21 erderschütternde Aktivitäten für den Unterricht über die verschiedenen Atmosphärenschichten

 21 erderschütternde Aktivitäten für den Unterricht über die verschiedenen Atmosphärenschichten

Anthony Thompson

Die Erdatmosphäre besteht aus sechs Schichten in einem Schichtenmuster, darunter die Troposphäre, die Stratosphäre, die Mesosphäre, die Thermosphäre, die Ionosphäre und die Exosphäre. Wenn man diese komplizierten Begriffe in verständliche Aktivitäten für Kinder umsetzt, kann man ihnen die Grundlagen dessen vermitteln, was in den einzelnen Schichten passiert. Außerdem können sie mit Hilfe von praktischen pädagogischen Aktivitäten mit den einzelnen Gasschichten in Berührung kommenund entdecken, wie die Ebenen miteinander verbunden sind.

ERLERNEN DER GRUNDLAGEN

1. die NASA-Website für Klimakinder

Mit unglaublichem Bildmaterial und virtuellen Manipulatoren beginnt ClimateKids am unteren Ende der Webseite mit der Erde und scrollt dann durch die verschiedenen Schichten nach oben. Die Kinder sehen, wie sich die Höhe zusammen mit den Farben des Himmels verändert, während sie kurze Fakten über jede Schicht lernen, während sie nach oben scrollen.

2. die Papierstreifenkarte

Für diese Bastelarbeit können die Kinder Streifen aus verschiedenfarbigem Papier ausschneiden und dann ihre eigenen Diagramme erstellen. Sie können dann beschriften und zeichnen, was in den einzelnen Schichten passiert. In der Troposphäre fliegen zum Beispiel Flugzeuge und es bilden sich Wettermuster.

Siehe auch: 25 hüpfende Strandballspiele für Kinder für drinnen und draußen!

3. kreisförmige Ebenen

Um das Lernen zu unterstützen, können Sie für jede Schicht der Atmosphäre einen Kreis bilden, der allmählich größer wird, und jede Schicht beschriften. Lassen Sie die Kinder auf jeden Kreis interessante Fakten schreiben, die sie gelernt haben.

4. flüssige Dichte

Dieser visuelle Behälter mit mehreren Schichten veranschaulicht hervorragend die atmosphärischen Schichten. In einen durchsichtigen Becher geben die Kinder vorsichtig Erde für die Erdkruste, dann Honig, Maissirup (blau eingefärbt), grüne Spülmittel, Wasser (rot eingefärbt) und Pflanzenöl. Besprechen Sie, was in jeder Schicht passiert, während Sie sie in den Becher geben.

5. rockige Flaschen

Lassen Sie die Kinder farbige Aquariensteine verwenden, um die verschiedenen Schichten in einer Recyclingflasche darzustellen. Drucken Sie einen Leitfaden für die Erdatmosphäre aus, lassen Sie ihn an der Seite der Flasche befestigen und verwenden Sie ihn dann als Anleitung, um farbige Steine hinzuzufügen, bevor Sie jede Schicht beschriften.

6. lehrreiche Videos

Kinder lernen oft am besten, wenn sie Informationen visualisieren und hören können. Dieses Video zeigt erstaunliche 3D-Visualisierungen der Atmosphäre und erklärt jede Schicht und ihren Zweck. Die "Dr. Binocs"-Show ist ein Klassiker, wenn es um verlässliche Informationen geht, die in einem ansprechenden Stil präsentiert werden.

7. sing!

Die Vertonung von Fakten kann Kindern helfen, sich an wichtige Vokabeln zu erinnern. Parodien können das Lied vertraut machen, wenn die Kinder die Melodie bereits kennen. Diese beiden Lieder folgen auf Bruno Mars' "Grenade" & Justin Biebers "Baby". Die Kinder werden sicher Spaß daran haben, etwas über die Reihenfolge der Erdschichten und grundlegende Fakten zu lernen.

TROPOSPHÄRE

8. wiegen Luft

Lassen Sie die Kinder zwei Ballons auf die gleiche Größe aufblasen, bevor Sie ein Stück Klebeband an jedem Ballon befestigen. Befestigen Sie beide Ballons an den gegenüberliegenden Enden eines Dübels, der an einer in der Mitte angebrachten Schnur hängt. Die Kinder stechen dann eine Nadel durch das Klebeband und beobachten, wie die Luft langsam aus den Ballons entweicht.

9. beweisen, dass es Luft gibt

Für dieses Experiment lassen Sie die Kinder Papier zerknüllen und in ein durchsichtiges Glas stopfen. Füllen Sie dann eine große Schüssel mit gefärbtem Wasser, drehen Sie das Glas auf den Kopf und drücken Sie es ins Wasser. Weisen Sie darauf hin, dass Luft Platz braucht, damit das Papier nicht nass wird.

10. wolke im glas

Schaut zu, wie es regnet! Kinder geben Wasser in ein durchsichtiges Glas und spritzen Rasierschaum darauf, so dass das Wasser bedeckt ist. Dann drückt man Tropfen blauer Lebensmittelfarbe auf den Rasierschaum und beobachtet, wie das "Wasser" durch die "Wolke" wandert und regnet!

