20 unserer bevorzugten Wissenschaftsprojekte der 11. Klasse

 20 unserer bevorzugten Wissenschaftsprojekte der 11. Klasse

Anthony Thompson

Die Naturwissenschaften in der Schule sind vollgepackt mit erstaunlichen Konzepten aus Chemie, Biologie, Physik und Technik, die man am besten durch praktische Erfahrungen lernt. Naturwissenschaftliche Projekte können lustig, bunt, explosiv und sogar essbar sein, je nachdem, womit man experimentieren möchte.

Siehe auch: 17 Wege, um Ethos, Pathos und Logos wirklich durchzusetzen

Hier sind 20 Ideen für die Wissenschaftsmesse, die sich perfekt für jeden Elftklässler eignen, um seine verrückten Wissenschaftler-Vibes anzuzapfen. Schnapp dir eine Schutzbrille, einen Laborkittel und lass uns Spaß haben!

1. das Verhalten einer Erbsenpflanze

In diesem klassischen wissenschaftlichen Experiment des berühmten Gregor Mendel werden die ersten Erbsen etwa 6 Wochen lang beobachtet, um ihre Entwicklung und das Wachstum der Pflanzen zu beobachten. Um zu untersuchen, welche Gene die Nachkommen von der Mutter bekommen, ist es wichtig, Samen verschiedener Farben zu erhalten. Folgen Sie dem vollständigen Prozess im Titellink und halten Sie Ihre Ergebnisse fest!

2. erdbeer-DNA

Bei diesem lebensmittelwissenschaftlichen Projekt kannst du DNA aus einer Erdbeere extrahieren, um zu sehen, wie sie aussieht, und um deine Mitschüler und Lehrer zu beeindrucken. Du brauchst etwas Spülmittel, damit sie sich auflöst, dann etwas Salzwasser, um die DNA zu trennen, und schließlich Alkohol, damit die DNA extrahiert werden kann. So cool!

3. das Biegen von Wasser

Diese praktische Anwendung statischer Energie zeigt uns, wie Elektrizität mit Wassermolekülen funktioniert! Erzeuge statische Elektrizität, indem du Wollhandschuhe anziehst und sie aneinander reibst. Du brauchst einen aufgeblasenen Ballon und ein Waschbecken. Sobald der Ballon statisch aufgeladen ist, halte ihn an das fließende Wasser, um zu sehen, wie sich das Wasser biegt, um näher an den elektrisch geladenen Ballon zu kommen!

4. coole Eiscreme-Wissenschaft

Die kühle Wissenschaft sagt uns, dass das Mischen von Eis und Salz die Dinge wirklich kalt macht, also mische deine Eiscremebasis zusammen, stecke den kleinen Beutel in einen größeren Beutel mit dem kalten Eis und experimentiere mit der Backwissenschaft!

5. natürliche antibiotische Kräfte

In diesem Projekt der 11. Klasse wird untersucht, ob die antibiotischen Eigenschaften von Knoblauch und anderen natürlichen Substanzen genauso gut funktionieren wie die von im Labor hergestellten Antibiotika, um schädliche Bakterien abzutöten.

6. kandierte Chromatographie

Hier ist ein lustiges essbares wissenschaftliches Projekt, das du mit jeder bunten Süßigkeit, die du liebst, ausprobieren kannst! Nimm eine von jeder Farbe und lege sie in Wasser. Du verwendest Chromatographie-Lösung und Filterpapier, um die Farben aus den Süßigkeiten zu extrahieren!

7. geschlechtsspezifische Unterschiede bei Fingerabdrücken

Dieses forensisch-wissenschaftliche Experiment testet, ob es unterschiedliche Muster oder Gemeinsamkeiten bei Fingerabdrücken gibt, je nachdem, ob man männlich oder weiblich ist. Besorgen Sie sich einen Fingerabdruckblock und eine Tabelle und bitten Sie dann 10 Jungen und 10 Mädchen, einen Fingerabdruck zu machen und die Reihenfolge zu analysieren.

8. tie dye Milch mischen

In diesem farbenfrohen Dichteexperiment wird mit Hilfe von Lebensmittelfarbe und Spülmittel demonstriert, wie die Oberflächenspannung funktioniert. Das Spülmittel bewirkt, dass sich die Farbpunkte in der Milch vermischen und verwirbeln.

9. fossiler Spaß!

Dieses einfache wissenschaftliche Projekt zeigt anhand einer praktischen Anwendung, wie Fossilien entstehen. Drücke ein natürliches Objekt (ein Blatt, eine Muschel oder einen Knochen) in etwas Ton und lasse es einen Tag lang liegen, entferne das Objekt, fülle die Vertiefung mit Klebstoff und lasse es trocknen. Nach dem Trocknen kannst du den Klebstoff entfernen, um ein perfektes Fossilienreplikat deines Objekts zu erhalten.

