borax und mische sie gut. In einer anderen Tasse nimm gleiche Teile von Leim und Maisstärke und füge ein wenig Lebensmittelfarbe hinzu. Kombiniere beide Mischungen und knete sie zu einer Kugel. Nun sieh zu, wie die Mischung vor deinen Augen hüpft!

25. hüpfendes Ei

Nimm ein Ei und bedecke es mit Essig. 24 Stunden lang stehen lassen. Nach 24 Stunden nimmst du das Ei heraus und reibst die Schale ab. Das war's! Jetzt hast du ein hüpfendes Ei. Du kannst coole Effekte hinzufügen, indem du ein Licht darunter hältst, damit es noch faszinierender aussieht.

26. farbwechselnde Blumen

Nehmen Sie 2-3 Tassen Wasser und geben Sie in jede eine andere Farbe. Legen Sie in jede Tasse eine weiße Nelkenblüte mit dem Stiel. Beobachten Sie die Farbveränderung, wenn die Pflanzen das Wasser "trinken". Erklären Sie, dass sie auf diese Weise wichtige Nährstoffe und Nahrung aus dem Boden aufnehmen.

27. tanzende Rosinen

Gießen Sie ein beliebiges klares kohlensäurehaltiges Getränk in ein Glas und geben Sie Rosinen hinein. Das entweichende Gas lässt die Rosinen in der Flüssigkeit auf und ab wandern, so dass sie "tanzen". Bei dieser unterhaltsamen wissenschaftlichen Aktivität lernen die Kinder etwas über die Verdampfung von Gas.

28 Elefantenzahnpasta

Nimm ½ Tasse Wasserstoffperoxid in eine Flasche und füge 10 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Füge nun 1 Esslöffel Spülmittel hinzu und mische die Lösung gründlich. Stelle sie beiseite. Vermische Wasser und Hefe in einem anderen Glas und lass es 30 Sekunden lang stehen. Übertrage nun die Lösung aus dem Glas in die Flasche und beobachte, wie sie explodiert.

29. explodierender Kürbis

Dies ist eine der einfachsten MINT-Aktivitäten, die Sie mit Ihren Kindern durchführen können. Schneiden Sie das Innere eines kleinen Kürbisses aus und zeichnen Sie mit einem Permanentmarker ein Horrorgesicht auf die Außenseite. Nehmen Sie ¼ Tasse Essig und fügen Sie zwei Tropfen Farbstoff hinzu. Mischen Sie die Flüssigkeit und gießen Sie sie in den Kürbis. Fügen Sie 1 Esslöffel Backpulver hinzu, lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, wie farbiger Schaum aus dem Kürbiskopf spritzt.

30. die Feuerschlange

Auf der Suche nach einer MINT-Aktivität, an die sich Ihre Kinder noch lange erinnern werden? Versuchen Sie es mit der Feuerschlange! Mischen Sie Backpulver und Zucker im Verhältnis 1:4. Nehmen Sie in einem anderen Behälter etwas Sand und fügen Sie eine Art Brennstoff hinzu. Legen Sie das Backpulver-Zucker-Gemisch darauf und zünden Sie den Brennstoff an. Beobachten Sie nun mit viel Spaß die schwarze Schlange, die aus diesem Gemisch entsteht.

Siehe auch: Wie wird man ein von Google zertifizierter Ausbilder?

31. grünes Geld

Legen Sie ein Küchentuch auf einen Teller und legen Sie Pfennige darauf. Gießen Sie Essig über die Münzen und beobachten Sie die Farbveränderung in den nächsten Stunden und Tagen. Die Münzen werden sich grün färben, da sie aus Kupfer bestehen. Wenn sie Sauerstoff ausgesetzt werden, verwandelt sich dieses Kupfer in Kupferoxid.

32. unsichtbare Tinte

Mischen Sie Backpulver und Wasser zu gleichen Teilen. Verwenden Sie diese Lösung als Tinte und schreiben Sie auf das Papier. Bestreichen Sie das Papier mit Traubensaft, um die Nachricht zu enthüllen. Dies ist eine der lustigsten Aktivitäten für Kinder, bei der sie gleichzeitig lernen und spielen. Hinterlassen Sie ihnen mit dieser Technik eine geheime Nachricht.

33. die Herausforderung der Oberflächenspannung

Nehmen Sie eine Münze und legen Sie sie auf eine beliebige flache Oberfläche, z. B. einen Tisch. Geben Sie nun mit einer Spritze oder einer Pipette nach und nach Wassertropfen dazu. Sie werden bald feststellen, dass sich auf der Münze eine Wasserkuppel bildet. Dies geschieht aufgrund der Oberflächenspannung der Wassermoleküle.

34. jelly bean

Dieses wissenschaftliche Experiment mit Geleebohnen ist eine dieser MINT-Aktivitäten, die die meisten Kinder lieben. Ordnen Sie die Geleebohnen in einem Kreis auf einem Teller an. Fügen Sie nun langsam warmes Wasser hinzu, um die Anordnung der Bohnen nicht zu stören. Wenn das Wasser mit den Bohnen in Berührung kommt, löst es die gefärbte Zuckerschicht auf den Geleebohnen auf und es entsteht ein schöner Regenbogen.

