35 lustige Fakten über die Olympischen Spiele für Kinder

 35 lustige Fakten über die Olympischen Spiele für Kinder

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Die Olympischen Spiele blicken auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Alle vier Jahre feiern wir unser Land und arbeiten hart, um es bei den verschiedenen Sportveranstaltungen zu unterstützen. Während sich Vertreter aus aller Welt zu sportlichen Wettkämpfen versammeln, werden sie von den Fans aus der Ferne angefeuert. Die Athleten trainieren über lange Zeiträume, um die Besten zu sein.und sich ihren Platz bei den Olympischen Spielen verdienen! 35 coole Fakten für Kinder!

1. die Olympischen Sommer- und Winterspiele wurden in Peking ausgetragen

Die Sommer- und Winterspiele werden abwechselnd ausgetragen, so dass sie nie in dasselbe Jahr fallen. Auch die Austragungsorte werden gewechselt. Peking ist der einzige Ort, an dem sowohl die Winter- als auch die Sommerspiele ausgetragen wurden.

2. einige Veranstaltungen sind nicht mehr Teil der Olympischen Spiele

Im Laufe der Jahre haben sich einige der olympischen Spiele verändert. Einige Disziplinen, die früher Teil der offiziellen Spiele waren, gibt es nicht mehr. Synchronschwimmen und Seilklettern sind zwei von mehreren Disziplinen, die nicht mehr stattfinden.

3. das Maskottchen für die Olympischen Spiele 2024 ist ein lächelnder Hut

Die nächsten Olympischen Spiele werden in Paris stattfinden. Das Maskottchen für 2024 steht fest und ist eine phrygische Mütze. Dieser weiche Hut wird dank seines breiten Lächelns und seiner großen, leuchtenden Augen als freundlich dargestellt.

4. die Schwimmer haben sehr flexible Füße und Knöchel

Olympische Schwimmer sind so gut trainiert, dass sie ihre Füße stärker beugen können als der Durchschnittsschwimmer. Es ist wichtig, dass sie ihre Füße und Knöchel strecken und beugen können, um beim Schwimmen die besten Ergebnisse zu erzielen.

5. die Medaillen haben jedes Jahr ein anderes Design

Die gastgebende Stadt ist für die Gestaltung der zu verleihenden Medaillen verantwortlich, die sich bei jeder Olympiade ändern, so dass es alle vier Jahre ein neues Design für die zu verleihenden Medaillen gibt.

6. die olympischen Fackeln sind extrem einzigartig

Die olympischen Fackeln sind einzigartig, weil sie Wind und Regen trotzen können und so gestaltet sind, dass sie das Gastgeberland repräsentieren.

7. der Druck ist groß, auch für junge Wettbewerber

Selbst die jüngsten Sportlerinnen und Sportler stehen unter großem Druck: Die fünfzehnjährige Eiskunstläuferin Kamila Valieva stürzte und verlor dadurch die Goldmedaille im Eiskunstlauf bei den Winterspielen 2022.

8. die Olympioniken brechen oft Rekorde

Mikaela Shiffrin brach die Rekorde im alpinen Skisport. Sie und eine andere fantastische Skifahrerin, Lindsey Vonn, waren enge Konkurrentinnen. Shiffrin brach den Rekord im Jahr 2022.

9. die Medaillen sind sehr speziell angefertigt

Die Medaillen, die bei den Olympischen Spielen an die Sieger vergeben werden, haben ganz bestimmte Abmessungen. Sie müssen drei Millimeter dick sein und einen Durchmesser von mindestens 60 Millimetern haben. Außerdem gibt es Vorschriften darüber, wie rein die Medaillen sein müssen.

10. die Medaillen für die Sieger der Spiele in Tokio wurden kreativ gestaltet

Die bei den Olympischen Spielen in Tokio verliehenen Medaillen wurden aus recycelten Materialien hergestellt. Gold, Silber und Bronze wurden aus Teilen alter und ausrangierter Elektronik recycelt. Dies war ein kluger Schachzug zur Förderung nachhaltiger Bemühungen.

11. die Gewinner der Olympischen Spiele erhalten eine Urkunde

Zusätzlich zu den Medaillen erhalten die drei Erstplatzierten ein spezielles olympisches Diplom, eine offizielle Urkunde, die den besten 8 Finalisten überreicht wird.

12. vor langer Zeit gab es nur eine einzige Medaille für den Sieger einer Veranstaltung

Lange vor den Olympischen Spielen der Neuzeit gab es die Olympischen Spiele der Antike. Damals gab es für jede Disziplin nur eine statt drei Medaillen. Diese Medaille war aus reinem Gold.

