28 handwerkliche Aktivitäten mit Wattebällchen für Kinder

 28 handwerkliche Aktivitäten mit Wattebällchen für Kinder

Anthony Thompson

Wattebällchen sind ein Grundnahrungsmittel im Haushalt, das oft mit dem Entfernen von Make-up oder der Ersten Hilfe in Verbindung gebracht wird, aber ihre Vielseitigkeit geht weit über diese üblichen Verwendungszwecke hinaus! Es gibt unzählige Möglichkeiten, Wattebällchen zu verwenden, von Bastelarbeiten bis hin zu wissenschaftlichen Experimenten. In diesem Artikel haben wir eine Liste mit 28 Aktivitäten mit Wattebällchen zusammengestellt, die Sie dazu inspirieren werden, über den Tellerrand hinauszuschauen und die vielen Verwendungsmöglichkeiten zu entdeckendieser einfache Haushaltsgegenstand.

1. der Earth Day zur Untersuchung der Ölpest

Bei dieser Aktivität wird untersucht, wie schwierig es ist, Ölverschmutzungen zu beseitigen. Die SchülerInnen verursachen eine Ölverschmutzung in einem kleinen Behälter und untersuchen dann verschiedene Materialien (Wattebällchen, Papiertücher usw.), um herauszufinden, welches sich besser für die Beseitigung von Umweltkatastrophen eignet. Eine unterhaltsame Art, Umweltschutzpraktiken zu fördern!

2. winterliche Schnee-Sinneshöhle

Mit einer Tüte Wattebällchen, Papierschnipseln, Schaumstoffkugeln, vielen glitzernden Teilen und einem Plastikbehälter lässt sich im Handumdrehen ein winterlicher Sinnesbehälter basteln, der die Schüler dazu anregt, mit Wattebällchen verschiedene Materialien, Texturen und Farben zu erkunden.

3. lasst es schneien Ornamente

Ah, die klassische Winterszene aus Wattebällchen. Diese niedlichen Winterlaternen entstehen aus einer druckbaren Vorlage. Einfach die Vorlage ausdrucken, das Häuschen zusammenbauen und mit einer Handvoll Wattebällchen den Schneesturm beginnen lassen.

4. die Wattebausch-Apfelbaum-Zählung

Was für eine lustige Zählaktivität! Zeichnen Sie nummerierte Bäume auf ein großes Stück Pappe und lassen Sie die Schüler die richtige Anzahl von Wattebällchen-"Äpfeln" zählen und auf jeden Baum kleben. Nach dem Trocknen geben Sie jedem Schüler mit Lebensmittelfarbe gefärbtes Wasser und eine Pipette, um seine Äpfel zu färben.

5. die Messstation für Wattebauschwürfe

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Wattebällchen so weit wie möglich werfen und dann verschiedene Messinstrumente (Lineale, Maßstäbe, Maßbänder oder andere Messinstrumente) verwenden, um die geworfenen Entfernungen zu bestimmen.

6. wattebauschförmige Schneemann-Karte

Mit einem winzigen Foto, etwas Bastelmaterial und einem Haufen Wattebällchen lässt sich eine bezaubernde Weihnachtskarte gestalten. Schneiden Sie eine Schneemannform aus (oder verwenden Sie eine Schablone) und kleben Sie ein ausgeschnittenes Foto eines Schülers oder einer Schülerin als Gesicht auf. Umgeben Sie das Bild mit Schnee (Wattebällchen) und verzieren Sie es.

7. regenbogenfarbige Wattebauschmalerei

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines ausgeschnittenen Regenbogens oder eines leeren Blattes Karton Wattebällchen in verschiedene Farben tauchen und sie auf die Regenbogenform tupfen, um ein strukturiertes und farbenfrohes Kunstwerk zu schaffen.

8 Pappteller-Schwein-Bastelei

Gestalte ein Schweinegesicht auf einem Pappteller, indem du ihn mit gefärbten Wattebällchen beklebst, um die wuschelige Textur des Schweins zu erzeugen. Füge Googly Eyes, eine Nase und Ohren aus Bastelpapier hinzu. Füge dann einen gelockten Schwanz aus Pfeifenreiniger hinzu. Voila - ein niedliches und einfaches Schweinebasteln!

