30 Faszinierende Tiere, die mit dem Buchstaben "Q" beginnen

 30 Faszinierende Tiere, die mit dem Buchstaben "Q" beginnen

Anthony Thompson

Wir alle haben schon unzählige "herkömmliche" Tiere erforscht und könnten wahrscheinlich ein paar faszinierende Fakten wiederkäuen, aber was ist mit den weniger bekannten Tieren? Mit unserer Hilfe können Sie jetzt 30 Tiere erforschen, die mit "Q" beginnen, und all die seltsamen und wunderbaren Fakten über sie aufdecken! Machen Sie Ihre Schüler mit all den fantastischen Kreaturen der Welt bekannt und veranstalten Sie anschließend ein lustiges Klassenquiz, um ihr Wissen zu testen.

1. die Wachtel

In den Vereinigten Staaten leben insgesamt 6 Wachtelarten, die in kleinen Schwärmen leben und sich im späten Frühjahr zur Paarungszeit zu Paaren zusammenschließen. Man kann sie am frühen Morgen und am späten Nachmittag auf der Suche nach Beeren, Insekten, Samen und Blättern antreffen.

2. quoll

Quolls sind Beuteltiere, die nur in Australien und Neuguinea vorkommen. Dank der Grate an der Unterseite ihrer Füße sind sie ausgezeichnete Kletterer, und man kann sie oft in Bäumen entdecken. Sie sind etwa so groß wie eine kleine Katze und ernähren sich von Fröschen, Eidechsen, Insekten, Würmern und kleinen Säugetieren.

3. der Quetzal

Quetzale leben in den Tropen und sind in den Regenwäldern Mittelamerikas anzutreffen. Diese farbenfrohen Schönheiten kann man schon im Alter von wenigen Wochen durch die Lüfte schweben sehen! Während der Paarungszeit lassen sich die Männchen zwei lange Schwanzfedern wachsen, die bis zu 1 m lang werden können, und nutzen sie, um eine Partnerin anzulocken.

4. der Königin-Alexandra-Vogelflügler

Wie die Quolls sind auch diese atemberaubenden Schmetterlinge in Neuguinea beheimatet. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pfeifenreben und dem Nektar von Hibiskusblüten. Der Königin-Alexandra-Vogelflügler ist nach der Königin selbst benannt und ist der größte Schmetterling der Welt.

5. königlicher Kaiserfisch

Königinnen-Kaiserfische werden in freier Wildbahn durchschnittlich 15 Jahre alt, werden bis zu 18 Zoll lang und sind sehr opportunistische Fresser, die von Quallen bis hin zu Fächerkorallen und Weichkorallen im Riff alles verschlingen.

6. quokka

Quokkas werden aufgrund ihres fröhlichen Aussehens oft als die glücklichsten Tiere der Welt bezeichnet. Sie kommen nur in Australien vor und gehören überraschenderweise zur Familie der Kängurus. Auch sie tragen ihre Jungen in Beuteln und hüpfen herum.

7. quagga

Das Quagga ist ein Verwandter des Zebras. Es war eine Zeit lang ausgestorben, aber eine Gruppe von Wissenschaftlern in Südafrika hat dafür gekämpft, es wieder anzusiedeln. 90 % ihrer Nahrung besteht aus Gras, und man kann sie den ganzen Tag über beim Mampfen beobachten. Sie haben einen gestreiften Oberkörper, der sich zum Hinterteil hin verjüngt.

8. die Tigerfischkönigin

Die Tigerkönigin schwimmt in den Gewässern vom nördlichen Golf von Mexiko bis nach Brasilien im westlichen Atlantik. Sie ist ein fleischfressender Fisch, der sich von Seeigeln, Makroalgen und benthischen Wirbellosen ernährt. Tigerköniginnen haben unterschiedliche Farben, die von leuchtendem Blau über Violett und Türkis bis zu Grün und Gelb reichen können.

Siehe auch: 28 intelligente und witzige Literaturwitze für Kinder

9. quahog

Quahogs lassen sich am besten als Weichtiere beschreiben und gehören mit fast 200 Jahren zu den am längsten lebenden Meeresorganismen! Sie ernähren sich von winzigen Teilen von Algen und sind Beute von Krebsen, Seesternen und Fischen wie Kabeljau und Schellfisch.

