15 Ideen für Aktivitäten mit der Bill of Rights für junge Lernende

 15 Ideen für Aktivitäten mit der Bill of Rights für junge Lernende

Anthony Thompson

Die Regierung fügte diese Zusätze hinzu, um die individuellen Rechte der amerikanischen Bürger zu schützen, einschließlich der Redefreiheit, der Pressefreiheit und des Rechts auf ein faires und schnelles Verfahren. Um Kindern zu helfen, die Bedeutung der Bill of Rights zu verstehen und zu schätzen, versuchen Sie einige unserer 15 Lieblingsaktivitäten.

1. schnitzeljagden

Verstecken Sie die Seiten der Änderungsanträge im Klassenzimmer und lassen Sie die Kinder danach suchen. Wenn sie einen gefunden haben, lassen Sie sie ihn laut vorlesen und besprechen, was er bedeutet. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Schnitzeljagd planen.

2. scharade Spiele

Teilen Sie die Klasse in Teams auf und geben Sie jedem Team eine Liste mit den Änderungsanträgen. Ein Schüler aus jedem Team spielt den Änderungsantrag vor, während die anderen Teammitglieder versuchen, zu erraten, worum es sich handelt. Hier erfahren Sie, wie man Scharaden spielt.

3. interessante Debattierkurse

Wählen Sie ein kontroverses Thema, z. B. Waffenkontrolle oder Meinungsfreiheit, und lassen Sie die Schüler recherchieren und Eröffnungs- und Schlussargumente für beide Seiten vorbereiten. Lassen Sie sie dann ein Argument pro Redner vortragen, um noch mehr zu lernen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Klassendebatte moderieren können.

4. kreative Collagen

Lassen Sie jeden Schüler eine Änderung auswählen und eine visuelle Darstellung mit Zeitungsausschnitten, Zeichnungen oder anderen Materialien erstellen. Hängen Sie die Collagen im Klassenzimmer auf und lassen Sie die Schüler ihre Auswahl vor der Klasse erklären. Hier erfahren Sie, wie man eine Collage erstellt.

5. der Rap-Wettbewerb

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen einen Rap-Song schreiben und vortragen, der einen oder mehrere Zusatzartikel erklärt. Ermutigen Sie sie, kreativ zu sein und Reime und eingängige Beats zu verwenden, um ihre Raps einprägsam zu machen. Ein Beispiel für einen "Bill of Rights"-Rap finden Sie hier.

6. henkersspiele

Teilen Sie die Klasse in Teams auf und spielen Sie mit Wörtern, die mit der Bill of Rights zu tun haben. Während einem Spieler die Wörter einfallen, versuchen die anderen, die Buchstaben zu erraten und auszufüllen. Jeder falsche Versuch bringt den Spieler näher an den Galgen. Wenn sie falsch antworten, zeichnet jemand jedes Teil eines Stocks, bis das endgültige Bild so aussieht wie hier.

7. brettspiele

Gestalten Sie ein paar Brettspiele, um Ihren Schülern die Bill of Rights näher zu bringen. Sie könnten zum Beispiel ein Spiel spielen, bei dem die Spieler untereinander abstimmen, um die Rechte zu erhalten, an die sie glauben und die sich in der endgültigen Bill of Rights widerspiegeln, wie hier. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Brettspiel erstellen.

8. probeweise Versuche

Wählen Sie einen realen oder fiktiven Fall und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel die Rolle von Anwälten, Richtern, unparteiischen Geschworenen und Zeugen in einem Geschworenenprozess übernehmen. Lassen Sie sie den Fall recherchieren, ihre Argumente vorbereiten und Dokumente präsentieren. Anschließend können Sie als Lehrkraft eine Verhandlung abhalten, um zu sehen, wer hier die besten Argumente vorbringen kann.

9. die Quizshow-Zeit

Teilen Sie die Klasse in Teams auf und erstellen Sie eine Quizshow, in der Sie das Wissen der Kinder über die Zusatzartikel testen, indem Sie Fragen zur Bill of Rights stellen. Verwenden Sie Buzzer, Lichter und andere Game-Show-Elemente, um die Übung unterhaltsam und spannend zu gestalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Quizfragen und Antworten erstellen.

10. theaterspiele

Erstellen Sie einen Sketch oder ein Theaterstück, das die Bedeutung der Bill of Rights im wirklichen Leben zeigt. Teilen Sie die Kinder in verschiedene Rollen ein, um ein Produkt zu erstellen, das sie der Schule oder nur ihren Klassenkameraden präsentieren. Hier erfahren Sie, wie man ein Theaterstück erstellt.

Siehe auch: 30 Tiere, die mit F beginnen

11. klasseninterne Rundbriefe

Unterrichten Sie die Kinder über ihre geschätzten Freiheiten, indem Sie sie in einer Pressegruppe organisieren. Erstellen Sie einen Klassen-Newsletter oder einen Blog mit Artikeln und Ressourcen über die Bill of Rights und aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit den Zusatzartikeln. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Klassen-Newsletter erstellen.

12. künstlerische Stunden im Klassenzimmer

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Kunstprojekte erstellen, z. B. Zeichnungen oder Skulpturen, die die durch die Bill of Rights geschützten Rechte darstellen. Stellen Sie ihnen Kunstmaterial wie Papier, Pappe, Farbe usw. zur Verfügung. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler damit darstellen, was der Rechtsweg für sie bedeutet. Hier ein Beispiel.

13. klassenübergreifende Diskussionen

Lassen Sie die Schüler Diskussionsfragen vorbereiten und Antworten auf ihre Fragen einholen. Lassen Sie sie ihre Meinung zu Themen wie der Todesstrafe, ungewöhnlichen Strafen und anderen Rechtsverfahren, die sie faszinieren, mitteilen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Klassendiskussion veranstalten können.

14. die Erstellung einer Zeitleiste

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler eine Zeitleiste mit wichtigen Ereignissen im Zusammenhang mit der Bill of Rights erstellen, z. B. die Ratifizierung, die Regierungspolitik und wichtige Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit den Änderungen.

Siehe auch: 10 kostenlose und erschwingliche Passagen zur Leseflüssigkeit in der 4.

15. filmische Zeit im Klassenzimmer

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ein interessantes und anschauliches Video über die Bill of Rights ansehen. Dies ist eine unterhaltsame und praktische Methode, um ihnen wichtige Informationen über ihre Rechte und Konzepte der Staatsbürgerschaft zu vermitteln. Hier ist ein Beispiel für ein gutes Video.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.