20 coole Aktivitäten zum Klimawandel, um Ihre Schüler zu motivieren

 20 coole Aktivitäten zum Klimawandel, um Ihre Schüler zu motivieren

Anthony Thompson

Unsere Schülerinnen und Schüler werden die nächsten einflussreichen Kräfte in unserer sich zunehmend verändernden Welt sein. Von globalen Bewegungen bis hin zur lokalen Politik müssen wir unsere jungen Köpfe informieren und darauf vorbereiten, den Kampf zum Schutz unseres Planeten aufzunehmen. Es gibt viele Probleme, mit denen wir in verschiedenen Teilen der Welt konfrontiert sind, und es ist wichtig zu wissen, welche wir lösen können und auf welche wir keinen Einfluss haben.

Lassen Sie uns unsere Klimageschichte Revue passieren, nutzen Sie Bildungsressourcen und beginnen Sie, etwas für eine bessere und hellere Zukunft zu verändern. Hier sind 20 unserer wichtigsten Aktivitäten, die Ihren Schülern eine Einführung in den Klimawandel geben und sie motivieren, etwas zu verändern.

Siehe auch: 22 Ideen für motivierende Aktivitäten für Schüler

1. wetter vs. klima

Eine der ersten Unterscheidungen, die wir unseren Schülern erklären müssen, ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima. Es ist wichtig, dass sie wissen, was kurzfristige und was langfristige Veränderungen sind und was beide beeinflusst. Schauen Sie sich dieses Video in der Klasse an und diskutieren Sie anschließend darüber.

2. wiederverwendbare Flaschen Garten

Bei dieser Aktivität werden recycelte Plastikflaschen (damit sie nicht auf der Mülldeponie landen) verwendet, um Blumen, Kräuter und andere organische Materialien zu pflanzen, die der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen. Bitten Sie Ihre Schüler, ein paar Flaschen in die Klasse zu bringen, Löcher auszuschneiden und zu pflanzen!

3. außerhalb der Klasse

Bringen Sie Ihre SchülerInnen nach draußen, um die Umwelt um sie herum zu beobachten. Geben Sie ihnen eine Liste mit Aufgaben, wie z.B. "Wie viele Bäume kannst du sehen?", "Wie sauber ist deiner Meinung nach die Luft von 1-10?", "Sammle 3 Müllteile auf". Erklären Sie die Gründe für die Aufgaben.

4. die Klima-Kinder der NASA

Von Treibhausgasen bis hin zu Wasser- und Energieverbrauch bietet diese kinderfreundliche und interaktive Website viele tolle Spiele und Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel, zur Energiewissenschaft und dazu, wie SchülerInnen sich engagieren können.

5. die Messung des Meeresspiegelanstiegs

Veranschaulichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher und den Meeresspiegel. Legen Sie etwas Ton oder Spielknete auf die eine Seite eines durchsichtigen Behälters und legen Sie Eiswürfel darauf, dann füllen Sie die andere Seite des Behälters mit Wasser, das das Eis nicht erreicht. Markieren Sie die Wasserlinie und beobachten Sie, wie sie steigt, wenn die Eiswürfel schmelzen.

6) Experiment zu Kohlendioxid-Emissionen

Es ist schwer, sich für etwas zu interessieren, das man nicht sehen kann, also machen Sie CO2 mit dieser coolen Aktivität im Klassenzimmer sichtbar, bei der Sie mit Essig und Backpulver einen Luftballon aufblasen.

7. die Präsentation im Klassenzimmer

Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine Liste mit Dingen, die sie außerhalb des Klassenzimmers tun können, um die Welt zu verbessern, und bitten Sie sie, eine kurze Präsentation über ihre Erfahrungen vorzubereiten.

8. virtuelle Exkursion der Naturschutzorganisation Nature Conservancy

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für virtuelle Exkursionen, die Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen, was sie verlieren könnten, wenn die Klimakrise anhält. Diese Naturschutz-Website bietet virtuelle Rundgänge durch eine Vielzahl von natürlichen Umgebungen, die aufgrund von Klimarisiken gefährdet sind.

9: Brieffreunde mit Klimaflüchtlingen

Viele Menschen auf der ganzen Welt müssen aufgrund von Naturgewalten, die durch die Risiken des Klimawandels verursacht werden, umziehen. Machen Sie dieses Thema für Ihre SchülerInnen greifbar, indem Sie einen Brieffreund einrichten, dem sie Briefe schicken können.