35. lavalampe

Nehmen Sie ein Glas Wasser und fügen Sie einen beliebigen Farbstoff hinzu. Nehmen Sie nun ein Glas und fügen Sie eine Tasse Öl hinzu. Gießen Sie das gefärbte Wasser in das Glas und fügen Sie eine Sprudeltablette hinzu. Die Tablette erzeugt Kohlendioxid und bildet unterkühlte Blasen, die sich im Glas auf und ab bewegen.

36. schmelzendes Eis und Salz

Nimm ein Glas Wasser und gib Eiswürfel hinein. Streue ½ Teelöffel Salz hinein und lege eine Schnur über die Eiswürfel. Das Salz schmilzt das Wasser auf dem Eis und wenn das Wasser wieder gefriert, bleibt die Schnur im Eis stecken. Wenn du also die Schnur herausziehst, erscheinen die Eiswürfel wie eine Kette darauf.

37. magische Milch

Gießen Sie etwas Milch in eine flache Schale. Geben Sie einige Tropfen verschiedener Farbstoffe oder Farben dazu. Nehmen Sie nun ein mit Seife bedecktes Wattestäbchen und tauchen Sie es in die Mitte der Farben. Die Reaktion zwischen dem Fett und dem Eiweiß in der Mischung wird die Farben "tanzen" lassen.

38. regenbogenfarbenes Papier

Gib einen Tropfen klaren Nagellack in eine Schüssel mit Wasser und tauche schwarzes Bastelpapier hinein. Lass es trocknen. Nun nimm es heraus und kippe es schräg unter Licht, um die Regenbogenmuster zu beobachten.

39. spiralförmiges Papier

Nimm ein Blatt Papier und schneide es in eine Spirale. Befestige das Papier an einer Schnur und hänge es auf. Stelle eine Lampe unter die Spirale und beobachte, wie sich die Spirale immer weiter dreht. Dies geschieht, weil die Luft um die Lampe herum erwärmt wird. Da warme Luft eine geringere Dichte hat als kalte, bewegt sie sich nach oben und drückt die Spirale, so dass sie tanzt.

40. der Teebeutelgeist

Du kannst Geister aus einem Teebeutel machen. Bei diesem coolen Experiment zeichnest du ein niedliches Gespenst auf deinen Teebeutel, balancierst ihn aufrecht und zündest die Spitze an - das war's. Jetzt kannst du zusehen, wie das Gespenst davonfliegt!

41. magische springende Münze

Senken Sie die Temperatur einer Münze und einer Glasflasche, indem Sie sie in kaltes Wasser legen. Legen Sie die Münze auf die Flasche und umschließen Sie sie mit den Händen. Durch die Wärme Ihrer Hand wird die Glasflasche erwärmt. Dadurch werden die Luftmoleküle in der Flasche erwärmt. Dadurch springt die Münze hoch.

42. unhaltbarer Ballon

Eine der faszinierendsten und einfachsten wissenschaftlichen Aktivitäten ist das Experiment mit dem unkaputtbaren Luftballon. Alles, was du brauchst, ist ein aufgeblasener Luftballon, ein Spieß und Spülmittel. Tauche den Spieß in das Spülmittel und durchsteche den Luftballon vorsichtig damit. Der Spieß wird den Luftballon nicht zum Platzen bringen.

43. wanderndes Wasser

Nehmen Sie 7 leere Gläser und geben Sie verschiedenfarbiges Wasser in alle ungeraden Gläser. Lassen Sie die geraden Gläser leer. Rollen Sie ein Blatt Papierhandtuch auf und knicken Sie es in der Mitte. Legen Sie ein Ende in ein mit Wasser gefülltes Glas und das andere in ein leeres. Schauen Sie sich die Versuchsanordnung an und beobachten Sie, wie das Wasser von den mit Wasser gefüllten Gläsern in die leeren Gläser "wandert". Durch das Mischen der Farben entstehen auch neue Farbtöne indie glatten Gläser.

44. beobachten Sie den Wasseranstieg

Befestige eine brennende Kerze auf einem Teller. Gieße Wasser auf den Teller. Färbe das Wasser mit einem Farbstoff, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Stelle ein umgedrehtes Glas über die Kerze, um sie vollständig zu bedecken. Wenn die Flamme ausbrennt, steigt das Wasser im Glas auf.

Siehe auch: 20 unabhängige Leseaktivitäten für die Mittelstufe

45 Warum ändern die Blätter ihre Farbe?

In diesem einfachen Experiment lernen die Kinder, dass es viele Pigmente in Blättern gibt, aber dass das Chlorophyll am dominantesten ist und eine grüne Farbe verleiht. Nehmen Sie ein Blatt und brechen Sie es in Stücke. Legen Sie es in ein Glas mit Alkohol. Dadurch werden alle Pigmente in die Lösung übertragen. Tauchen Sie eine Kante eines Kaffeefilters in die Lösung und beobachten Sie die Trennung der Farben, wenn die Flüssigkeit aufsteigtden Streifen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.