32 bezaubernde Gedichte für die 5. Klasse

 32 bezaubernde Gedichte für die 5. Klasse

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Gedichte sind in der oberen Grundschulstufe nach wie vor von entscheidender Bedeutung für das Leseverständnis, den Redefluss und das Hörverständnis der Schüler. Durch Gedichte können die Schüler ihre Lese-, Sprech- und Hörfähigkeiten verbessern. Die Lehrer können den Schülern verschiedene Texte präsentieren, die sie ansprechen.

Siehe auch: 30 spannende Weihnachtsaktivitäten für Oberstufenschüler

Mit zunehmender Reife der Schüler wächst natürlich auch ihr Wortschatz. Gedichte sind eine großartige Möglichkeit, neue Vokabeln einzuführen UND den Schülern die Möglichkeit zu geben, diese neuen Vokabeln mit Hilfe von Kontexthinweisen zu lernen. Wir haben eine Liste von 32 Gedichten für die fünfte Klasse zusammengestellt, die Ihren Kindern helfen, alle oben genannten Fähigkeiten zu erreichen!

1. sei dankbar für deine Epidermis Von: Kenn Nesbitt

2. die Nacht hat tausend Augen Von: Francis William Bourdillon

3. abenteuer von: Holly Fiato

4. ich war beim Arzt von: Kenn Nesbitt

5. der Tiger und das Zebra Von: Kenn Nesbitt

6. herbst Von: Emily Dickinson

7. ich habe einen Tag vermisst von: Annette Wynne

8. frühling Von: Henry Gardiner Adams

9. in der Straße St. Germain von: Bliss Carman

10. an einem verschneiten Abend im Wald Halt machen von: Robert Frost

11. ich stehe immer in Klammern Von: Kenn Nesbitt

12. roboter in der schule Von: Kenn Nesbitt

13. wir pflügen die Felder Von: Matthias Claudius

14. der barfüßige Junge von: John Greenleaf Whittier

15. ich werde mit meinem Vater pflügen gehen von: Joseph Campbell

16. eine Lektion von: Ruby Archer

17. Jonathan Bing Von: Beatrice Curtis Brown

18. der Reim des alten Seemanns von: Samuel Taylor Coleridge

19. die Vogelscheuche Von: Annie Crowe

20. das Gewissen und die Reue Von: Paul Laurence Dunbar

21. der Geizhals Von: Ruby Archer

22. in der Schaukel der Zeit Von: Lucy Larcom

23. ein Rezept für einen Tag von: Amos Russel Wells

24. die Reiter sind heute Abend kopflos Von: Kenn Nesbitt

25. nicht aufgeben Von: Phoebe Gary

26. wenn der Frost auf dem Punkin ist Von: James Whitcomb Riley

Siehe auch: 22 lustige und festliche Elfen-Schreibaktivitäten

27. der erste Schneefall Von: James Russell Lowell

28. zweckgebunden von: Amos Russel Wells

29. ausdauernd Von: Alice Cary

30. der Himmel von: Elizabeth Madox Roberts

31. der Ritt des Paul Revere von: Henry Wadsworth Longfellow

32. meine Turnschuhe sprechen Deutsch Von: Kenn Nesbitt

Schlussfolgerung

Die oben genannten Gedichte eignen sich hervorragend für alle Fünftklässler, die auf der Suche nach Ideen sind! Viele dieser Gedichte passen sogar zu den Standards der fünften Klasse! Gedichte sind in der oberen Grundschulstufe nicht nur für das Leseverständnis und solche Fähigkeiten wichtig, sondern auch für die Stärkung von Konzepten im gesamten Lehrplan. Lehrerinnen und Lehrer sind ein wenig übermenschlich, wenn es um fächerübergreifende Unterrichtspläne geht.

Die Einbeziehung von Gedichten könnte perfekt für Ihre Schüler sein und ihre Ausdrucksfähigkeit und ihr kreatives Denken fördern. Nehmen Sie diese Gedichte mit in Ihr Klassenzimmer und fördern Sie die Liebe Ihrer Schüler zum Lesen und sogar zum Schreiben. Die Förderung von Zusammenarbeit und Teamwork durch Gedichte hat noch nie so viel Spaß gemacht. Viel Spaß!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.