15 fesselnde Raketenaktivitäten

 15 fesselnde Raketenaktivitäten

Anthony Thompson

Diese Ideen eignen sich perfekt für den Einsatz im Klassenzimmer, wenn es darum geht, die Grundlagen der Raketenkunde zu vermitteln oder etwas über das Sonnensystem und den Weltraum zu lernen. Unsere tollen Raketenaktivitäten eignen sich auch hervorragend für zu Hause und helfen Ihrem Kind, einfache Raketen zu erforschen. Schauen Sie sie sich an und planen Sie sie mit ein; Ihre zukünftigen Ingenieure und Astronautenwerden sie lieben!

1. strohförmige Raketen

Strohhalmraketen machen Spaß und sind einfach zu basteln. Benutze einfach die Vorlage, um deine kleine Rakete auszumalen und auszuschneiden. Befestige sie mit Büroklammern und beobachte, wie sie mit einem Hauch von Luft durch deinen Strohhalm in See sticht. Das wird eine lustige Idee für deine nächste Raketenparty.

2) DIY-Raketenabschussvorrichtung

Mit einem einfachen Klopapierrollenhalter kannst du deine kleine, selbst gebastelte Rakete aufsetzen und mit einem Druck auf die Feder in die Luft schießen. Du kannst deine Rakete auch aus einem kleinen Becher basteln und mit etwas künstlerischem Geschick ein Band daran befestigen. Das ist ideal, um die Feinmotorik zu trainieren.

3. eine Rakete aus Backsoda und Essig

Indem du Backpulver und Essig zu deiner Rakete hinzufügst, kannst du einen echten Raketenstart hinlegen! Bereite eine kleine Startrampe vor, um die Rakete hochzuhalten, und verwende eine 2-Liter-Flasche als Basis für deine Rakete. Diese chemische Reaktion wird sie in die Luft bringen!

4) STEAM-Flaschen-Aktivität

Diese STEAM-Aktivität braucht eine kleine Wasserflasche und kreative Köpfe! Baue eine kleine Rakete oder eine Strohhalmrakete und befestige sie oben auf der Flasche. Achte darauf, dass im Deckel ein Loch ist, durch das Luft in die Rakete strömen kann. Wenn du die Flasche zusammendrückst, schickt die Luft deine Rakete ins All.

5. eine Mini-Flaschenrakete

Diese Mini-Flaschenrakete sieht aus wie etwas aus dem Weltall, ist aber ganz einfach zu basteln und eine tolle Alternative zum Bildschirm! Recyceln Sie eine 20-Unzen-Flasche und befestigen Sie einige Strohhalme mit Klebeband an Ihrer Rakete. Fügen Sie einen Korken und eine Alka-Seltzer-Tablette hinzu, um Ihre Rakete anzutreiben, und schon sind Sie bereit zum Abheben!

Siehe auch: 25 kreative Graphikaktivitäten, die Kindern Spaß machen

6. die Ballonraketen

Diese Ballonraketen eignen sich perfekt für ein Schulexperiment oder eine Raketenparty. Befestigen Sie eine Schnur durch einen Strohhalm und befestigen Sie den Strohhalm an Ihrem Ballon. Lassen Sie die Luft aus dem Ballon und sehen Sie: Die Luft- und Raumfahrttechnik ist in Aktion, wenn die Ballons mit hoher Geschwindigkeit über die Schnur fliegen!

Siehe auch: 45 einfache wissenschaftliche Experimente für Schüler

7. die Pop-Raketen

Verwende eine Tube Schokoladenbonbons, um diese knallende Rakete zu basteln! Dekoriere die Rakete und gib eine einzelne Alka-Seltzer-Tablette hinein. Wenn die Rakete in Position ist, kannst du sie durch den Himmel fliegen sehen! Füge einige Aufkleber und andere Motive hinzu, um sie einzigartig zu machen.

8. raketenschiff aus alufolie

Dieses niedliche Kunstwerk eignet sich perfekt für eine Lerneinheit zum Thema Weltraum, einen Kindergeburtstag oder einfach zum Basteln mit Ihrem angehenden Astronauten. Lassen Sie die Schüler Formen aus Alufolie ausschneiden und ihre einfachen Raketen zusammenbauen.

9 Prozesskunst Raketensplash

Diese Prozesskunst-Raketen sind sicher ein Favorit für Ihre künstlerischen Kinder, die Farbe lieben! Geben Sie Farbe in kleine Filmdosen mit einer Alka-Seltzer-Tablette. Schütteln Sie sie und sehen Sie zu, wie sie auf einer weißen Schaumstoffplatte oder einem Plakatkarton explodieren. So entsteht eine schöne Prozesskunst!

10. wiederverwertete Raketen

Recycelte Raketen machen Spaß, weil sie auch geformt werden können. Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler mit recycelten Gegenständen ihre eigenen Raketen basteln, aber ermutigen Sie sie, mehr über verschiedene Formen zu lernen. Lassen Sie ihre künstlerischen Fähigkeiten aufblitzen, wenn sie mit ihrem Design kreativ werden.

11. schaumstoffraketen

Wenn Sie etwas über die Geschichte der Raketen lernen, zeigen Sie den Schülern Bilder von verschiedenen Raketenarten und geben Sie ihnen die Möglichkeit, eigene Raketen zu bauen, wie z. B. diese Schaumstoffrakete. Achten Sie darauf, die Spitzen und die Flossen an der Unterseite hinzuzufügen. Lassen Sie die Schüler auch ihre eigenen Dekorationen hinzufügen.

12. die Sodaflaschen-Rakete

Dieses Projekt mit einer Zwei-Liter-Flasche ist definitiv eines der spaßigsten Raketenprojekte, die man ausprobieren kann! Sei kreativ und bemale die Flasche und füge Flossen hinzu. Vergiss nur nicht, eine Öffnung zu lassen, durch die deine Astronauten sehen können!

13. geriebener Band-Werfer

Eine weitere tolle Idee für eine Raketenparty - diese Gummibandrakete macht Spaß zu basteln und auszuprobieren! Lassen Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten aufblitzen, indem Sie die Raketenschablone verzieren. Befestigen Sie sie dann an einem Becher. Fügen Sie Gummibänder am Boden hinzu und verwenden Sie einen weiteren Becher als Basis, um Ihre Rakete beim Start stabil zu halten!

14. magnetische Rakete Aktivität

Kreative Köpfe werden Spaß daran haben, einen Kurs auf der Rückseite des Papptellers zu zeichnen und einen Magneten anzubringen, um die Rakete zu bewegen. Drucken Sie eine Raketenvorlage aus oder lassen Sie die Schüler ihre eigene Rakete entwerfen und achten Sie darauf, einen Magneten im Inneren anzubringen.

15. DIY-Wäscheklammer-Raketen

Eine weitere lustige Aufgabe aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik ist der Entwurf einer Wäscheklammerrakete. Die SchülerInnen können den Körper mit Karton oder Plakatkarton ausstatten und Wäscheklammern an der Basis befestigen. Lassen Sie die SchülerInnen bei der Gestaltung, der Größe und den Bildern kreativ werden. Vielleicht können sie diese sogar im Malunterricht fertigstellen!

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.