10. die Klima-Zeitmaschine

Mithilfe der Erdbeobachtungssatelliten der NASA können wir beobachten, wie sich einige unserer einflussreichsten Klimaindikatoren im Laufe der Jahre verändert haben. Beobachten Sie die Entwicklung des Meeresspiegelanstiegs, der Kohlendioxidemissionen und der globalen Temperaturschwankungen mit dieser interaktiven 3D-Visualisierung.

11 Brettspiele zum Klimawandel

Drucken Sie für Ihre nächste Unterrichtsstunde zum Thema Klimawandel eines dieser lustigen und lehrreichen Brettspiele aus, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern spielen können, um ihr Wissen zu testen und frei über verschiedene Themen zu diskutieren, während sie miteinander interagieren.

12. genießbare Treibhausgase

Schnappen Sie sich die Lieblingsgummibonbons Ihrer Kinder und basteln Sie aus Zahnstochern und bunten Bonbons ein paar Treibhausgasmoleküle! Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen von 3-4 Schülern auf und weisen Sie jedem ein Molekül zu, um essbare Modelle zu basteln (es gibt 5 Atome, für die jeweils eine eigene Bonbonfarbe benötigt wird).

13. erdgebundenes Toast-Experiment

Dieses lustige und anschauliche Experiment zeigt, was passiert, wenn die Temperatur auf der Erde nur ein wenig ansteigt: Man bekommt verbrannten Toast! Helfen Sie Ihren Kindern, ihr Brot mit Milch und Lebensmittelfarbe anzumalen, und stecken Sie es dann in den Toaster, um die globale Erwärmung nachzuahmen.

Siehe auch: 28 einfache Aktivitäten zum Valentinstag für Grundschüler

14. über Methan lernen

Die Aufklärung über den Klimawandel hat viele Facetten, und eine davon ist der Kuhfurz! Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern zu verstehen, welchen Schaden der Fleischkonsum unserem Planeten zufügt, indem Sie ihnen erklären, wie Methan erzeugt wird und welche Auswirkungen es auf die Atmosphäre hat.

15. wolke färben

Wolken sind ein wichtiger Bestandteil der Erdatmosphäre und werden auch vom Klimawandel beeinflusst. Wettermuster, der Wasserkreislauf, das Einfangen und Reflektieren von Wärme sind nur einige der Rollen, die Wolken in unserem Ökosystem spielen. Bringen Sie Ihren Kindern die Unterschiede zwischen den Wolken mit dieser lustigen Wolkenbastelei mit Wasserfarben und Buntstiften bei!

16: Klimaanpassung und Windmuster

Es gibt Hinweise darauf, dass eine der Folgen des Klimawandels eine Veränderung der atmosphärischen Windverhältnisse ist. Wenn man ein technisches Thema mit jungen Lernenden behandelt, ist es am besten, es praktisch und visuell zu gestalten. Hier ist eine lustige Malaktivität, bei der "Wind" zum Einsatz kommt. Beim Blasmalen entstehen coole Designs, indem man durch einen Strohhalm pustet, um Farbe auf dem Papier zu bewegen.

17: Chemie der Treibhausgase - Experiment

Mit diesem unterhaltsamen Experiment für zu Hause oder im Klassenzimmer werden wir Beispiele für die Reaktion von Treibhausgasen mit Essig, Backpulver, einigen Gläsern und einer Wärmequelle sehen. Die Konzepte der Geowissenschaft werden durch die Temperatur und die Reaktion nachgewiesen, wenn dem Glas mit der Essig-Backpulver-Mischung Wärme zugeführt wird (das ist Kohlendioxid!).

18 Beurteilungen für Länderstrategien

Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verlangsamen. Eine Koalition von Ländern trifft sich jedes Jahr zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Bitten Sie Ihre Schüler, sich die Höhepunkte der vergangenen Jahre anzusehen, um sie in der Klasse zu diskutieren.

19. engagieren Sie sich!

Ermutigen Sie Ihre älteren Schülerinnen und Schüler, in ihrer Gemeinde aktiv zu werden. Es gibt viele Aktivistengruppen, Foren und lokale Veranstaltungen, an denen sie teilnehmen können, um sich Gehör zu verschaffen.

20. müll oder recycling Spiel

Diese lustige Aktivität zum Thema Klimawandel kann in der Klasse durchgeführt werden, um den Kindern beizubringen, welche Materialien recycelt werden können und welche in den Müll gehören. Drucken Sie Bilder von verschiedenen Müllgegenständen aus und lassen Sie sich von Ihren Schülern dabei helfen, sie in verschiedene Behälter zu sortieren und zu erklären, warum einige Gegenstände recycelt werden können und andere nicht.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.