24 Aktivitäten zu den Newtonschen Bewegungsgesetzen für die Mittelstufe

 24 Aktivitäten zu den Newtonschen Bewegungsgesetzen für die Mittelstufe

Anthony Thompson

Es gibt keinen besseren Weg, Ihrem Mittelschüler die Gesetze der Bewegung beizubringen, als das Wissen in die Tat umzusetzen. Auch wenn die Newtonschen Gesetze Ihrem Schüler zunächst etwas fremd erscheinen mögen, haben wir einige der besten praktischen Aktivitäten gefunden, die Ihrem Schüler helfen, diese Konzepte besser zu verstehen. Ein Objekt, das sich bewegt, bleibt in Bewegung, und wir hoffen, dass diese Experimente Ihren Schüler beim Lernen unterstützen werden! MitMit ein paar gewöhnlichen Gegenständen und einem wissbegierigen Geist haben wir diese Übungen als sehr interessant und erhellend empfunden!

Newtons erstes Gesetz Aktivitäten

1. das Ballprell-Experiment

Eine Möglichkeit, das erste Newtonsche Gesetz zu demonstrieren, ist die Beobachtung eines Balls in Bewegung. Gehen Sie in Ihre Garage und nehmen Sie irgendeinen Ball, den Sie finden können - einen Basketball, einen Tennisball, einen Hüpfball - je vielfältiger, desto besser. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dann diese Aktivität durchführen, um zu beobachten, wie unterschiedlich ein Objekt in Bewegung auf äußere Kräfte reagiert. Denken Sie daran, Ihre Hypothesen und Beobachtungen in einem Notizbuch festzuhalten!

2. die Demonstration der Trägheit

Trägheit ist zwar oberflächlich betrachtet ein einfaches Konzept, aber wenn man die Idee in die Tat umsetzt, wird sie viel zugänglicher, da die Gesetze immer komplexer werden. Diese Trägheitsdemonstration ermöglicht es Ihren Schülern, selbst zur Kraft zu werden, die ein träges Objekt umstößt, und sie kann schnell zu einem beliebten "Zaubertrick" werden.

3. marmoriertes Labyrinth

Ein Objekt, das sich bewegt, bleibt in Bewegung, und eine Möglichkeit, die Art und Weise, in der sich ein Objekt bewegt, zu manipulieren, ist der Bau eines Murmellabyrinths. Uns gefällt, wie einfach diese Aktivität je nach Verständnisniveau Ihrer Schüler zu differenzieren ist.

4) Trägheitsmütze

Kennen Sie diese lästigen Drahtbügel, die nie ganz intakt zu bleiben scheinen? Nutzen Sie sie für diese Aktivität mit dem Trägheitshut! Folgen Sie diesem Video, um mit den Feinheiten der Trägheit zu experimentieren und um Ihnen und Ihren Schülern die Erlaubnis zu geben, ein wenig albern zu werden.

5. viertel Fangen

Diese Aktivität kostet nur 25 Cent! Ein weiteres Experiment, das zu einem beliebten Partytrick werden könnte, ist das Auffangen von Vierteldollarmünzen. Ihre Schüler legen eine Vierteldollarmünze auf ihren Ellbogen und üben, sie schnell genug zu fangen, bevor sie herunterfällt.

6. die Bernoulli-Tätigkeit

Obwohl diese Aktivität auf dem Bernoulli-Prinzip basiert, hat sie einen direkten Bezug zu Newtons erstem Gesetz. Bitten Sie Ihre SchülerInnen herauszufinden, was passiert, wenn die Kraft ihres Atems auf den Tischtennisball einwirkt und wenn er wieder weggenommen wird. Dies ist eine großartige Abschlussaktivität, die das Konzept schnell demonstriert und dabei Spaß macht!

