19 inspirierende Beispiele für Hoffnungen und Träume von Schülern, die ihre Ziele verfolgen wollen

 19 inspirierende Beispiele für Hoffnungen und Träume von Schülern, die ihre Ziele verfolgen wollen

Anthony Thompson

Im Laufe ihres akademischen Werdegangs ist es wichtig, dass die Schüler eine klare Vorstellung von ihren Zielen und Träumen für die Zukunft haben. Wenn sie sich Ziele setzen und ein starkes Gefühl für ihre Ziele haben, können sie motiviert bleiben und sowohl in ihrem akademischen als auch in ihrem persönlichen Leben erfolgreich sein. Geben Sie Ihren Schülern die dringend benötigte Orientierung, indem Sie ihnen diese 19 aussagekräftigen Beispiele zeigen, die ihnen auf ihrem Weg zuErfolg.

1. aussagekräftige Lernziele

Lassen Sie die Schüler zwei ihrer Hoffnungen oder Träume aufschreiben und mit diesem Arbeitsblatt darauf hinarbeiten. Der einfache Rahmen kann ihnen helfen, ihre Ziele zu klären, motiviert zu bleiben und sinnvolle Fortschritte bei der Verwirklichung ihrer Wünsche zu machen.

2) Banner-Aktion im Klassenzimmer

Fesseln Sie Ihre Schüler und schaffen Sie ein positives Klassenklima mit dieser unterhaltsamen Aktivität. Lassen Sie die Schüler ein Banner gestalten und ihre Hoffnungen und Träume für das Schuljahr aufschreiben. Das laute Vorlesen dieser Texte fördert das Gemeinschaftsgefühl und hilft den Schülern, ihre SMART-Ziele zu erkennen.

3. die Entwicklung von Hoffnungen und Träumen für K-2

Mit diesen einfachen Aufzeichnungsblättern können Schülerinnen und Schüler des Kindergartens bis zur 2. Klasse ihre Wünsche und Träume ausdrücken. Sie können als Hilfsmittel für Pädagogen verwendet werden, um ihre Schülerinnen und Schüler besser zu verstehen und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.

4. illustriert Ich habe einen Traum

Erstellen Sie eine farbenfrohe Illustration, die von einem aussagekräftigen Zitat aus der Rede "I have a dream" von Dr. Martin Luther King Jr. inspiriert ist. Lassen Sie die SchülerInnen nach der Analyse der Rede ein Zitat auswählen und seine Essenz durch fantasievolle Elemente und Designs zum Ausdruck bringen. Die Verwendung digitaler Tools wird empfohlen, um das Kunstwerk zu verbessern.

5. über Hoffnung lesen

In dieser bezaubernden Geschichte werden die Leser auf eine inspirierende Reise mitgenommen, die die positiven Eigenschaften und Werte erforscht, die Eltern für ihre Kinder anstreben. Die fesselnden Illustrationen und der entzückende Reimtext bieten Einblicke in herzerwärmende Szenarien aus dem wirklichen Leben, die bei Mitschülern Anklang finden.

6 Ziele, Hoffnungen & Träume Spiel

Probieren Sie ein lustiges Spiel aus, um das Lernen und das Engagement Ihrer Schüler zu fördern, indem Sie sie ermutigen, ihre Ziele, Hoffnungen und Träume mitzuteilen. Mit Fragen, die zum Nachdenken anregen, werden sie dazu angeregt, über ihre Zukunftswünsche nachzudenken, während sie auf spielerische und interaktive Weise Selbstvertrauen, Kreativität und kritisches Denken entwickeln.

7. der Kreis der Träume

Versammeln Sie sich in einem sicheren, offenen Raum und bilden Sie einen Kreis. Werfen Sie einen Ball und fragen Sie jede Person, ob sie einen Traum hat, den sie teilen möchte. Geben Sie den Ball an die nächste Person weiter und fahren Sie fort, bis alle SchülerInnen an der Reihe waren. Diese Aktivität ermöglicht es den SchülerInnen, sich gegenseitig auf spielerische und interaktive Weise in ihren Träumen und Bestrebungen zu unterstützen.

8. gesprächsförderndes Spiel für Highschool-Schüler

Mit diesem Spiel, das zum Nachdenken anregt und bei dem Fragen mit Zitaten historischer Persönlichkeiten verknüpft werden, können die Schüler neue Perspektiven über sich selbst und die Hoffnungen und Träume anderer gewinnen, ihr Faktenwissen erweitern und stärkere Beziehungen aufbauen.