10. wachsendes Popcorn

Wusstest du, dass du dein eigenes Popcorn züchten kannst? Kaufe ein paar Popcornsamen auf dem Markt und ein paar andere grundlegende Dinge wie Papiertücher und einen durchsichtigen Becher. Lege ein paar Samen zwischen das Papiertuch und den Rand des Bechers, gib Wasser dazu und warte ein paar Wochen, bis du deine eigene Popcornpflanze hast!

11. der Schimmelpilzwahnsinn

Dieses Projekt ist nicht zum Essen gedacht! Nimm etwas Brot und lass es in einer feuchten Tüte liegen, bis sich Schimmel bildet. Kratze etwas davon mit einem Zahnstocher ab und lege es mit einem Tropfen Wasser auf einen Objektträger. Beobachte den Schimmel und notiere deine Ergebnisse.

12. Pepto...Bismut?!

Wismut ist ein Metall, das in den häufig verwendeten Pepto-Bismol-Tabletten enthalten ist. Dieses chemische Experiment sollte am besten in Anwesenheit eines Lehrers durchgeführt werden, da es mit Salzsäure durchgeführt wird, die gefährlich sein kann. Der Prozess ist Schritt für Schritt und kann im Titellink verfolgt werden.

13. selbstgemachter Joghurt

Dies ist ein essbares Experiment, das du in Zukunft sicher für deinen eigenen Gebrauch nachmachen wirst. Joghurt selbst herzustellen ist einfach und sehr lohnend! Du brauchst einige lebende Kulturen (Bakterien), die du in die Milch gibst, die du über einer Wärmequelle erwärmst. Sobald die Mischung fertig ist, bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf und lass die Bakterien ihre Magie wirken!

14 Trockeneis-Feuerlöscher

Trockeneis nimmt den Sauerstoff in der Luft auf, also nimm ein paar Grundmaterialien mit: Kerzen, ein großes Glasgefäß, etwas Wasser und Trockeneis. Zünde die Kerzen im Glasgefäß an und stelle dann eine Schüssel mit Wasser und Trockeneis in das Gefäß und beobachte, wie die Kerzen aufgrund des Sauerstoffmangels erlöschen!

15. selbstgemachter Heißluftballon

Dieses coole wissenschaftliche Experiment veranschaulicht die Dichte der Luft auf einfache und anschauliche Weise. Du brauchst einen Korb, einen Ballon und eine Treibstoffquelle. Sobald du deinen Ballon zusammengebaut hast, zünde deine Kerzen an und beobachte, wie er aufsteigt! Die Wärme der Kerzen zeigt, wie die Dichte schwimmt.

16. katzenbezogene Verhaltensweisen

Verhaltens- und Beobachtungswissenschaften sind gute Projektideen für Elftklässler. Eine nette Idee ist es, Katzen Vogelstimmen vorzuspielen, um zu sehen, wie sie auf verschiedene Zwitschertöne reagieren. Stellen Sie fest, ob es Unterschiede zwischen einheimischen und exotischen Vogelstimmen gibt.

17. die Lichtenberg-Figur

Dieses elektrisierende Experiment demonstriert den Energietransfer und die elektrische Entladung in einem Isolator. Die Art der verwendeten Materialien hängt von der gewählten Methode ab. Die Ergebnisse dieses Physikkonzepts sollten wie Blitze aussehen, so cool!

18. die Wiege Newtons

Diese von der MINT-Forschung inspirierte Vorrichtung veranschaulicht, wie der Impuls funktioniert. Du kannst eine Vielzahl verschiedener Materialien verwenden, um deine Newtonsche Wiege zu bauen und zu sehen, wie Kraft und Stoß zusammenwirken.

19: Veggie Cars!

Für dieses fantastische Experiment wird ein 3D-Drucker verwendet, also stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu einem solchen haben, wenn Sie sich für dieses Projekt entscheiden. Der Zweck dieses Experiments ist es, den Zusammenhang zwischen Dichte und Geschwindigkeit zu untersuchen.

Siehe auch: 15 lustige und fesselnde "Wähle dein eigenes Abenteuer"-Bücher

20. hausgemachte hydraulische Klaue

Dieses technische Projekt erfordert etwas Kreativität und technisches Geschick. Du brauchst etwas Pappe, Spritzen und einige andere Haushaltsgegenstände. Sieh dir die Videoanleitung an und baue deine eigene hydraulische Hand!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.