7. stapeln-werfen

Wie ein schnelles Jenga-Spiel bietet die Aktivität "Schlag-einen-Stapel" Ihren Schülern ein weiteres Beispiel für das erste Newtonsche Gesetz. Alles, was Sie für dieses Experiment benötigen, ist ein kleiner Stapel von Blöcken oder ähnlichen Objekten und ein rohrähnliches Instrument.

Newtons zweites Gesetz Aktivitäten

8. die Marshmallow-Pusteblume

Um Beschleunigung und unausgewogene Kräfte zu erforschen, nehmen Sie einen Marshmallow, etwas Mehl, einen Aktenordner und etwas Klebeband. Wir lieben es, dass dies eine sehr einfache Demonstration von Newtons zweitem Gesetz sein kann oder sogar noch weiter getrieben werden kann, um Beschleunigung und Reibung zu erforschen.

9. das Ei Bungee

Um die verschiedenen Arten von Energie zu begreifen, lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dieses Bungee-Ei-Experiment ausprobieren. Sie können eine Reihe von Materialien verwenden, um die Rolle von potenzieller und kinetischer Energie zu untersuchen, aber vergessen Sie nicht die Papiertücher für eine schnelle Reinigung!

10. das Krater-Experiment

Dieses Kraterexperiment eignet sich hervorragend zur Veranschaulichung des zweiten Newton'schen Gesetzes. Anhand der Krater, die durch verschiedene Gegenstände entstehen, können Sie demonstrieren, wie sich Masse und Beschleunigung auf die Kraft eines Objekts auswirken. Auch bei dieser Aktivität müssen Sie ein wenig aufräumen, aber wenn Sie ein Handtuch unter Ihren Experimentierbereich legen, kann das helfen.

11. ein Projektil bauen

Lassen Sie Ihre Schüler etwas über gespeicherte Energie lernen, während sie ein neues Spielzeug herstellen und Recycling! Diese Projektilaktivität macht Spaß und ist informativ und kann mit gewöhnlichen Haushaltsgegenständen durchgeführt werden. Weitere Anleitungen finden Sie unter dem Link.

Drittes Newtonsches Gesetz Aktivitäten

12. aufpoppende Kanister

Wir lieben diese Alka-Seltzer-Aktivität! Mit ein wenig Vorbereitung kann dieses Experiment zu einer chaotischen, interaktiven Erfahrung mit Newtons drittem Gesetz werden. Es braucht vielleicht ein paar Übungsrunden, aber die Demonstration gleicher und entgegengesetzter Reaktionen ist die Probe wert.

13. raketenförmiges Pinwheel

Mit diesem selbstgebastelten Raketen-Pinnrad wird das Prinzip von Aktion und Reaktion zum Leben erweckt. Mit gewöhnlichen Haushaltsgegenständen und einer Prise Kreativität wird dieses Raketen-Pinnrad schnell zu einer beliebten Aktivität, die Newtons drittes Gesetz veranschaulicht.

Siehe auch: 27 praktische 3D-Formprojekte für Kinder

14. der Motor des Helden

Demonstration des dritten Newtonschen Gesetzes und Wenn Sie Ihre Schüler in die Grundlagen der Raketentechnik einführen möchten, versuchen Sie es mit der Aktivität Hero's Engine. Diese Aktivität kann mit verschiedenen Materialien durchgeführt werden, je nachdem, was Sie zur Verfügung haben. Versuchen Sie es mit der Adaption einer Pop-Dose, wenn Sie keinen Plastikbecher zur Hand haben.

15. marmoriertes Momentum

Sie können Newtons drittes Gesetz auf viele verschiedene Arten demonstrieren, indem Sie nur Murmeln verwenden! Dieses spezielle Murmel-Experiment ermöglicht es Ihnen, je nach Verständnis und Interesse Ihrer Schüler zu differenzieren. Setzen Sie Ihre Experimente fort, indem Sie eine andere Anzahl von Murmeln oder sogar verschiedene Größen verwenden, und gehen Sie noch weiter, indem Sie Rollbretter verwenden, die später in dieser Anleitung beschrieben werden.

