15 fesselnde Aktivitäten zum Zahlenverständnis für Schüler der oberen Grundschulstufe

 15 fesselnde Aktivitäten zum Zahlenverständnis für Schüler der oberen Grundschulstufe

Anthony Thompson

Mathematikunterricht kann eine Herausforderung sein. Viele Kinder empfinden die traditionellen Methoden des Mathematikunterrichts als verwirrend, langweilig oder nicht zeitgemäß. Außerdem scheint es so, als ob sich die Methoden und Theorien jedes Mal ändern, wenn sie die Mathematikstufe wechseln!

Diese Aktivitäten sind auf die obere Grundschulstufe ausgerichtet und sollen den Kindern helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig die Common Core Standards zu erfüllen.

1. das Zahlenpuzzle-Spiel

Eine App, die den Schülern maximalen Spaß bereitet. Bei diesem Puzzlespiel müssen die Schüler in einer bestimmten Anzahl von Zügen die gleiche Zahl im gesamten Puzzle verbinden. Je länger die Kette, desto mehr Punkte erhalten sie! Es ermutigt sie, strategisch zu denken und vorauszuplanen, bevor sie ihren Zug machen. Verfügbar für Android und iOS.

2) Einheitsbrüche mit Legos

Schnappen Sie sich ein paar Legosteine oder andere Bauklötze und machen Sie Brüche zum Spaß! Dieses Video zeigt, wie Sie die unterschiedlichen Größen der Steine verwenden können, um Ihren Kindern zu helfen, Brüche zu visualisieren. Eine großartige Aktivität, um die mathematischen Fähigkeiten der Schüler zu fördern.

3. fraktionierte Papieraktivität

Haben Sie keine Legosteine oder Bauklötze zur Hand? Nehmen Sie ein leeres Blatt Papier und teilen Sie das Papier in leere Bruchteile auf. Lassen Sie Ihre Kinder verschiedene Bruchteile ausmalen. Eine gute Möglichkeit, das Verständnis für Brüche und das Addieren und Subtrahieren zu fördern.

4. fraktionierte Kriege

Helfen Sie Ihren Kindern, sich Brüche mit einem einfachen Kartenspiel vorzustellen. Jeder Spieler soll zwei Karten umdrehen und sie in einen Bruch legen. Der größte Bruch gewinnt! Auf diese Weise lernen sie auch, wie man Brüche vergleicht.

5. die heutige Nummer

Diese einfache Übung hilft Kindern beim Aufbau von Zahlenbeziehungen. Lassen Sie Ihre Kinder die Zahl des Tages addieren, subtrahieren, dividieren oder multiplizieren. Bitten Sie sie, die Zahl zu zeichnen, damit sie sich ein Bild davon machen können, wie die Zahl im Alltag aussieht.

6. kreisförmige Multiplikation

Ein toller Spickzettel für Kinder, um das Einmaleins zu lernen. Kopieren Sie die Multiplikationstabellen, aber lassen Sie die äußeren Kreise frei. Lassen Sie Ihre Kinder sie dann ausfüllen! Sie können sich jeden Tag auf eine Zahl konzentrieren, bis sie alle gelernt haben.

7. welche Nummer nicht dazugehört

Diese Karten sind ein beliebtes Hilfsmittel für Mathematik und ein Hit bei Lehrern. Sie helfen den Schülern, ihr Verständnis für die Multiplikation zu verbessern. Sie können die Karten leicht für Addition, Subtraktion oder Division anpassen.

8. der Multiplikationskrieg

Eine lustige Variante eines beliebten Kartenspiels: Nehmen Sie einen Satz Spielkarten und entfernen Sie die Bildkarten. Teilen Sie den Satz und lassen Sie Ihre Kinder jeweils die oberste Karte umdrehen. Wer zuerst die Zahlen multipliziert hat, darf die Karten behalten. Sammeln Sie den Satz, um zu gewinnen! Leicht anpassbar für Addition und Subtraktion.

9. place value Yahtzee

Da Kinder gerne lernen, wenn es sich um ein Spiel handelt, mit dem sie bereits vertraut sind, wird Yahtzee in diesem Spiel so angepasst, dass die Kinder Zahlenstrukturen visualisieren und erlernen können. Wählen Sie je nach Klassenstufe Ihrer Kinder, mit wie vielen Ziffern Sie spielen möchten.

Siehe auch: 20 großartige Sneetches-Aktivitäten

10. teilen und erobern

Eine Abwandlung von Go Fish: Ziel ist es, Kartenpaare zu bilden, die sich ineinander teilen, z. B. 6 und 2 oder 10 und 5. Du kannst die Bildkarten entfernen oder ihnen einen Wert geben.

11. herbstliches Multiplizieren und Dividieren

Drucken Sie einfach die Gleichungen und Zahlen aus und schneiden Sie sie aus. Lassen Sie Ihre Kinder dann die Multiplikations- und Divisionsgleichungen zuordnen!

12. klebezettelartige Matheaufgaben

Eine tolle Möglichkeit, alle vier mathematischen Gleichungen zu üben. Erstellen Sie 3 Sätze kleiner Zahlenkarten (0-9) und 20 zwei- oder dreistellige Zahlen. Wählen Sie 6 oder 7 der kleinen Zahlenkarten und eine große Zielzahl. Wer die meisten Gleichungen hat, gewinnt!

13. ausschneiden und einfügen von Dezimalzahlen

Mit diesen Arbeitsblättern können Sie Ihren Kindern helfen, Brüche in Dezimalstellen umzurechnen. Durch Ausschneiden, Ausmalen und Einkleben der Streifen können Ihre Kinder das abstrakte Konzept direkt vor ihren Augen lebendig werden lassen.

14. mathematische Aktivitäten zu Lebensmitteln

Verwandeln Sie diese langweiligen Wortaufgaben in Spaß mit Essen! Nehmen Sie den Snack Ihrer Wahl und stellen Sie ihn in Gruppen zusammen. Dann lassen Sie Ihre Kinder von einem Stapel zum anderen addieren oder subtrahieren. Oder lassen Sie sie eine große Gruppe in gleich große kleinere Stapel aufteilen.

15. geldbezogene Mathematik

Geben Sie Ihren Kindern ein reales Beispiel für ihre Matheaufgaben. Kombinieren Sie in diesem einfachen Spiel das Erlernen von Dezimalzahlen mit Addition und Subtraktion. Wer als Erster aus Kleingeld einen Dollar machen kann, hat gewonnen!

Siehe auch: 10 schnelle und einfache Aktivitäten zum Thema Pronomen

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.