20 magische Mystery Box Aktivitäten für kleine Lerner

 20 magische Mystery Box Aktivitäten für kleine Lerner

Anthony Thompson

Fesseln Sie die Sinne Ihrer Kleinen mit diesen tollen sensorischen Aktivitäten! Nehmen Sie beliebige Objekte und legen Sie sie in dekorierte Schuhkartons. Lassen Sie Ihre Kinder herumtasten und nicht-visuelle Beobachtungen machen, während sie Ratespiele spielen, um die Objekte zu benennen. Diese lustigen Aktivitäten für Kinder sind perfekt, um etwas über die fünf Sinne zu lernen, einen beschreibenden Wortschatz aufzubauen und sich Zeit für einen leckeren Snack zu nehmen!

1. das Mystery Box Spiel

Mit dieser lustigen Aktivität können Sie einen Regentag überbrücken: Schneiden Sie ein großes Loch in eine Schachtel und bedecken Sie sie mit buntem Papier. Legen Sie Alltagsgegenstände in die Schachtel und lassen Sie Ihre Kinder abwechselnd raten, um welche Gegenstände es sich handelt. Wer am meisten richtig liegt, gewinnt!

2. die Tissue Feely Boxen

Bringen Sie einen Hauch von Natur in Ihre Rätselboxen! Legen Sie in jede Taschentuchbox einen Gegenstand aus der Natur. Geben Sie Ihren Kindern dann Bildkarten, die sie der richtigen Box zuordnen sollen. Besprechen Sie anschließend, wie man die Eigenschaften von Objekten beobachten kann.

3. fühlen und finden

Bringen Sie Ihren Kindergartenkindern den Tastsinn bei! Legen Sie einige ihrer Lieblingsgegenstände in eine Schachtel. Lassen Sie sie jeden Gegenstand einzeln herausnehmen, um zu sehen, wie er sich anfühlt. Legen Sie die Gegenstände zurück in die Schachtel und versuchen Sie dann, ob sie den gewünschten Gegenstand herausziehen können.

4. geheimnisvolle Bücherkästen

Wecken Sie die Liebe zum Lesen mit einer geheimnisvollen Büchertonne! Wickeln Sie eine große Auswahl an Büchern in Geschenkpapier ein und verzieren Sie sie mit Schleifen und Bändern. Die Kinder können sich dann ein Buch für die Vorlesestunde aussuchen. Lesen Sie laut vor oder lassen Sie sie ihre Lesefähigkeiten üben, indem sie Ihnen vorlesen.

Siehe auch: 120 spannende Debattenthemen für High Schools in sechs verschiedenen Kategorien

5. geheimnisvolle Schreibboxen

Üben Sie sich in kreativem Schreiben: Lassen Sie Ihre Kinder kleine Pappmaché-Schachteln mit lustigen Rätselsymbolen verzieren. Legen Sie in jede Schachtel einen geheimnisvollen Gegenstand. Die Kinder können dann eine Schachtel auswählen und eine Geschichte zu ihrem Gegenstand schreiben! Jüngere Kinder können ihre Geschichten auch erzählen, anstatt sie zu schreiben.

6. geheimnisvolle Geschichten schreiben

Mit dieser einfachen Übung können Ihre Kinder ihre eigenen wunderbaren Geschichten erfinden. Legen Sie verschiedene Charaktere, Schauplätze und Situationen in getrennte Schachteln oder Tüten. Ziehen Sie aus jeder Tüte eine Karte und schreiben Sie los! Teilen Sie die Geschichten anschließend mit der Klasse.

7. geheimnisvolle Alphabet-Box

Viel Spaß beim Erlernen des Alphabets! Legen Sie Buchstabenmagnete und Bilder zusammen mit Gegenständen, die mit dem Buchstaben des Tages beginnen, in eine Schachtel. Nehmen Sie jeden Gegenstand einzeln heraus, um die Aussprache des Buchstabens und der Wörter zu üben. Trainieren Sie die Handschrift, indem Sie die Buchstaben anschließend schreiben.

8. geheimnisvolle Halloween-Boxen

Gehirne, Augäpfel, Hexennägel und Monsterzähne funktionieren alle! Schneiden Sie Löcher in eine lange Schachtel und bedecken Sie sie mit Fransenfilz. Stellen Sie Behälter mit Lebensmitteln unter jedes Loch. Fordern Sie Ihre Kinder auf, hineinzugreifen und jede gruselige, krabbelnde Zutat für den Halloween-Trank zu erraten!

9. weihnachtliche Mystery Box

Bringen Sie Ihre Kinder mit einer festlichen Rätselschachtel in Weihnachtsstimmung! Lassen Sie Ihre Kinder eine recycelte Papiertaschentuchschachtel wie ein Geschenk einpacken und dekorieren. Legen Sie Schleifen, Süßigkeiten, Ornamente und vieles mehr in die Schachtel. Ihre Kinder können dann abwechselnd Gegenstände herausziehen und die mit ihnen verbundenen Urlaubserinnerungen erzählen.

