14 kreative Aktivitäten mit dem Farbrad

 14 kreative Aktivitäten mit dem Farbrad

Anthony Thompson

Farbe ist überall um uns herum!

Der Farbkreis ist ein abstraktes Diagramm, das die Beziehung zwischen den verschiedenen Farben unseres Spektrums darstellt: die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben.

Das Mischen von Farben und das Erforschen des Farbkreises ist ein wesentlicher Bestandteil von Kunstaktivitäten im und außerhalb des Klassenzimmers. Das bedeutet nicht nur das Mischen von Farben und das Ausmalen mit Stiften! Mit den folgenden Ideen wird dieses Thema zum Spaß!

1. farbtheoretische Tabelle

Das folgende Arbeitsblatt zum Herunterladen gibt Ihren Schülern einen Einblick in die Funktionsweise des Farbkreises sowie in die Zusammenhänge zwischen Primär- und Sekundärfarben, Komplementärfarben und Farbtönen. Es enthält auch praktische "Ziele" für den Kunstunterricht!

2. wiederverwertete Mosaike

Sobald die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Farbkreises verstanden haben, können Sie auch andere Kunsttechniken wie Mosaike mit wiederverwertbaren Materialien einbeziehen, um das Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln. Erstellen Sie ein vom Farbkreis inspiriertes Mosaik, das Sie an der Wand des Klassenzimmers ausstellen können!

3. mandalafarbene Räder

Ein Farbkreis im Mandala-Stil mit zusätzlichen Mustern und Techniken (Kreuzschraffuren, Übergänge, Überblendungen oder Wasserfarben) bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, kreativ zu sein und ihre Einzigartigkeit zu zeigen, während sie gleichzeitig warme und kalte Farben erkunden.

4. 3D-Farbräder aus Papptellern

Dieser klare, schrittweise Unterrichtsplan zeigt, wie Sie Ihren Schülern das Farbrad näher bringen und gleichzeitig ein 3D-Modell aus Papptellern anfertigen können.

5) Farbmischungsblatt

Dieses einfache, aber effektive Arbeitsblatt gibt allen Lernenden die Möglichkeit, ihre Farben zu addieren und neue Farben zu kreieren. ESL-Lernende können damit auch die Namen der Farben auf einfache, aber visuelle Weise lernen. Es enthält auch das geschriebene Wort für jede der Farben, damit die Schüler die Rechtschreibung üben können.

6. das Farbrad - DIY-Matching Craft

Basteln Sie ein einfaches Farbrad mit farbigen Stiften und beobachten Sie, wie Ihre jungen Lernenden ein Zuordnungsspiel machen! Dies fördert auch die Feinmotorik und die Fähigkeit, die Schreibweise der verschiedenen Farben zu erkennen.

7 Truffula-Bäume

Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler ein Fan von Dr. Seuss' Werken sind, können Sie die Geschichte von Der Lorax mit Farbmischungen verbinden und Truffula-Bäume in verschiedenen Farben, Schattierungen und Farbtönen kreieren. Diese einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine kreative Unterrichtsstunde gestalten können, die von einem der skurrilsten Autoren inspiriert ist und auch neue Techniken verwendet!

8 Projekte zur Erforschung von Farben

Dieses praktische YouTube-Video bietet eine Reihe von Ideen, wie man den Farbkreis mit drei verschiedenen Medien (Pastellkreide, Aquarellfarben und Buntstifte) unterrichten kann. Es stellt Mischungen und Schattierungen vor, um weitere Kunstkonzepte mit Ihren Schülern zu entwickeln. Es gibt auch einen Link zu verschiedenen Arbeitsblättern in der Erklärung für einfache und minimale Vorbereitungszeit.

9. naturfarbene Räder

Ihre Schülerinnen und Schüler lieben es, Zeit in der Natur zu verbringen, und vielleicht möchten sie sich dann an einem Kunstprojekt beteiligen. Gibt es eine bessere Möglichkeit, ein Farbrad zu erforschen, als passende natürliche Ressourcen zu finden? Das ist auf jeden Fall besser als die übliche Erkundung des Farbrads!

Siehe auch: 10 Färbe- und Schneideaktivitäten für Lernanfänger

10. farblich passende Spiele

Diese lustigen und einfach zu machenden Farbenspiele eignen sich für jüngere Schüler, die noch die Grundfarben lernen. Sie können diese Spiele auf jede beliebige Art und Weise in Ihrer Klasse einführen, vom Zuordnen ähnlicher Farben bis hin zur Auswahl von "hellen" oder "dunklen" Farben, um das Verständnis der Kinder zu fördern. Dies könnte dann zu einer Diskussion über Schattierungen und Kontraste führen.

Siehe auch: 33 Fantasy-Bücher für Jugendliche, in denen man sich verlieren kann

11. ein Objekt-Farbrad

Diese Aktivität eignet sich für jüngere bis mittlere Grundschüler. Sobald sie die Grundlagen der Farben verstanden haben, bitten Sie sie, Gegenstände im Klassenzimmer (oder zu Hause) zu suchen und zu sammeln, um einen riesigen "Objekt"-Farbkreis zu erstellen. Sie können die Schablone aus Klebeband auf dem Boden anfertigen oder ein großes Blatt Papier ausdrucken, auf dem sie ihre Ergebnisse ausstellen können.

12. arbeitsblätter

Ältere Schülerinnen und Schüler können ihr Wissen über Farben testen, indem Sie sie bitten, dieses leere Arbeitsblatt mit ihrem Wissen über den Farbkreis auszufüllen. Es gibt praktische Hinweise am unteren Rand, die Sie entweder verwenden oder entfernen können, um mit dem Schwierigkeitsgrad zu spielen. Dies wäre eine großartige Konsolidierungsaktivität für eine Kunstklasse.

Interview zur Farbforschung 13.

Lassen Sie Ihre Kunstschülerinnen und -schüler einen kurzen Fragebogen über Farben ausarbeiten, um Erkenntnisse über die Lieblingsfarben von Mitschülern, Eltern oder Erziehungsberechtigten zu sammeln, bevor sie sich mit dem Farbkreis beschäftigen.

14. das Farb-Emotionsrad

Verknüpfen Sie Farben mit Emotionen! Sobald Ihre Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis des Farbkreises haben, können Sie soziale und emotionale Fähigkeiten in eine Lektion einbauen und sie fragen, welche Emotionen sie mit jeder Farbe verbinden. Dies könnte eine gute Lektion sein, um Ihre Lernenden zu ermutigen, sich auch durch Kunst auszudrücken.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.