30 Wissenswertes über den Ozean für Kinder

 30 Wissenswertes über den Ozean für Kinder

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Der riesige und vielfältige Ozean ist ein wahrhaft unglaublicher Ort, der erstaunliche 71 % der Erdoberfläche bedeckt. Von den wunderschönen Korallenriffen bis hin zu den mysteriösen Phänomenen des Bermuda-Dreiecks ist der Ozean eine nie versiegende Quelle des Staunens für Kinder aller Altersgruppen.

Diese Sammlung von dreißig lustigen, kindgerechten Meeresfakten eignet sich hervorragend als Diskussionsgrundlage oder als Quizfrage im Klassenzimmer und weckt sicher die Neugierde und die lebenslange Liebe zum Meer.

1. es gibt wirklich nur einen großen, zusammenhängenden Ozean.

Der wunderbare Ozean ist eigentlich nur ein großer Wasserkörper, der in fünf Teile unterteilt ist: den Pazifischen Ozean, den Atlantischen Ozean, den Indischen Ozean, den Arktischen Ozean und den Südlichen (Antarktischen) Ozean. Es gibt keine wirkliche physische Trennung zwischen den verschiedenen Regionen.

2) Der Pazifische Ozean wurde als "friedlich" angesehen.

Ferdinand Magellan, ein portugiesischer Entdecker, nannte den Pazifischen Ozean pazifisch oder "friedlich", weil er beim Segeln die Ruhe im Wasser beobachtete. Die meisten Entdecker würden zustimmen, dass der Pazifische Ozean nicht der tückischste ist.

3 Der Pazifische Ozean enthält die Hälfte des weltweiten Meerwassers.

Der Pazifische Ozean ist der größte Ozean der Welt und enthält etwa 50,1 % des Ozeanwassers der Erde, das entspricht etwa 187 Milliarden Liter Wasser!

4. fünfundfünfzig Länder grenzen an den Pazifischen Ozean.

Da der Pazifische Ozean der größte Ozean ist, mag es nicht überraschen, dass er an so viele verschiedene Länder grenzt, darunter die USA, Chile, Japan und Australien.

5 Der Atlantische Ozean ist etwa halb so groß wie der Pazifische Ozean.

Der Atlantische Ozean ist der zweitgrößte Ozean mit einer Fläche von etwa 106.460.000 Quadratkilometern, was etwa einem Fünftel der Erdoberfläche und der Hälfte des Pazifischen Ozeans entspricht.

6. der Atlantik ist der erste Ozean, der sowohl von einem Schiff als auch von einem Flugzeug überquert wurde.

Das erste Schiff überquerte den Atlantik bereits in den 1850er Jahren. 1927, fast ein Jahrhundert später, überflog Charles Lindberg den Atlantik. Ein Jahr später überquerte Amelia Earhart als erste Frau den Atlantik im Alleinflug.

7 Der Atlantische Ozean hat die höchsten Gezeiten.

Die höchsten Gezeiten der Welt herrschen an der Ostküste Kanadas, in der Bay of Fundy, wo die Gezeiten bis zu zweiundfünfzig Fuß erreichen, im Gegensatz zu den üblichen Gezeiten, die nur ein paar Zentimeter betragen.

8. die Titanic ist im Atlantik gesunken.

Die Titanic, das vielleicht berühmteste Schiff der Welt, war auf dem Weg von England nach Amerika, als sie einen Eisberg rammte und in den Tiefen des Atlantiks sank, wobei über 1500 Passagiere ums Leben kamen.

9 Der Indische Ozean ist der wärmste Ozean.

Die warmen Temperaturen sind zwar ideal zum Schwimmen, aber sie erschweren auch das Überleben des Phytoplanktons und führen dazu, dass das Wasser schneller verdunstet als in anderen Meeresgewässern.

10. das Phytoplankton und die Algen produzieren viel Sauerstoff!

Wenn Sie wie die meisten Menschen denken, dass der meiste Sauerstoff auf der Erde von Pflanzen und Bäumen stammt, dann liegen Sie falsch! Wissenschaftler schätzen, dass mehr als die Hälfte des Sauerstoffs auf der Erde von der Fülle an Phytoplankton und Algen in unseren Ozeanen produziert wird.

11 Der Indische Ozean gilt als eines der gefährlichsten Gebiete für Segler.

Der Indische Ozean kann aufgrund seiner wärmeren Temperaturen sehr starke Winde und extreme Wetterbedingungen aufweisen und ist schon allein deshalb der tödlichste Ozean, gefolgt vom Atlantik.

12 Der Südliche Ozean wurde erst vor kurzem zu einem Ozean erklärt.

Erst im Jahr 2000 wurde diese Wasserregion um die Antarktis zum Ozean erklärt. Obwohl sie von Wissenschaftlern anerkannt wurde, gab es nie eine internationale Einigung. Heute erkennen die meisten Länder den Südlichen Ozean an.

Siehe auch: 40 lustige und kreative Winteraktivitäten im Vorschulalter

13. der Südliche Ozean ist geologisch gesehen der jüngste Ozean.

Dieser Ozean ist nicht nur der jüngste anerkannte Ozean, sondern auch der jüngste, der sich vor etwa dreißig Millionen Jahren bildete, als die Antarktis und Südamerika auseinander drifteten.

14 Der größte Meeresstrom der Welt fließt durch das Südpolarmeer.

Der Antarktische Zirkumpolarstrom ist die größte Meeresströmung der Welt, die im Uhrzeigersinn um das antarktische Land kreist und eine schnelle und starke Strömung des antarktischen Wassers darstellt.

