20 geistreiche Aktivitäten zum Unterrichten von ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften

 20 geistreiche Aktivitäten zum Unterrichten von ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften

Anthony Thompson

Das Erlernen von Physik muss nicht auf Büchern basieren oder langweilig sein. Physik kann ein anspruchsvolles Fach sein, aber wenn die Materialien ansprechend und die Aktivitäten praxisnah sind, werden die SchülerInnen motiviert sein, zu lernen. Animierte Präsentationen, Erkundungsaktivitäten und lustige Experimente können Ihnen dabei helfen, ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte für alle Stufen und Altersgruppen zu unterrichten. Hier sind 20 geistreiche und lustige Aktivitäten für den Unterrichtdiese Konzepte an Ihre Kinder weitergeben.

1) Szenarien mit ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften

Der Versuch, ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte ohne Anschauungsmaterial und Szenarien zu verstehen, kann für manche Schüler schwierig sein. Mit diesem leicht verständlichen Video hilft der Ersteller den Schülern, ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte in der Physik zu erkunden. Die Schüler untersuchen fünf verschiedene Szenarien, in denen ein Stein und verschiedene Kräfte auf ihn einwirken.

2 Vokabelpuzzle Kräfte und Bewegung

Mit diesem Puzzle lernen die Schüler auf taktile Weise Vokabeln zu Kräften und Bewegungen. Die Schüler setzen das Puzzle zusammen, um die Vokabeln zu überprüfen, und wenn das Puzzle richtig zusammenpasst, ist die Arbeit richtig!

3. ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte Lektionspläne

Grundschüler brauchen leicht verständliche Begriffe und Aktivitäten, um die Konzepte von ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften zu verstehen. Diese Unterrichtspläne enthalten Erklärungen und Aktivitäten wie den Bau eines Fallschirms, um Druck/Zug und Kraft zu demonstrieren.

4. ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte Wortwand

Eine Wortwand ist eine großartige Unterrichtsressource für Eltern und Lehrer, die Präsentationen zu ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften suchen. Die Ressource bietet Materialien für Schüler aller Altersgruppen und Niveaus, um Konzepte mit Hilfe von Rätseln, Zuordnungen, Wortspielen und mehr zu verstehen!

5 Quiz zu ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften

Quizizz bietet interaktive Möglichkeiten, das Gelernte mit Hilfe von unterhaltsamen Quizzen zu überprüfen. Diese Quizze sind visuell ansprechend und bieten verschiedene Fragetypen, wie z.B. Zuordnungsfragen oder Lückentexte. Die Schüler können die Quizze live im Unterricht absolvieren oder sie als Hausaufgaben zugewiesen bekommen.

6 Verankerungstabellen für Kraft und Bewegung

Helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, Gleichgewichts- und Ungleichgewichtskräfte mithilfe von bunten Ankerdiagrammen zu verstehen. Diese kostenlosen und herunterladbaren Ankerdiagramme verstärken das, was die Schülerinnen und Schüler bereits gelernt haben, und können als hilfreiches Werkzeug zur Erklärung neuer Konzepte verwendet werden.

7. ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte Dosenbrecher-Experiment

Moderator Presley demonstriert, wie stark der Luftdruck ständig auf uns einwirkt. Folgen Sie ihm, wenn er zeigt, wie Luft eine Dose zerdrücken kann! Ihre Schüler werden staunen, wenn sie das Konzept der ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräfte direkt vor ihren Augen sehen!

Siehe auch: 25 Praktische Obst- und Gemüseaktivitäten für Vorschulkinder

8. ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte Ballonrennen

Mit diesem Unterrichtsplan entwerfen und konstruieren die Schüler einen Ballonrenner und erklären die Gesetze von Kraft und Bewegung. Der Plan enthält Arbeitsblätter und Videos, die die Schüler bei forschungsbasierten Lernaufgaben im Zusammenhang mit ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften anleiten

9. ausgleichende Herzen

Eine großartige Aktivität, die Physik und Kunst miteinander verbindet. Mit zwei Spießen und etwas Pappe können die Schüler dieses Experiment mit dem Gleichgewicht der Herzen durchführen. Anschließend können die Schüler die Herzen auf ihren Händen oder in einer Wasserflasche balancieren.