9. traumtafel

Diese ausdruckbaren Traumtafeln sind einfach zu handhaben und enthalten oben ein inspirierendes Zitat, das die Kreativität anregt. Leiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler an, Bilder auszuwählen, die mit ihren Träumen und Wünschen übereinstimmen, und ermutigen Sie sie, groß zu denken und ihre Ziele zu verfolgen.

Siehe auch: 20 coole zusammengesetzte Wortspiele für Kinder

10. klassisches Vorlesen zur Abschlussfeier

Dr. Seuss' "Oh, the Places You'll Go!" inspiriert Schulabgänger mit verspielten Reimen und farbenfrohen Illustrationen dazu, ihre Träume zu verfolgen, die Abenteuer des Lebens anzunehmen und Misserfolge durchzustehen. Seine zeitlose Botschaft spricht alle Altersgruppen an und macht es zu einem beliebten Kinderbuchklassiker.

11. üben Sie Interviewfragen

Um sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten, können Oberstufenschülerinnen und -schüler Beispielantworten verwenden, die ihre beruflichen Ziele und Zukunftswünsche hervorheben. Wenn sie diese Fragen in kleinen Gruppen üben, können sie ihre Fähigkeiten bei Vorstellungsgesprächen verfeinern und so ihre Chancen erhöhen, einen Arbeitsplatz zu finden, der ihren Interessen und Wünschen entspricht.

12. die Erreichung Ihrer Ziele mit Input

Bitten Sie die SchülerInnen, ihre Lebensziele oder Wünsche anonym auf einem Zettel oder einer Karteikarte zu notieren. Sammeln Sie die Zettel in einem Hut, lesen Sie sie laut vor und diskutieren Sie, wie man die einzelnen Ziele erreichen kann. Diese Aktivität fördert die gegenseitige Unterstützung und ermutigt die TeilnehmerInnen und liefert ihnen wertvolle Erkenntnisse.

13. hoffnungen & träume; Baumanzeige

Erstellen Sie einen Wunschbaum im Klassenzimmer, indem Sie die Schüler anweisen, eine Hoffnung oder einen Traum auf eine Karteikarte zu schreiben und dann einen Ast mit ihren Wünschen zu schmücken und zu füllen!

14. zeichnung-aufforderung

Mit dieser Vorlage können die Schüler sich selbst zeichnen und dann jeden Kreis mit einer Hoffnung oder einem Traum, den sie für das neue Jahr haben, ausschmücken.

15. kindlicher Präsident

Kid President steckt voller Weisheit, selbst in seinem jungen Alter. Hören Sie sich seine "Abschlussrede" an, um zu lernen, wie man große Träume verwirklicht und hoch hinaus will, um seine Ziele zu erreichen. Nachdem Sie das Video angesehen haben, können Sie Ihre eigenen SchülerInnen dazu ermutigen, ihre eigene "Abschlussrede" zu schreiben (und aufzusagen).

16. olympische Träume

Die bezaubernde Geschichte der amerikanischen Kunstturnerin Samantha Peszek erzählt, wie ihre Liebe zu den Olympischen Spielen sie dazu inspirierte, ihren Traum zu verfolgen und trotz aller Schwierigkeiten Profisportlerin zu werden.

17. wissenschaftliche Träume

Geben Sie den Schülerinnen und Schülern Karteikarten und weisen Sie sie an, ihre Hoffnungen und Träume für den naturwissenschaftlichen Unterricht aufzuschreiben. Diese Übung kann dazu beitragen, die Leidenschaft für das Fach zu fördern, Ziele zu setzen und die Motivation aufrechtzuerhalten.

18. traumwolke mobil

Mit dieser niedlichen Bastelidee werden die Kinder begeistert sein, mehr über das Setzen von Zielen zu lernen! Sie erstellen eine große "Ich habe einen Traum"-Wolke mit Miniaturwolken, die die Träume der Schüler für die Welt, für sich selbst und für ihre Gemeinschaft darstellen.

Siehe auch: 31 tolle August-Aktivitäten für Vorschulkinder

19. kunstvolle Zitate

Auf dieser Website finden Sie über 100 Zitate über Hoffnungen und Träume, die Sie für kreative Aktivitäten nutzen können. Vielleicht können die SchülerInnen ein Zitat auswählen und ein inspiriertes Kunstwerk schaffen, das sie ermutigt, ihre Überlegungen mitzuteilen und gleichzeitig ihre Wünsche zum Ausdruck zu bringen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.