13. die olympische Fackel darf nur in Athen, Griechenland, entzündet werden und hat ein Backup

Die olympische Fackel wird als sehr wichtig erachtet und ist ein wichtiger Bestandteil der Eröffnungszeremonie; sie bleibt während der gesamten Spiele eingeschaltet. Es gibt jedoch eine Ersatzfackel, die nur in Athen, Griechenland, eingeschaltet wird.

15. 1996 sorgten die Olympischen Spiele für einen großen Schrecken.

Im Jahr 1996, als die Olympischen Spiele im Süden der Vereinigten Staaten in Atlanta, Georgia, stattfanden, wurde im Centennial Park eine Rohrbombe gezündet, die zwei Menschen tötete und über 100 weitere verletzte.

15. einige Olympioniken haben Puppen zu ihren Ehren geschaffen

Einige olympische Athleten, wie Laurie Hernandez, dienen als Vorbilder. Zu Ehren dieser Athleten und ihrer Sportart werden oft Puppen und Actionfiguren hergestellt. Die Puppen repräsentieren eine bestimmte Sportart und verfügen über entsprechendes Zubehör.

16. die Olympischen Spiele könnten abgesagt werden

Abgesehen vom Ersten und Zweiten Weltkrieg gab es noch nie einen Grund, die Olympischen Spiele abzusagen. Die Pandemie hat zwar zu einer Verzögerung der Olympischen Spiele in Tokio geführt, aber sie wurde nicht wirklich abgesagt.

17. es gibt ein offizielles Motto für die Olympischen Spiele

Das lateinische Motto bedeutet ins Englische übersetzt "schneller, höher, stärker" und wurde von einem Mann namens Pierre Di Coubertin, dem Begründer der modernen Olympischen Spiele, eingeführt.

18. die Olympischen Spiele finden alle vier Jahre statt

Als die Olympischen Spiele in Griechenland zum ersten Mal ausgetragen wurden, könnte das um 776 v. Chr. gewesen sein. Obwohl es auch andere wettbewerbsfähige Spiele zu sehen gab, waren die Olympischen Spiele immer ein Favorit und werden seitdem alle vier Jahre ausgetragen!

19. die USA haben insgesamt mehr als 2000 Medaillen gewonnen

Die Vereinigten Staaten sind stolz darauf, dass ihre olympischen Athleten mehr als 2000 Medaillen errungen haben. In Wirklichkeit sind es eher 3000! Kein anderes Land kommt dem nahe. Das Vereinigte Königreich hat mehr als 850 Medaillen und ist am ehesten in der Lage, mit den Vereinigten Staaten gleichzuziehen.

20. die Eröffnungszeremonien sind sehr formelle Veranstaltungen

Die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele ist eine feierliche Veranstaltung, die den Beginn des Sportereignisses markiert. Das Gastgeberland zeigt seine Flagge und singt seine Hymne. Der Gastgeber bietet eine beeindruckende Darbietung, bevor er alle teilnehmenden Länder vorstellt. Am Ende dieser besonderen Veranstaltung wird das olympische Feuer entzündet.

21. die Olympischen Winterspiele sind im Laufe der Jahre gewachsen

Die Winterspiele begannen im Jahr 1924 mit nur 16 Veranstaltungen. Im Laufe der Jahre kamen weitere Winterveranstaltungen hinzu, so dass es heute über 100 Sportveranstaltungen gibt.

22: Steven Bradbury gewann in einem interessanten Rennen

Beim Eislaufrennen über 1000 Meter stürzten alle Teilnehmer bis auf einen. Steven Bradbury konnte sich aufrecht halten und sicherte sich den Sieg in diesem Winterrennen. Die harte Arbeit und Entschlossenheit dieses Eisschnellläufers haben sich ausgezahlt!

23. Sie können in die Olympische Ruhmeshalle aufgenommen werden

1983 wurde die Olympische Ruhmeshalle gegründet. Es gibt zwar noch kein Gebäude, aber es werden immer noch Athleten aufgenommen und geehrt. Dieser Plan wurde zunächst vom Olympischen Komitee der Vereinigten Staaten vorangetrieben.

Siehe auch: 20 Aktivitäten zur kulturellen Vielfalt für Schüler der Mittelstufe

24. einige Para-Olympioniken haben mehrere Medaillen

Greg Westlake ist ein Eishockeyspieler, dem als Kleinkind ein Teil seiner Beine amputiert wurde. Er begann als Teenager mit dem Para-Eishockey. Seine harte Arbeit und sein Engagement haben sich ausgezahlt: Er hat drei Medaillen gewonnen!

