Up In The Sky: 20 lustige Wolkenaktivitäten für Grundschüler

 Up In The Sky: 20 lustige Wolkenaktivitäten für Grundschüler

Anthony Thompson

Es ist fast unmöglich, sich der Faszination der Wolken zu entziehen - egal, ob man ein Kind oder ein Erwachsener ist! Das Betrachten des Himmels, das Erkennen von Formen in den Wolken und das Erfinden von Geschichten aus diesen Bildern sind alles beruhigende Aktivitäten, zu denen Sie Ihre Lernenden anregen können.

Mit unserer Sammlung von 20 faszinierenden Aktivitäten macht das Lernen über Wolken den Kindern Spaß. Integrieren Sie auf jeden Fall ein praktisches Experiment, damit sich Ihre Kinder an alle Informationen über Wolken erinnern!

Siehe auch: 30 fantastische Tiere, die mit Y beginnen

1. wolkenbeobachtung

Lassen Sie Ihre Kinder auf dem Rücken liegen und mit der Sonnenbrille in den Himmel schauen. Nachdem Sie im Naturkundeunterricht eine Wolkeneinheit behandelt haben, fordern Sie sie auf, die Art der an diesem Tag sichtbaren Wolken zu bestimmen.

2. das Wolkenlied anhören

Bei dieser einfachen Aktivität hören Sie ein Wolkenlied, in dem erklärt wird, was Wolken sind und wie sie entstehen. Dies ist eine hervorragende Einführung in das Thema Wolken, bevor Sie mit dem Thema der Einheit beginnen.

3. färbe deine Wolken

Laden Sie verschiedene Wolkenvorlagen herunter und drucken Sie sie aus. Lassen Sie Ihre Kleinen ihre Lieblingswolke ausmalen. Diese Vorschulwolke ist gut für die Entwicklung der Handkoordination und der Feinmotorik.

4. wolke im glas

Bei diesem naturwissenschaftlichen Experiment können Sie mit viel weißem Rauch rechnen. Sie benötigen ein Glasgefäß mit Deckel, kochendes Wasser, Haarspray und Eiswürfel. Die Schülerinnen und Schüler werden mit eigenen Augen sehen, wie eine Wolke entsteht.

Siehe auch: 40 lustige Halloween-Filme für Kinder

5. persönliches Wolkenbuch

Lerne die wichtigsten Wolkentypen kennen und schreibe ein Buch über sie. Verwende Wattebällchen als visuelle Darstellung und schreibe dann drei bis fünf Fakten und Beobachtungen zu jeder Wolke, die du am Himmel siehst.

6. die Wolken marschieren

Bringen Sie den Kindern dieses lustige Wolkenlied bei, das sich an die Melodie von Ants Go Marching anlehnt und in dem alle wichtigen Fakten und Beschreibungen der verschiedenen Wolkenarten enthalten sind.

7. eine Wolke machen

Kinder werden es lieben, in der Mikrowelle eine Wolke aus elfenbeinfarbener Seife zu machen - eine überraschende und beeindruckende Art, Kindern das Thema "Wolken" näher zu bringen, denn wer würde schon erwarten, dass Wolken aus der Mikrowelle kommen?

8. wolkengrafik

Lassen Sie Ihre Kinder ihre Lieblingswolke auswählen und alles über sie aufschreiben. Sie können ein Diagramm oder eine Infografik erstellen, um ihre Lieblingswolke zu präsentieren.

9. ein Buch über Wolken lesen

Das Buch "Wolken" von Marion Dane Bauer ist eine gute Möglichkeit, das Thema einzuführen - besonders für Kleinkinder und Kindergartenkinder.

10. das Wetter vorhersagen

Bei dieser lustigen Aktivität lernen die Kinder, wie man das Wetter vorhersagt, indem sie den Himmel und die Wolken genau betrachten. Wenn es viele Kumulonimbuswolken gibt, lernen sie, dass sie schlechtes Wetter mit Donner und starkem Regen erwarten können.

11. beobachten und lernen

Mit diesem fesselnden Video können Sie auf unterhaltsame Weise etwas über die verschiedenen Arten von Wolken lernen. Integrieren Sie es in Ihren naturwissenschaftlichen Lehrplan, um eine gezielte Denkpause einzulegen.

12. graue Wolken machen

Für diese Aktivität benötigen Sie weiße und schwarze Farbe. Lassen Sie die Kinder die beiden Farben mit ihren Händen vermischen und sie werden langsam sehen, dass die beiden Farben graue Farbe ergeben. Probieren Sie diese Aktivität zur Wolkenkunde aus, bevor Sie über Nimbuswolken sprechen.

13. wolkenteig erstellen

Alle Zutaten sind unbedenklich, und Ihre Kinder können ihren Wolkenteig unter Ihrer Aufsicht herstellen. Ermutigen Sie sie, blaue Lebensmittelfarbe zu verwenden, damit der Teig wie ein mit Wolken übersäter Himmel aussieht.

14. wolkengirlande

Eine Wolkengirlande eignet sich perfekt für eine kleine Wolkenparty im Klassenzimmer oder für andere Anlässe. Schneiden Sie mit der Bastelschere viele Wolken aus Karton aus und kleben Sie sie auf eine Schnur. Machen Sie die Wolken flauschiger, indem Sie etwas Watte auf sie kleben.

15. die Farbe nach Zahlen Wolke

Laden Sie Wolkenbilder herunter und drucken Sie sie aus, um sie an die Kinder Ihrer Klasse zu verteilen. Alle Zahlen auf dem Bild entsprechen einer Farbe. Dies fördert das Verständnis und die Fähigkeit der Kinder, Anweisungen zu befolgen.

16. mit Wolken zählen lernen

Mit diesen ausdruckbaren Arbeitsblättern macht das Lernen und Zählen für Ihr Kind noch mehr Spaß. Sie enthalten verschiedene Wolkenfolgen, wobei einige Wolken nummeriert sind und bei anderen Zahlen fehlen. Leiten Sie Ihre Kinder an, die fehlenden Zahlen durch lautes Zählen zu finden.

17. baiserwolken

Bitten Sie die Kinder, unter Aufsicht von Erwachsenen das Eiweiß zu schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Die Kinder müssen dann die Mischung auf Backbleche geben und backen. Nach dem Backen haben Sie kleine Baiserwolken, die Sie genießen können.

18. beobachten, woraus die Wolken gemacht sind

Dieses animierte und lehrreiche Video wird die Aufmerksamkeit aller Kinder auf sich ziehen, denn es beschreibt, was eine Wolke ausmacht und gibt einen kurzen Überblick über die einzelnen Wolkentypen.

19. rasierschaum-regenwolken

Besorgen Sie sich Rasierschaum aus dem Supermarkt. Besorgen Sie Lebensmittelfarbe und durchsichtige Gläser. Füllen Sie Wasser in die Gläser und verteilen Sie dann großzügig Rasierschaum darauf. Lassen Sie es "regnen", indem Sie Lebensmittelfarbe durch die Regenwolken aus Rasierschaum tropfen.

20. papierwolke kissen

Bei diesem Nähprojekt für den Frühling werden vorgestanzte Wolken aus weißem Butterbrotpapier verwendet. Stanzen Sie Löcher an den Rändern und lassen Sie Ihr Kind das Garn durch die Löcher "nähen", um seine Feinmotorik zu trainieren. Füllen Sie das Innere der Wolken mit Füllmaterial.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.