28 Fun & Spannende STEM-Herausforderungen für Erstklässler

 28 Fun & Spannende STEM-Herausforderungen für Erstklässler

Anthony Thompson

Inhaltsverzeichnis

Stem Challenges sind spannende Aktivitäten, bei denen die Kinder ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken einsetzen müssen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Diese Challenges geben den Kindern die Möglichkeit, wissenschaftliche Konzepte durch praktische Erkundung, Kreativität und Teamarbeit zu erforschen.

Die MINT-Herausforderungen der ersten Klasse sind nicht nur für die kognitive Entwicklung der Kinder förderlich, sondern machen auch eine Menge Spaß. Da es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben die Kinder die Möglichkeit, Dinge auf ihre eigene Art und Weise zu tun und dabei Spaß zu haben.

Siehe auch: 28 Snack-Ideen für Ihr nächstes Osterfest

Hier sind 28 super lustige MINT-Aufgaben für die erste Klasse, an denen Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Freude haben werden. Geben Sie ihnen einfach die Aufgabe in einem Satz und die Materialien und der Rest ist ihnen überlassen!

Siehe auch: 30 prächtige Buchcharakter-Kostüme für Lehrerinnen und Lehrer

1. mit Spielknete und Knöpfen einen möglichst hohen Turm bauen.

  • Tasten
  • Spielknete
  • Corduroy (Buch)

2. einen Turm aus genau 100 Legosteinen bauen.

  • Legos

3. mit Holzspießen, Strohhalmen und Bastelpapier ein Auto aus Pappe bauen, das mit einem Ventilator angetrieben wird.

  • Bastelpapier
  • Holzspieße (3)
  • Plastikstrohhalme (2)
  • Plastikflaschenverschlüsse (4)
  • Wellpappe
  • Hobbymesser (für Erwachsene)
  • Fan
  • Band
  • Schere

4. aus Seidenpapier, Garn und Klebeband einen Miniaturfallschirm für ein Plastiktier basteln.

  • Seidenpapier
  • Garn
  • Band

5. eine Person aus Spielknete bauen, die aufstehen kann.

  • Spielknete
  • Plastikstrohhalme

6. in einer Zitronenhälfte mit Backpulver einen Vulkan entstehen lassen.

  • Tablett
  • Zitronen
  • Schneidemesser
  • Buttermesser
  • Löffel
  • Messbecher
  • Backnatron
  • Lebensmittelfarbe

7. ein Labyrinth für Murmeln mit einem Pappteller und Bastelpapier basteln.

  • hochkantige Pappteller
  • Markierungen
  • Murmeln
  • Band
  • Schere
  • Bastelpapier
  • Pfeifenreiniger

8. ein Plastikflaschenauto bauen und es mit einem Luftballon in Bewegung setzen.

  • Luftballons
  • Plastikflasche
  • Flaschenverschlüsse (4)
  • flexible Strohhalme (3)
  • Holzspieße
  • kleine Gummibänder
  • Isolierband
  • Schere
  • Hobbymesser (für Erwachsene)

9. einen Papierflieger basteln, der quer durch den Raum fliegen kann.

  • Bastelpapier
  • Lineal
  • Schere

10. einen Miniaturgarten in zerbrochenen Eierschalen anlegen.

  • Wachspapier
  • Gartenerde
  • Blumenerde
  • Lupen
  • Klebepistole
  • Klebestifte
  • Spielsand
  • EZ-Saatgut
  • Eierschalen
  • Grassamen (alle Arten von Samen)

11. eine Puppenfamilie aus Pfeifenreinigern und Alufolie basteln.

  • Pfeifenreiniger
  • Aluminiumfolie

12. eine 2D-Form zeichnen und mit Hilfe von Bastelpapier eine 3D-Version davon anfertigen.

  • Bastelpapier
  • Schere
  • Buntstifte
  • Klebestifte

13. fertige eine Papierkette an, die von einem Ende des Raumes zum anderen reicht.

  • Bastelpapier
  • Schere
  • Klebestift

14. eine Domino-Kettenreaktion mit Holzklötzen und Hotwheels-Bahnen herstellen.

  • Domino
  • Holzklötze
  • Hot Wheels-Ketten

15. ein Haus aus Gummibärchen und Zahnstochern bauen.

  • Geleebohnen
  • Zahnstocher

16. ein Bauwerk aus Toilettenpapierrollen und Papptellern bauen.

  • leere Toilettenpapierrollen
  • Pappteller
  • Miniatur-Figuren

17. ein Murmellabyrinth aus Spielknete herstellen.

  • Spielknete
  • Murmeln
  • Backblech

18. aus Maisstärke, Leim und Borax hüpfende Bälle herstellen.

  • Borax
  • Weißleim
  • Speisestärke
  • Lebensmittelfarbe

19. einen hohen Turm aus künstlichen Äpfeln und Spielknete bauen.

  • gefälschte Äpfel
  • 10 Äpfel oben auf dem Dach (Buch)
  • Spielknete
  • Schaumstoffnummern

20. einen Turm aus Trinkhalmen und Klebeband bauen.

  • Trinkhalme
  • Klarsichtfolie
  • Messband

21: Baue ein Mini-Campingzelt aus Strohhalmen, Klebeband und Bastelpapier.

  • abwaschbarer Klebstoff
  • Wasser
  • Flüssigstärke
  • Lebensmittelfarbe
  • Glitzer

22. mit Klopapierrollen und Klebeband einen Bommel an der Wand anbringen.

  • Bommeln
  • leere Toilettenpapierrollen
  • Klarsichtfolie
  • Isolierband

23: Klebe Papier in verschiedene Formen, um eine Struktur zu schaffen, die das Gewicht eines Buches tragen kann.

  • Bücher
  • Bastelpapier
  • Band

24. baue einen Turm, der so hoch ist wie du selbst, und benutze dazu nur 3-Unzen-Pappbecher.

  • große blühende Pflanzen (z. B. Tulpen)
  • Tasse Wasser
  • Pappteller
  • Pinzette
  • Schere
  • Leselupe
  • Papier
  • Buntstifte
  • Band

25 Baut mit Strohhalmen und Klebeband eine Brücke von einem Schreibtisch zum anderen.

  • Strohhalme
  • Isolierband

26. überprüfe mit Hilfe einer Styroporplatte, wie viele Spaghetti-Nudeln das Gewicht eines Buches tragen können.

  • Essig
  • Salz
  • kleine Schale
  • Pfennige
  • Nickels
  • Spülmittel
  • Aluminiumfolie
  • Schere
  • Papierhandtücher
  • Kunststoffplatte
  • Digital-Multimeter
  • Notizbuch

27. einen Hula-Hoop-Reifen aus Gummiband um einen Bleistift legen.

  • Bleistifte
  • Gummibänder

28. in einem Schuhkarton einen Lebensraum für Spielzeugtiere aus Bastelpapier anfertigen.

  • Schuhkarton
  • Bastelpapier
  • Miniaturtiere
  • Schere
  • Klebestift

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.