10. Qinling Panda

Der Qinling-Panda ist eine Unterart des Großen Pandas. Er ist weitaus seltener als seine schwarz-weißen Artgenossen, von denen es schätzungsweise nur noch 200 bis 300 Exemplare gibt. Der Name ist treffend gewählt, da er in den Qinling-Bergen in China in einer Höhe von 4000 bis 10000 Fuß lebt.

11. quelea

Diese rotschnäbeligen Vögel sind in Afrika beheimatet. Sie sind die am weitesten verbreiteten Vögel der Welt und haben Würfe von 1 bis 5 Tieren. Sie sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Queleas haben unterschiedliche Farben und können rot, violett oder, häufiger, braun sein.

12. die Gazelle der Königin von Saba

Diese schöne Gazelle ist seit 1951 ausgestorben. Sie lebte in den Gebirgsregionen des Jemen und war die dunkelste Gazellenart, die es bis heute gibt. Es ist nicht viel über sie bekannt, da nur wenige Felle und Schädel für Studien zur Verfügung stehen.

13. die Schnapperkönigin

Diese farbenfrohen Fische findet man zwischen den Gewässern von Nord-Carolina und der Nordspitze Brasiliens. Sie werden wegen ihres zarten und feuchten Fleisches gefangen, das einen milden, süßen Geschmack hat. Queen Snapper wiegen im Allgemeinen zwischen 3 und 5 Pfund.

14. die Quiara-Stachelratte

Eine bizarre Tatsache über die Quiara-Stachelratte ist, dass ihr Schwanz leicht abbricht, wenn man daran zieht - daher sieht man oft, dass viele dieser Kreaturen kurze Stummelschwänze haben. Sie werden etwa 48 cm lang und ernähren sich von Blättern, Pilzen, Nüssen und Früchten.

15. der Queensland-Zackenbarsch

Diese großen Zackenbarsche genießen den Lebensraum Riff, was für Fische ihrer Größe sehr ungewöhnlich ist. Ihre Körper sind anthrazitfarben und grau gesprenkelt, und man kann sie oft schwebend oder regungslos auf dem Bodengrund ruhen sehen. Man findet sie im gesamten indopazifischen Ozean, von Hawaii und Japan bis nach Australien und Südafrika.

16. quechuanischer Hocicudo

Der Quechuan Hocicudo ist eine Nagetierart, die in einer kleinen Region in Zentralbolivien lebt, die als Nebelwald bekannt ist. Ihre Färbung ist oft blassbraun mit rötlichen Reflexen. Aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums gelten sie leider als bedroht.

17. die Schlangenkönigin

Die Königinschlange kann bis zu 19 Jahre alt werden. Sie ist eine nicht giftige, halb-aquatische Schlange, die in den gemäßigten Klimazonen Nordamerikas vorkommt. Die Königinschlange ist hauptsächlich tagaktiv, jagt aber bei Bedarf auch nachts. Sie jagt nicht mit Hilfe des Sehvermögens oder der Wärmeerkennung, sondern nutzt Geruchsrezeptoren, um ihre Beute aufzuspüren.

18. die Queretaran-Klapperschlange

Queretaran-Klapperschlangen sind in Mexiko beheimatet. Ausgewachsene Tiere sind zwischen 50 und 67,8 cm lang, und obwohl sie nicht sehr groß sind, können sie bei Bedrohung ganz schön zuschlagen. Ihre vielfältige Ernährung umfasst eine Reihe von Eidechsen, Säugetieren und sogar Schlangen!

19. die Queretaran-Wüsteneidechse

Die Queretaran-Wüsteneidechse ist einzigartig gefärbt; ihre Schuppen können violett, gelb, blau, orange und rot sein. Diese auffälligen Allesfresser sind zwischen März und Oktober aktiv - auf der Jagd nach Eidechsen, kleinen Vögeln, Käfern und anderen Insekten sowie nach Pflanzenmaterial wie Blättern, Beeren und Blüten.

20 Quinoa-Schmetterlingsraupenfalter

Der Quinoa-Scheckenfalter wurde 1997 in die Liste der gefährdeten Arten aufgenommen. Diese atemberaubenden Schmetterlinge leben in der Regel in den Regenwäldern Südkaliforniens und vermeiden es, Objekte zu überfliegen, die höher als sechs bis acht Fuß sind.