Siehe auch: 22 phantasievolle "Not a Box"-Aktivitäten für Kinder

9. wattebausch schaf basteln

Mit einfachem Bastelmaterial und Wattebällchen können Sie eine bunte Schafherde basteln. Malen Sie Stöcke in Regenbogenfarben an und kleben Sie dann die Wattebällchen als "Wolle" auf den Körper. Kleben Sie Ohren aus Bastelpapier und Kulleraugen auf und schon haben Sie "märchenhafte" Frühlings-Stabpuppen.

10. wattebauschartige Wolkenformationen

Bei dieser wissenschaftlichen Aktivität können die Schüler Wattebällchen dehnen, um verschiedene Wolkentypen wie Stratus, Cumulus und Cirrus zu erzeugen. Durch die Beobachtung der Veränderungen in Form und Größe können sie etwas über die Eigenschaften und die Bildung der einzelnen Wolkentypen lernen.

11. wattebauschartige Ostereierbemalung

Ähnlich wie der Apfelbaum oben ist dies eine lustige Aktivität zum Thema Ostern, bei der Wattebällchen verwendet werden. Die Schülerinnen und Schüler gestalten Ostereier, indem sie Wattebällchen auf einen eiförmigen Ausschnitt kleben. Dann färben sie sie mit Pipetten, die mit farbigem Wasser gefüllt sind, in verschiedenen Farben, sodass ein flauschiges und buntes Osterei entsteht.

12. feinmotorische Schneemänner

Stellen Sie eine kleine Zange zur Verfügung, mit der die Schüler Schneebälle (Wattebällchen) in Schneemannflaschen befördern können, um auf spielerische und effektive Weise ihre Feinmotorik zu trainieren und gleichzeitig ihre Hand-Augen-Koordination und Konzentration zu verbessern.

13. wattebauschartige Malerei

Tauchen Sie Wattebällchen in Farbe und werfen Sie sie auf Papier, um ein farbenfrohes und einzigartiges Kunstwerk zu schaffen. Das ist eine lustige und schlampige Aktivität, die es den Kindern ermöglicht, mit Farbe, Textur und Bewegung zu experimentieren. Achten Sie darauf, dass sie alte Kleidung tragen, denn das hier könnte schmutzig werden!

Siehe auch: 10 zeitgemäße und relevante Internet-Sicherheitsspiele für Kinder

14. flauschige Gespenster

Schneiden Sie Gespensterformen aus Pappe aus und geben Sie den Kindern Wattebällchen, die sie auf die Formen kleben können. Stanzen Sie ein Loch in die Oberseite und befestigen Sie eine Schnur oder ein Band, um Türanhänger zu basteln. Die Kinder können Augen, einen Mund und andere Merkmale mit Markern oder Papierausschnitten hinzufügen.

15 Wattebausch-Werfer STEM-Projekt

Baue einen mit Gummibändern betriebenen Wattebauschwerfer aus Gummibändern, einem Bleistift und einer recycelten Pappröhre. Sieh dir eine praktische Videoanleitung an, um zu lernen, wie man einen solchen Ballwerfer herstellt! Das könnte Spaß machen, wenn man es mit der obigen Messaufgabe kombiniert!

16. wattebauschiger Weihnachtsbaum

Ein klassisches weihnachtliches Kunsthandwerk wird durch die Verwendung von Wattebällchen als Pinsel einfacher (und weniger schmutzig)! Befestigen Sie Wattebällchen an Wäscheklammern und stellen Sie den Schülern verschiedene Farben und einen Baumausschnitt zur Verfügung. Lassen Sie die Schüler mit ihren Wattebällchenpinseln Ornamente auf den Baum malen.

