20 Aktivitäten mit einfachen Maschinen für die Mittelstufe

 20 Aktivitäten mit einfachen Maschinen für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Aktivitäten mit einfachen Maschinen helfen unseren Schülerinnen und Schülern, die Welt um sie herum und die Funktionsweise von Dingen besser zu verstehen. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Arten von einfachen Maschinen, nämlich Rad und Achse, eine Wasserwaage und eine Rolle, eine schiefe Ebene oder Rampe sowie einen Keil und eine Schraube. Wir haben eine Liste mit 20 faszinierenden Aktivitäten zusammengestellt, die nicht nur die Neugier Ihrer Kinder wecken werden, sondern auchihnen mehr über einfache Maschinen und deren Herstellung beizubringen.

1. schiefe Ebene Listenrennen

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler sich in Gruppen aufteilen und eine Liste mit so vielen schiefen Ebenen erstellen, wie ihnen einfallen. Die Gruppe, die nach 5 Minuten die meisten richtigen Ideen hat, gewinnt!

Siehe auch: 22 Spiele zum Aufblasen von Luftpolsterfolie für Kinder aller Altersgruppen

2. maschinelle Zuordnungsaktivität

Diese Aktivität eignet sich hervorragend, um das Wissen der Lernenden nach einer einführenden Lektion über einfache Maschinen zu testen. Sie müssen die Karten ausschneiden, auf denen verschiedene Maschinen in der Welt abgebildet sind, und sie dann nach der Art der einfachen Maschine klassifizieren, mit der sie arbeiten.

3 Analysieren Sie die landwirtschaftlichen Maschinen

Ein Blick in verschiedene Branchen ist eine großartige Möglichkeit, um zu verstehen, wie sehr einfache Maschinen Teil unseres täglichen Lebens sind. Bei dieser Aktivität müssen die Lernenden den allgemeinen Aufbau eines Bauernhofs betrachten und dann die einfachen Maschinen, die sie finden, beschriften.

4. einfache Maschinen-Schnitzeljagd

Geben Sie diese Schnitzeljagd als lustige Hausaufgabe auf. Weisen Sie Ihre Schüler an, so viele einfache Maschinen wie möglich in ihrem Haus und Garten zu finden und sie in die richtigen Kategorien einzuordnen. Diese Aktivität ermöglicht es ihnen nicht nur, ihre Arbeit außerhalb des Klassenzimmers zu wiederholen, sondern auch die verschiedenen Funktionen einfacher Maschinen in der Welt wirklich zu begreifen.

5. kreuzworträtsel

Dieses Kreuzworträtsel verlangt von den Lernenden kritisches Denken, um sich an das Gelernte zu erinnern. Es testet ihr Verständnis der Definitionen und Verwendungen aller 6 einfachen Maschinen und ist eine schnelle und effektive Methode für Lehrer, um zu beurteilen, ob mehr Zeit für die Lerneinheit benötigt wird.

6. eine Handkurbelzange bauen

Mit dieser MINT-Aktivität können die Schülerinnen und Schüler wirklich verstehen, wie die Teile einer Maschine zusammenarbeiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Alles, was Sie für den Bau dieser Winde benötigen, sind 2 Pappröhren, eine Spule, Strohhalm und Schnur, Klebeband und Schere sowie ein kleines korbähnliches Objekt, das am Ende der Schnur befestigt wird.

7. ein Wasserrad bauen

Dieses Wasserrad ist kinderleicht zu basteln! Sammeln Sie Pappbecher und -teller, Klebeband und Strohhalm, um dieses Kunstwerk zu basteln. Wenn Sie es gebaut haben, können Sie der Klasse zeigen, wie die Bewegung des fließenden Wassers das Rad dreht, das wiederum die gesamte Maschine in Bewegung setzt.

8. einen Eimer mit Flaschenzug herstellen

Diese Aktivität regt die Schüler dazu an, nach draußen zu gehen und den Flaschenzug-Mechanismus zu erforschen. Helfen Sie ihnen, einen eigenen Flaschenzug zu bauen, indem Sie ein Stück Wäscheleine, einen Eimer und zwei Flaschenzüge zusammenfügen. Legen Sie dann Spielzeug oder Steine in den Eimer und lassen Sie die Kinder an den Wäscheleinen ziehen und beobachten, wie der Eimer steigt.