11. der Wasserkreislauf in einer Tüte

Lassen Sie die Kinder mit einem Filzstift eine Sonne und eine Wolke auf eine wiederverschließbare Tüte malen. Füllen Sie die Tüte mit 1/4 Tasse gefärbtem Wasser und verschließen Sie sie gut. Kleben Sie die Tüte dann an Ihr Fenster und beobachten Sie, wie das Wasser verdampft, kondensiert und sich niederschlägt!

12. tornado in einer Flasche

Das Wetter in der Troposphäre kann heftig sein. Lassen Sie die Kinder eine leere 2-Liter-Flasche mit gefärbtem Wasser füllen und etwas Glitzer hinzufügen. Lassen Sie die Kinder die beiden Flaschen Hals an Hals verbinden und mit Klebeband festkleben. Drehen Sie die Flaschen um, während Sie die Kreation vorsichtig drehen, um einen Tornado zu sehen!

13. arten von wolken

Verwenden Sie Wattebällchen, um die Formen verschiedener Wolkentypen zu veranschaulichen. Verwenden Sie ein Buch wie National Geographic Kids' Clouds. Die Kinder stellen die Wolkentypen mit Wattebällchen nach, kleben sie auf einen blauen Hintergrund und beschriften sie, bevor sie draußen auf Wolkenjagd gehen!

STRATOSPHÄRE

14. ultraviolette Strahlung Kunst

Veranschaulichen Sie die UV-Strahlung der Sonne mit einfachem Bastelpapier. Schneiden Sie aus zwei Stücken Papier Motive aus und kleben Sie sie vorsichtig auf den Hintergrund. Legen Sie sie an einem sonnigen Tag für mehrere Stunden nach draußen, bevor Sie die Motive entfernen, um das ausgebleichte Papier zu sehen.

15 Turbulenzen im Flugzeug

Wo Flugzeuge fliegen, wird die Luft dicker - wie Gelatine - und das Flugzeug ist von Kraft umgeben. Die Kinder demonstrieren dies, indem sie einen Gegenstand in die Mitte des Wackelpuddings drücken. Sie können ihn schütteln, aber sie merken, dass er sich nicht bewegt - genau wie bei echten Motoren!

16. siehe Gas

Simulieren Sie die Gase der Ozonschicht mit dieser praktischen Übung. Die Kinder füllen einen Luftballon mit Backpulver, bevor sie 1/4 Tasse Essig in eine leere 12-Unzen-Flasche geben. Dann befestigen Sie den Ballon vorsichtig an dem Loch und lassen das Backpulver hineinfließen. Beobachten Sie, wie sich der Ballon mit Kohlendioxid aufbläst!

MESOSPHÄRE

17. asteroidische Kunst

Winzige Asteroiden bilden Meteoroiden, aus denen unsere Sternschnuppen entstehen. Besprechen Sie die Asteroiden, während die Kinder die Knete in kleine Stücke zerteilen. Lassen Sie sie diese dann wieder zusammenfügen und zweimal mit den Fingerknöcheln zerschlagen. So entstehen Asteroiden - winzige Gesteins- und Staubbrocken, die sich zusammenklumpen.

THERMOSPHÄRE

18. die Internationale Raumstation (ISS) besuchen

Steigen Sie mit dem Astronauten Chris Hadfield in die Internationale Raumstation ein und erleben Sie, wie er diese Videolektionen erteilt, während er durch den Weltraum schwebt. Die Kinder werden staunen, wenn er kocht, schläft, weint, einen Waschlappen auswringt und Fragen beantwortet.

19. simulierte Nordlichter

Verstärken Sie Ihre Nordlicht-Lektion mit dieser musikalischen Aktivität. Stecken Sie verschiedenfarbige Leuchtstäbe in Gläser mit unterschiedlichen Wassermengen. Wenn Sie auf das Glas klopfen, entweicht die Aura, die das Polarlicht simuliert und wunderschöne Musik erzeugt!

Siehe auch: 30 unglaubliche Vorschulaktivitäten zu Hause

EXOSPHÄRE

20. blinken

Besprechen Sie zunächst die dünne Luft in der Exosphäre und die Schwerkraft auf der Erde. Geben Sie dann jedem Kind einen Luftballon mit einer Schnur und fordern Sie es auf, den Ballon zu beschweren, damit er "flattert" - also weder schwebt noch sinkt. Beachten Sie, dass die Schwerkraft nach unten zieht, während Helium - leichter als Luft - nach oben gezogen wird.

21. einen Satelliten entwerfen

Bringen Sie den Kindern anhand einer einfachen Zeichenanleitung bei, wie sie einen einfachen Satelliten zeichnen können. Machen Sie dann ein Brainstorming darüber, wie ihre einzigartigen Kreationen aussehen würden, während sie alles besprechen, was sie über den Weltraum gelernt haben. Welche Teile sollte ein Satellit enthalten, wenn er in der äußeren Schicht der Erde kreist?

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.