10. virtuelles Labor für ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte

In diesem virtuellen Labor machen wir ein Experiment mit Newton und spielen mit Kräften. Sie spielen mit einem Satelliten, indem sie seine Höhe und Geschwindigkeit einstellen, um die auf ihn wirkenden Kräfte auszugleichen.

Siehe auch: 33 kreative Camping-Themenideen für Grundschulklassen

11 Experiment zu ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften

Lehrer Freddie bietet ein unterhaltsames Experiment zur Veranschaulichung von ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräften an. Die Lernenden benötigen ein kleines Tuch und einen Satz Spielkarten. Sie können dann den Anweisungen von Lehrer Freddie folgen und beobachten, wie sich das Konzept der ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräfte vor ihren Augen abspielt.

12. ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte Folien

Animierte Präsentationen stellen das Konzept der ausgeglichenen und unausgeglichenen Kräfte mit oder ohne Ton vor. Es gibt viele verschiedene Präsentationsmöglichkeiten, die Ihren Unterricht ergänzen oder leiten können.

13. ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte Explorationsaktivitäten

Lernen Sie durch Erkundungsaktivitäten etwas über ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte. Es gibt fünf Aktivitäten, die an verschiedenen Stationen aufgebaut sind, wie z. B. Paddelbälle, Dominosteine usw. Dieses Handout enthält Anleitungen sowie Reflexionsfragen, die die SchülerInnen bei der Durchführung jeder Aktivität beantworten können.

14. die Achterbahn Rockin' Challenge

Die Schülerinnen und Schüler wenden das Gelernte über Gleichgewichts- und Ungleichgewichtskräfte an, um eine Achterbahn zu entwerfen. Die Schülerinnen und Schüler entwerfen mit Hilfe dieses Handouts und einer Website ihre eigene Achterbahn. Sie passen Masse, Geschwindigkeit, Schwerkraft und andere Variablen an, um eine erfolgreiche Achterbahn zu bauen.

15. pendelndes Malen

Die Schülerinnen und Schüler tauschen den Pinsel gegen ein schwingendes Pendel aus, um eine neue Maltechnik auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler schaffen Kunst, während sie die Kräfte der Bewegung und der Schwerkraft in Aktion beobachten. Sie benötigen Pappbecher, Stühle, einen Besen und eine Schnur, um das Pendel herzustellen.

16. ausgeglichene und unausgeglichene Kraftvektorpfeile zeichnen

Hier finden Sie eine unterhaltsame Methode, um SchülerInnen dazu zu bringen, über ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte auf ein Objekt nachzudenken - mit Hilfe von Kraftvektorpfeilen. Die SchülerInnen können Fotos von realen Situationen machen, wie z. B. dem Fliegen eines Papierflugzeugs. Diese Website bietet eine schrittweise Anleitung, um Ihre SchülerInnen durch die Aktivität zu führen.

17. die Kräfte mit einem Handy ausgleichen

Beim Bau eines Mobiles machen die Kinder Erfahrungen mit dem Gleichgewicht und dem Ungleichgewicht von Kräften. Beim Bau eines Mobiles geht es darum, die Objekte der einzelnen Stäbe im Gleichgewicht zu halten. Für den Bau eines Mobiles benötigen Sie Schnur, Strohhalme und Bastelpapier.

18. ein Katapult erstellen

Hier ist eine lustige Lektion, um das Konzept der ausgeglichenen und ungleichgewichtigen Kräfte zu lehren, indem man ein Katapult aus Eisstielen und Gummibändern baut. Die Lektion enthält wichtige Fragen und Anweisungen zum Bau des Katapults. Der spaßige Teil besteht darin, Marshmallows so weit wie möglich zu schleudern, um ausgeglichene und ungleichgewichtige Kräfte zu demonstrieren!

19 Marshmallow-Puffschläuche

Motivieren Sie die Kinder, etwas über ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte zu lernen, indem Sie Marshmallows in den Unterricht einbeziehen. Die Kinder lernen durch Brainstorming, Planung, Experimentieren und Analysieren, indem sie Marshmallow-Shooter mit Pappröhren herstellen.

20. balancierender Roboter

Das ist keine Zauberei, sondern Physik! Mit 2 Pfennigen kann man einen Papierroboter ausbalancieren, um das Konzept der ausgeglichenen und ungleichgewichtigen Kräfte zu demonstrieren. Die Robotervorlage kann kostenlos heruntergeladen werden und die Kinder werden viel Spaß dabei haben, ihren Roboter auszubalancieren.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.