17 Wattebausch-Monster-Bastelei

Wattebällchen, Bastelpapier und Glupschaugen sind alles, was du brauchst, um einen niedlichen Yeti zu basteln. Bedecke den Umriss eines Yetis mit Wattebällchen, füge sein Gesicht und seine Hörner mit Bastelpapier hinzu und hänge ihn an die Wand, um eine cool Winter-Ausstellung.

18. tissue box Igloo

Bei diesem 3-D-Projekt werden Wattebällchen und leere Taschentuchschachteln verwendet, um ein lustiges Iglu-Modell zu bauen, das sich gut für den Unterricht über Lebensräume, Wohnverhältnisse oder die Ureinwohner der Arktis eignet.

19 Wattebausch-Buchstaben-Tiere

Wattebällchen eignen sich hervorragend zum Üben der Buchstabenbildung und -erkennung. Verwenden Sie Bastelpapier und Buchstabenumrisse, um niedliche, tierische Alphabetbasteleien herzustellen.

20 Bohnen auf Wattebällchen anbauen

Mit dieser Idee brauchen Sie keine Erde: Geben Sie Wattebällchen und trockene Bohnen in ein Glasgefäß, fügen Sie etwas Wasser hinzu und beobachten Sie, wie Ihre Bohnen wachsen!

21. wattebausch-ABC Mondgestein Bergbau

Bei dieser lustigen Abwandlung der "gebackenen Wattebällchen" zertrümmern die Schülerinnen und Schüler die "Mondsteine" des Alphabets, um das Erkennen der Buchstaben zu üben - ein Riesenspaß!

22. wattebauschförmige Eiswaffeln

Kinder können eine Eistüte basteln, indem sie bunte Bastelstäbe in einer dreieckigen Form zusammenkleben und dann Baupapier und Wattebällchen an der Spitze anbringen, um das Aussehen von Eiskugeln zu erzeugen. Diese lustige und einfache Aktivität ist perfekt für ein Kunstprojekt zum Thema Sommer.

23. wattebauschartige Tiermaske

Verkleide dich dieses Jahr zu Ostern mit einer selbst gebastelten Hasenmaske! Schneide eine Maskenform aus und füge Ohren hinzu. Bedecke die Oberfläche mit Wattebällchen, um ein Fell zu machen, und füge dann Pfeifenreiniger und Pompons hinzu, um das Gesicht zu gestalten. Binde an jeder Seite ein Stück Schnur an, um ein Band zu bilden, das die Maske an ihrem Platz hält.

24. wattebauschartige Spinnennetz-Bastelei

Üben Sie das Erkennen und Verwenden geometrischer Formen mit einer Halloween-Bastelarbeit: Die Schüler ordnen 2D-Formen zu einer Spinne an und kleben sie dann auf ein Netz aus ausgedehnten Wattebällchen.

25. das Wattebauschrennen

Verscheuchen Sie die Langeweile mit einem Wattebauschrennen! Bei dieser Aktivität verwenden die SchülerInnen Nasensauger (oder sogar Strohhalme), um ihre Wattebällchen über die Ziellinie zu pusten.

26. fliegende Wolken

Eine Minute reicht aus, um die Feinmotorik der Kinder zu trainieren und mit einem lustigen Spiel Spaß zu haben. Geben Sie den Schülern eine "Minute to Win It". Ziel ist es, so viele Wattebällchen wie möglich mit dem Schnippen eines Löffels von einem Behälter in einen anderen zu befördern.

27. weihnachtliche Bastelei

Basteln Sie mit einem Pappteller und Wattebällchen einen Weihnachtsmann. Kleben Sie Wattebällchen auf einen Pappteller, um einen Bart zu formen. Lassen Sie die Schüler dann eine rote Mütze, Augen und eine Nase hinzufügen, um das Aussehen zu vervollständigen.

28. bäume im ganzen jahr Kunst

Was für ein schönes Malprojekt für Schüler, die etwas über die Jahreszeiten lernen. Geben Sie den Schülern verschiedene Farben, Wattepinsel und kahle Baumausschnitte. Lassen Sie sie die Farben mischen und kombinieren, um zu zeigen, wie die Bäume in den verschiedenen Jahreszeiten aussehen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.