21. der Königin-Charlotte-Habicht

Die Habichtskönigin hat sich in den Küstenwäldern Alaskas und Vancouvers entwickelt. Sie sind phänomenale Flieger und erreichen Geschwindigkeiten von 30-40 mph! Sie sind in der Lage, Beute am Boden oder sogar bei der Verfolgung in der Luft zu töten.

22. der Quäker-Papagei

Quaker-Papageien sind hochintelligente, energiegeladene Vögel, die auch als Kapuzenpapageien oder Mönchssittiche bekannt sind. Sie bebrüten ihre Eier durchschnittlich 24 Tage lang und haben eine Lebenserwartung von 20 bis 30 Jahren! Quaker-Papageien sind in neotropischen Regionen beheimatet und gelten als recht territorial.

23. der Queensland-Lungfisch

Diese seltsam aussehenden Fische leben in Stauseen oder langsam fließenden Flüssen. Sie können schockierenderweise bis zu 100 Jahre alt werden, stehen aber auf der Liste der bedrohten Arten. Sie ernähren sich von anderen Fischen, Amphibien und Wasserkrebsen.

24. röhrennasige Fledermaus aus Queensland

Diese solitär lebende Art ist in subtropischen Gebieten und tropischen Wäldern entlang der Küste von Queensland beheimatet. Sie suchen in der Regel nicht weiter als 1 km von ihrem Schlafplatz entfernt nach Nahrung und sind eine Beute für wilde Katzen, Schlangen und Eulen.

25. quarrion

Quarrions, auch bekannt als Nymphensittiche, werden 10 bis 36 Jahre alt. Mit einer Flügelspannweite von 50 cm können sie unglaubliche Geschwindigkeiten von bis zu 71 km/h erreichen! Ihr dunkelgraues Gefieder wird von einem gelben Gesicht, leuchtend orangefarbenen Wangen und weißen Flecken entlang der Flügel geziert. Sie sind vor allem in Australien und auf den Karibischen Inseln anzutreffen.

26. das Quarter Horse

Das Quarter Horse ist eine der erfolgreichsten Rassen im Pferderennsport. Es handelt sich um eine besonnene Rasse, die sich hervorragend für Wettkämpfe eignet. Sie werden in Amerika gezüchtet und neben dem Rennsport häufig auf Ranches und in kleinen Betrieben zur Unterstützung der Bodenarbeit eingesetzt.

Siehe auch: 28 Arbeitsbücher für die 5. Klasse zur Vorbereitung Ihres Kindes auf die Mittelschule

27. queensland heeler

Blue-Heeler-Hunde sind äußerst intelligent, beschützend und aktiv. Sie sind wunderbare Familienbegleiter und können bis zu 15 Jahre alt werden. Obwohl sie in jungen Jahren viel Spaß an der Bewegung haben, sollte man aufpassen, wenn sie älter werden, denn es ist bekannt, dass sie Hüft- und Augenprobleme entwickeln können.

28. die Queensland-Rattenkängurus

Diese seltsamen Kreaturen sind etwa so groß wie ein Kaninchen und wiegen bis zu 2,8 kg. Queensland-Rattenkängurus sind nachtaktiv und konkurrieren ständig mit Wildschweinen, Ziegen und Kaninchen um Nahrung. Diese Beuteltiere sind in Australien endemisch und haben in den letzten Jahren einen starken Bevölkerungsrückgang erlitten.

29. queretaro-Taschenratte

Die Queretaro-Taschenhörnchen sind Einzelgänger, die in selbst gegrabenen Höhlensystemen leben. Sie schlafen die meiste Zeit des Tages, sind aber am frühen Morgen aktiv und ernähren sich von Wurzeln, Stängeln und Holz.

30. das Queensland-Ringelschwanz-Obsum

Diese niedlichen Kerlchen sind an ihren großen Ohren und großen braunen Augen zu erkennen. Sie leben in der dichten Vegetation in der Nähe von Parks und bauen basketballgroße Nester aus Rinde, Palm- und Mangobaumzweigen sowie Flaschendrahtfarnen.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.