10. schallrohre

Aktivieren Sie den Gehörsinn Ihrer Kleinen. Legen Sie verschiedene geräuschvolle Gegenstände in Schachteln oder Röhren und verschließen Sie die Öffnungen. Ihre Kinder müssen dann die Schachteln oder Röhren schütteln und erraten, was das Geräusch verursacht. Wenn sie Schwierigkeiten haben, geben Sie ihnen einfache Hinweise, um das Rätsel zu lösen.

11. naturwissenschaftliche Experimentierkästen

Legen Sie verschieden strukturierte Gegenstände in separate Schachteln oder Tüten. Die SchülerInnen müssen die Gegenstände ertasten und dann ihre Beobachtungen aufschreiben. Lassen Sie sie durch induktives Schlussfolgern erraten, was sich darin befindet. Nachdem sie die Schachteln geöffnet haben, besprechen Sie die Rolle der Beobachtung im wissenschaftlichen Prozess.

12. die Mystery Box Haustiere

Verwenden Sie die Lieblingsstofftiere Ihrer Kleinen für diese niedliche Aktivität. Legen Sie ein Tier in eine Schachtel und beschreiben Sie es Ihren Kindern. Mal sehen, ob sie das Tier richtig erraten können! Alternativ können sie das Tier auch Ihnen beschreiben, um ihren Wortschatz zu erweitern.

13. was ist in der Box

Dieses Gruppenrätsel eignet sich hervorragend, um Adjektive zu lernen. Ein Schüler stellt sich hinter die Schachtel und legt verschiedene Gegenstände in die Schachtel. Die anderen Schüler wählen einen Gegenstand aus und sagen abwechselnd ein Beschreibungswort, während der Finder versucht, ihn zu identifizieren!

14. geheimnisvolle Gerüche

Setzen Sie Ihre Nasen ein! Legen Sie bekannte Lebensmittel in verschiedene Schachteln. Verbinden Sie Ihren Kindern die Augen und lassen Sie sie an jeder Schachtel riechen, bevor sie erraten, was es ist. Sprechen Sie darüber, wie der Verlust eines unserer Sinne die anderen schärft!

15. krokodil krokodil

Eine tolle Aktivität für die ganze Klasse! Jeder Schüler zieht abwechselnd einen geheimnisvollen Buchstaben aus der Schachtel und spricht ihn laut aus. Die richtig gelesenen Karten werden auf einen Stapel gelegt. Wenn jemand eine falsche Karte zieht, kommen alle Karten zurück in die Schachtel.

16. berühren Beschreibungen

Diese Erweiterungsaktivität eignet sich hervorragend zum Aufbau eines beschreibenden Wortschatzes. Nachdem Ihre Kinder einen Gegenstand aus ihrer Rätselkiste gezogen haben, sollen sie ihn auf das Wort legen, das am besten zu seiner Beschreibung passt. Das Anfassen und Beobachten von Gegenständen hilft Kindern, Bedeutungen für Wörter zu konstruieren.

17. unterrichtende Inferenz

Verteilen Sie die Rätselkiste in der Klasse. Lassen Sie die Kinder anhand des Gewichts und der Geräusche erraten, was sich darin befindet. Geben Sie ihnen anschließend einige Hinweise, die ihnen helfen sollen, herauszufinden, was sich in der Kiste befindet. Dann malen sie, was sie denken, bevor der Gegenstand enthüllt wird!

18. geteilte Mystery Box

Teilen Sie Ihre Kiste in zwei Hälften und legen Sie auf jede Seite einen Gegenstand. Lassen Sie Ihre Kinder jeden Gegenstand ertasten und miteinander vergleichen. Machen Sie es zu einer Herausforderung mit ähnlichen Gefühlen, aber unterschiedlichen Gerüchen oder Geräuschen!

19. geheimnisvolle Snack-Boxen

Verbinden Sie Ihren Kindern die Augen und lassen Sie sie raten, was sie gerade essen! Sie können sie verschiedene Gewürze, Soßen oder ihre Lieblingssüßigkeiten probieren lassen. Experimentieren Sie mit süßen, sauren und bitteren Geschmacksrichtungen.

20. geheimnisvolle Box-Abenteuer

Wählen Sie ein Thema, das den Vorlieben Ihrer Kinder entspricht, und lösen Sie dann Rätsel, knacken Sie Codes und folgen Sie den verschlungenen Pfaden, um die Antwort auf Ihre Rätselfragen zu finden!

Siehe auch: 17 kreative Aktivitäten, die die Geschichte von Hiob zelebrieren

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.