25 Es gibt 30 Sportveranstaltungen bei den Special Olympics.

Die meisten Wettkämpfe, die Sie bei den Special Olympics sehen werden, sind dieselben unglaublichen Wettkämpfe, die Sie auch bei den Olympischen Spielen sehen werden, und zwar sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterspielen.

Siehe auch: 25 kreative und lustige Hygieneaktivitäten für Kinder

26. die Special Olympics wurden ins Leben gerufen, damit alle, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten, die Möglichkeit dazu haben

Die Special Olympics wurden unter anderem von Eunice Kennedy ins Leben gerufen und fanden 1968 mit mehr als 1.000 Schülern in Chicago statt. Heute nehmen über 160 Länder an dieser Veranstaltung teil. Die nächsten Special Olympics finden 2023 statt.

27. dass Frauen nicht immer an den Olympischen Spielen teilnehmen durften

Obwohl die Olympischen Spiele bereits vor 1900 begannen, durften Frauen nicht teilnehmen. 1900 durften Frauen endlich ihre Chance auf einen olympischen Wettkampf wahrnehmen. Im Laufe der Jahre haben die olympischen Wettkämpfe für Frauen zugenommen.

28. einige Athleten nehmen sowohl an den Sommer- als auch an den Winterspielen teil

Obwohl die Sommer- und Winterspiele getrennte Veranstaltungen sind, finden einige Athleten Veranstaltungen in beiden Spielen, an denen sie teilnehmen können. Obwohl nicht viele Athleten dies tun, gab es vier verschiedene Personen, die dies so gut gemacht haben, dass sie Medaillen in Veranstaltungen für beide Spiele gewonnen haben.

29. die Olympischen Sommerspiele und die Olympischen Winterspiele unterscheiden sich in den Disziplinen

Auch wenn die Olympischen Sommerspiele am häufigsten erwähnt werden, gibt es auch einige bemerkenswerte Winterspiele. Bei jeder dieser Spiele gibt es verschiedene Sportarten. Viele der Winterspiele finden auf Schnee statt, wie z. B. Skifahren und Bobfahren.

30. die Goldmedaillen sind nicht aus massivem Gold

Auch wenn viele Menschen denken, dass Goldmedaillen aus Gold sind, sind sie es nicht! Sie sind eigentlich aus Silber, aber mit ein paar Gramm Gold überzogen. Sie können sehen, wie Gewinner auf ihre Goldmedaille beißen, was eine alte Tradition ist, die einst verwendet wurde, um zu beweisen, dass die Medaille tatsächlich aus Gold war!

31. die Olympischen Spiele enden mit einer Abschlusszeremonie

Neben der sehr formellen Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele gibt es auch eine besondere Abschlusszeremonie. Bei der Abschlusszeremonie wird die olympische Fackel gelöscht, was das Ende der internationalen Veranstaltung bedeutet. Bei dieser Gelegenheit wird auch die olympische Flagge eingeholt und es finden Abschlussvorführungen statt.

32 Medaillen werden an die Gewinner des ersten, zweiten und dritten Platzes in jeder Disziplin vergeben.

Bei jedem Sportereignis werden die drei Erstplatzierten mit einer besonderen Medaille ausgezeichnet. Die Olympiasieger erhalten eine Goldmedaille, der Zweitplatzierte eine Silbermedaille und der Drittplatzierte eine Bronzemedaille.

33. die Olympischen Spiele wurden von den Vereinigten Staaten mehr als von jedem anderen Land ausgerichtet

Die USA waren von 1904 bis 1996 bereits viermal Gastgeber dieses internationalen Sportereignisses, das auf spielerische Weise den Wettbewerbscharakter zwischen verschiedenen Sportarten und Ländern fördert.

34. Michael Phelps hat viele verschiedene olympische Medaillen im Schwimmen gewonnen

Michael Phelps ist ein erfolgreicher amerikanischer Schwimmer. Er hat 23 Goldmedaillen in verschiedenen Disziplinen gewonnen und in einigen Disziplinen auch Silber- und Bronzemedaillen. Er ist in vielen verschiedenen Rennen geschwommen und hat sehr hart trainiert, um dorthin zu gelangen, wo er heute ist.

35. 1896 begannen in Griechenland die Olympischen Spiele der Neuzeit.

In der Neuzeit fanden die ersten Olympischen Spiele in Griechenland statt. Athen war in jenem Jahr Gastgeber. Damals gab es 43 verschiedene Wettbewerbe. Insgesamt nahmen 14 Länder an den ersten Spielen im Jahr 1896 teil.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.