9: Eiszapfen-Katapult

Um diese einfache Bastelei nachzubauen, brauchst du nur ein paar billige Materialien: Gummibänder, 10 Jumbo-Gummibänder, einen Flaschendeckel, Klebeband und etwas wie Pom-Poms oder Radiergummis zum Abfeuern!

10 Papptellerrad und Axel

Für dieses Projekt mit Rad und Achse braucht man nur 4 Dinge: einen Bleistift, Klebstoff, Schnur und Pappteller. Einmal zusammengebaut, zeigt das Bastelprojekt, wie sich ein Rad auf einer Achse dreht, wenn eine Kraft oder eine Zugbewegung ausgeübt wird.

11. das Wäscheklammer-Auto

Diese süße Bastelei ist ein weiteres Beispiel für den Mechanismus von Rad und Achse. 2 Stücke eines Strohhalms werden durch das obere und untere Ende einer Wäscheklammer gefädelt, bevor 4 Knöpfe mit Brotbändern befestigt werden, die als Räder dienen. Um die Achse zu sichern, wird einfach ein Stück Klebeband um das hintere Ende des Autos gewickelt.

12. ein Windrädchen basteln

Windräder sind nicht mehr nur für das Stadtfest reserviert, sondern eignen sich auch hervorragend, um die Funktionsweise von Rad und Achse zu demonstrieren! Alles, was du brauchst, sind zwei Stücke quadratischen Karton, einen stabilen Strohhalm und einen Splint.

13. arm als hebel

Diese Aktivität zeigt, dass unsere eigenen Arme einfache Maschinen sind! Indem wir Armausschnitte aus Papier mit einem Splint, Büroklammern und einer Schnur kombinieren, können wir demonstrieren, wie die Muskeln in unseren Armen funktionieren und uns die nötige Hebelwirkung verleihen, um Aufgaben zu erledigen. Ihre Schüler können ihre Kreationen an einer Türklinke befestigen und die Wirksamkeit eines Hebels in Aktion bestaunen!

Siehe auch: 30 Beschäftigungstherapeutische Aktivitäten für Schüler der Mittelstufe

14. die Toilettenpapier-Rennstrecke

Diese einfache Bastelarbeit aus Recycling-Materialien demonstriert die Funktionsweise einer Rampe: Befestigen Sie 2 Pappröhren mit Klebeband an einer Wand und lassen Sie die Schüler Spielzeugautos durch die Röhren gleiten.

15. teigwaren-getriebe

Diese Aktivität zeigt, wie sich die Zahnräder in einer Maschine drehen und gegenseitig antreiben, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Alles, was Ihre Schüler benötigen, um ihre eigenen Zahnräder zu kreieren, sind ein Karton, Zahnstocher und radförmige Nudeln, die wir empfehlen, für zusätzlichen Spaß und Flair anzumalen.

16: Eiszapfen-Riesenrad

Ein Riesenrad mag auf den ersten Blick wie eine komplexe Maschine wirken, aber diese Aktivität zeigt, wie einfach die Konstruktion ist: Alles, was Ihre SchülerInnen brauchen, um ihr eigenes Riesenrad zu bauen, sind ein Haufen Eisstiele und Kleber!

17. spiralförmige Kugelbahn

Die Schüler bauen eine spiralförmige Rampe und benötigen dazu nur kleine Pappteller, ein Rohr, ein Teppichmesser und Klebstoff.

18. papierperlen

Eine Schraube ist im Grunde genommen eine Rampe, die um einen Stab gewickelt ist. Um den Lernenden das Konzept näher zu bringen, können sie diese schönen Papierperlen herstellen. Sobald die Perlen getrocknet und ausgehärtet sind, können sie auf eine Schnur aufgefädelt werden, um einen Schlüsselanhänger herzustellen.

19. schraube zum Transport von Wasser

Diese praktische MINT-Aktivität veranschaulicht die Kraft, die hinter der einfachen Schraube steckt. Indem ein dünnes Stück Schlauch um einen Stock gewickelt, mit einer Schnur befestigt und diagonal in ein Wasserbecken gesteckt wird, werden die Kinder schon bald die Magie erkennen. Um das Wasser in Bewegung zu bringen, müssen die Lernenden nur einen kleinen Zug am oberen Ende des Strohhalms machen.

20. kurbelnder Skipper

Um einen eigenen Skipper zu bauen, brauchst du eine Drahtkurbel, eine Pappbasis und -röhre, ein Plastikflaschenkind sowie einen steifen Strohhalm und Klebstoff.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.