16. die Ballonrakete

Mit einer Schnur, einem Strohhalm und einem Latexballon können Ihre SchülerInnen mit Luftströmung und Bewegung experimentieren. Schauen Sie sich die Ballonrakete an, die zu Beginn dieses Videos gezeigt wird. Besprechen Sie dann, was Ihre SchülerInnen sehen. Warum folgt der Ballon der beobachteten Flugbahn? Wie beeinflusst die Luftströmung den Schwung des Ballons?

17. selbstgebaute Newtons Wiege

Was wäre eine Studie über das Newtonsche Gesetz ohne die Newtonsche Wiege? Mit dieser supereinfachen selbstgebauten Newtonschen Wiege können Ihre Schüler ihr Lernen selbst in die Hand nehmen und ein lebendiges Beispiel für Newtons drittes Gesetz schaffen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine Wiege zu bauen, aber wir fanden diese hier am benutzer- und budgetfreundlichsten.

Weitere Aktivitäten zu Trägheit, Bewegung und Impuls

18. tischdecke ziehen

Eine weitere Möglichkeit, mit der Trägheit zu experimentieren, besteht darin, diesen "Zaubertrick" mit den Lernenden zu üben. Wir raten Ihnen, für diese Aktivität in Plastikgeschirr zu investieren, um Glasbruch zu vermeiden. Sie können sich auch für die in diesem Beitrag beschriebene Alternative aus Wachspapier entscheiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

19. kollisionskurs

Für eine schnelle Demonstration gleicher und entgegengesetzter Reaktionen können Sie dieses Miniatur-Scooter-Szenario kreieren! Nehmen Sie zwei von allem, was gleich groß ist. Diese Kollisionskurs-Aktivität kann als kurze Demonstration durchgeführt oder zu einer tiefer gehenden Untersuchung des dritten Newtonschen Gesetzes erweitert werden.

20. mit Backpulver betriebenes Boot

Bauen Sie ein mit Backpulver angetriebenes Boot in Ihrer Badewanne oder einem nahe gelegenen Gewässer! Bei diesem Experiment können Ihre Schüler die verschiedenen Kräfte untersuchen, die wirken, wenn ihr Boot abhebt.

21 Newton Auto

Bringen Sie den Lernprozess Ihrer Schüler zum Abschluss, indem Sie alle drei Newton'schen Gesetze mit Hilfe des Newton'schen Autolabors veranschaulichen! Diese Aktivität erfordert mehr Zeit für die Vorbereitung, aber sie lohnt sich.

22. spinnende Murmeln

Diese Aktivität mit sich drehenden Murmeln eignet sich hervorragend, um zunächst die Idee der Trägheit einzuführen und dann mit verschiedenen Arten von Bewegung zu experimentieren. Natürlich sollten Sie Ihre Lernenden beaufsichtigen, wenn sie den Heißkleber verwenden!

23. momentum machine

Warum werden Sie nicht selbst zur Maschine, anstatt eine Maschine zu erschaffen? Lassen Sie Ihre Lernenden einen Drehstuhl und ein paar Literflaschen nehmen, um mit dem Schwung zu experimentieren. Das schafft auch einen tollen Bumerang-Moment für Instagram!

24. spaghettiförmiger Beschleunigungsmesser

Wenn Ihre Schüler bereit sind, sich mit dem Thema Beschleunigung zu beschäftigen, wenn es um die Gesetze der Bewegung geht, kann diese Aktivität eine hervorragende Einführung sein. Obwohl dieser Spaghetti-Beschleunigungsmesser einige Arbeiten mit Elektrowerkzeugen erfordert, ist er, sobald der Aufbau abgeschlossen ist, eine großartige Gelegenheit, Ihre Lernenden zu fördern.

Siehe auch: 15 Aktivitäten, inspiriert von Wo die wilden Kerle sind

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.