15 Der Arktische Ozean ist der kleinste Ozean.

Diese kühlen Gewässer bilden den Arktischen Ozean, den kleinsten und flachsten Ozean der Welt. Er liegt am Nordpol und ist das ganze Jahr über mit Eis bedeckt - vielleicht nicht der idealste Ort zum Schwimmen.

16. der tiefste Punkt des Ozeans ist fast 40.000 Fuß tief!

Dieser Punkt wird Challenger Deep genannt und ist schätzungsweise 39.994 Fuß tief (viel tiefer als die durchschnittliche Meerestiefe von 12.100 Fuß). 1875 wurde er zum ersten Mal im Marianengraben des Pazifischen Ozeans entdeckt, an Bord der HMS Challenger Expedition.

17. 95 % der Tiefsee sind noch unerforscht.

Wir haben so wenig von der Tiefsee erforscht, weil die Bedingungen in diesen dunklen Gewässern so hart sind. Das kalte Wasser hat eine Temperatur von 0 bis 3°C und einen extrem hohen Druck. Das Foto oben zeigt die erste menschliche Expedition in die Tiefsee.

18. das längste Gebirge liegt unter Wasser.

Die längste Gebirgskette über Wasser sind die Anden in Südamerika mit einer Länge von 8.900 km. Der mittelozeanische Rücken, der in der Abbildung oben rot dargestellt ist, übertrifft diese Länge mit fast 65.000 km bei weitem!

19 Im Pazifischen Ozean gibt es über 10.000 Vulkane.

Vielleicht ist der Pazifische Ozean gar nicht so "friedlich", wie Ferdinand Magellan es sich einst vorstellte: In diesem Ozean gibt es weit über 10.000 Vulkane, das sind viel mehr, als an Land bekannt sind.

20 Der Pazifische Ozean enthält den "Ring of Fire".

Der Pazifische Ozean ist die Heimat des Pazifischen Feuerrings - einer feurigen Region voller Vulkan- und Erdbebentätigkeit. 450 Vulkane befinden sich in diesem Ring, die für 75 % der weltweiten Vulkanausbrüche und -emissionen verantwortlich sein sollen.

21 Das Meerwasser ist salzig.

Kennen Sie die magischen weißen Körner, die Ihre Pommes frites so viel besser schmecken lassen? Das ist Natriumchlorid, und davon gibt es im Meerwasser eine Menge, im Gegensatz zum Wasser in Süßwasserseen.

22 Das Tote Meer ist fast neunmal so salzig wie der Ozean.

Im Toten Meer schwimmen keine Fische, denn es ist so salzig, dass kaum Leben darin überleben kann. Dennoch schwimmen Touristen gerne in diesem Gewässer zwischen Israel und Jordanien.

23 Der Ozean absorbiert ein Drittel des Kohlendioxids aus der Atmosphäre.

Die Versauerung der Ozeane nimmt mit der Aufnahme von Kohlendioxid zu, was für das Meeresleben, insbesondere für Muschel- und Korallentiere, schädlich sein kann.

24 Der Ozean ist die Heimat des größten Tieres der Welt!

Welches erstaunliche Tier ist mehr als doppelt so groß wie ein Schulbus? Natürlich ein Blauwal! Interessanterweise sind die Weibchen dieser Art größer als die Männchen und werden bis zu 110 Fuß lang.

25: Pottwale schlafen aufrecht im Meer.

Ein weiterer beeindruckender Bewohner des großen blauen Ozeans ist der Pottwal. Diese großen Tiere schlafen in einer vertikalen Position, was ein interessanter Anblick sein kann. Sie schlafen so nur 10-15 Minuten.

26 Korallenriffe sind die "Regenwälder des Meeres".

Korallenriffe haben sich im Laufe von Millionen von Jahren in den flachen Gewässern tropischer Klimazonen gebildet. Sie bestehen aus den Skeletten abgestorbener Meeresbewohner und beherbergen fast ein Viertel aller Arten im Meer!

27 Korallenriffe tragen zur Reinigung des Meerwassers bei.

Diese wunderschönen Ökosysteme tragen dazu bei, das Meerwasser sauber zu halten, indem sie sich von Schmutz und Schadstoffen ernähren, weshalb sie in unberührten Gewässern leben.

Siehe auch: 30 ansprechende ESL-Unterrichtspläne

28 Das Great Barrier Reef hat eine Fläche von 350 000 Quadratkilometern.

Das Great Barrier Reef ist etwa so groß wie Deutschland. Es ist das größte Korallenriff der Welt und beherbergt eine Fülle erstaunlicher Lebewesen. Sie finden dieses wunderschöne Ökosystem im Pazifischen Ozean, vor der Küste Australiens.

29 Der Große Pazifische Müllteppich ist eine Ansammlung von schädlichem Plastik.

Wussten Sie, dass es im Pazifischen Ozean einen Müllberg namens Great Pacific Garbage Patch gibt, der größer ist als die Fläche Südafrikas? All dieses angesammelte Plastik kann schädliche Auswirkungen auf die Pflanzen und Tiere des Ökosystems haben.

30. zahlreiche Schiffe und Flugzeuge sind auf mysteriöse Weise im Bermudadreieck verschwunden.

Manche behaupten, das Bermuda-Dreieck sei nur eine Legende, aber es gibt mehrere Fälle, in denen Schiffe und Flugzeuge auf mysteriöse Weise aus dem Gebiet verschwunden sind. Eine weitere seltsame Tatsache ist, dass Kompasse in der Region angeblich nicht funktionieren, was bei Seeleuten für Chaos sorgt.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.