Der Felsenzyklus im Unterricht: 18 Möglichkeiten, ihn aufzuschlüsseln

 Der Felsenzyklus im Unterricht: 18 Möglichkeiten, ihn aufzuschlüsseln

Anthony Thompson

Die Vermittlung des Gesteinszyklus ist ein wichtiger Schritt, um den Schülerinnen und Schülern etwas über Geologie und die Welt um sie herum beizubringen. Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter und in der Mittelstufe lernen in der Regel am meisten über den Gesteinszyklus, daher ist es wichtig, einige praktische Aktivitäten in den Unterricht einzubauen, damit sie die Konzepte des Gesteinszyklus auch wirklich verstehen.

Diese achtzehn Aktivitäten können Ihnen helfen, den Gesteinskreislauf für Grund- und MittelschülerInnen besser zu verstehen!

1. steinartige Pakete

Mit diesem Paket von Gesteinsaktivitäten werden Ihre Schüler in der Lage sein, verschiedene Gesteinsarten zu identifizieren. Außerdem sind die Arbeitsblätter mit kleinen Taschen versehen, in denen sie Proben und Mineralienkarten von jeder Gesteinsart sammeln können. Die Pakete enthalten auch Dutzende von Fragekarten, was sie zu einer umfassenden Ressource macht.

Siehe auch: 27 inspirierende Bücher für Pädagogen

2. säurehaltiges Gesteinsexperiment

Bei dieser Erkundung von Gesteinen, Gesteinsarten und all ihren verschiedenen Merkmalen verwenden die Schüler Säure, um die vor ihnen liegenden Mineralien zu identifizieren. Diese eindrucksvolle Schülererfahrung verbindet Elemente der Geologie und der grundlegenden Chemie, und die Materialien sind leicht zugänglich.

3. eine Studie über Felsen aus nächster Nähe

Bei dieser Aktivität geht es um Sedimentgestein, Eruptivgestein und alle anderen Gesteinsarten, die in eurem Garten vorkommen. Die Kinder nehmen eine Lupe zur Hand und üben mit diesem angeleiteten Arbeitsblatt ihre genaue Beobachtungsgabe. Sie müssen nur coole Steine auf dem Schulhof finden, um loszulegen!

4. mit dem Felsenfahrrad fahren / Wähle dein eigenes Abenteuer

Bei diesem Spiel dreht sich ein Rad, das zeigt, wie Gesteine erodieren und sich verändern können. Im Laufe des Spiels können die SchülerInnen Entscheidungen treffen, die die Gesichter ihrer geologischen Merkmale für die kommenden Äonen prägen werden! Es ist eine unterhaltsame Art, die SchülerInnen dazu zu bringen, über die Prozesse des Gesteinszyklus nachzudenken.

5. das Rock Cycle Brettspiel

Dieses Spielbrett zum Ausdrucken und einige Gesteinsproben sind alles, was Sie brauchen, um loszulegen. Die Bonus-Aufgabenkarten sind ebenfalls enthalten, so dass die Schülerinnen und Schüler alles, was sie über Geologie und den Gesteinszyklus gelernt haben, mit diesem einen beliebten Brettspiel wiederholen können.

6. metamorphe Gesteine und Bonbon-Experiment

Bei diesem Experiment werden Snickers-Schokoriegel anstelle von Steinen verwendet, aber es veranschaulicht sehr gut, wie Hitze und Druck Steine im Laufe der Zeit verändern können. Es zeigt auch, wie ein bisschen kreativer Spaß im Klassenzimmer und ein paar Süßigkeiten diese Konzepte wirklich festigen können!

7. akrostichische Gedichte des Felsenzyklus

Dies ist eine großartige Methode, um Vokabeln zum Gesteinszyklus einzuführen und zu festigen. Finden Sie Fakten oder Eigenschaften von Gesteinen, die mit jedem Buchstaben des Wortes beginnen. Stellen Sie das Wort und die Fakten dann als Akrostichon-Gedicht dar; dies kann jungen Lernenden helfen, die Konzepte und Vokabeln wirklich zu behalten!

8. visuelle Hilfe für den Felsenzyklus

Dieses Poster für das Klassenzimmer veranschaulicht die Schritte des Gesteinszyklus und zeigt auch die Beziehungen zwischen verschiedenen Formen der Gesteinsbildung. Dieses Diagramm des Gesteinszyklus zeigt die Unterschiede zwischen den Gesteinen und die vielen Möglichkeiten, wie sich Gesteinsschichten im Laufe der Zeit verschieben und verändern können.

9: Erosion und Landformen - Experiment im Labor

Bei dieser unterhaltsamen Aktivität zum Gesteinszyklus können die Schülerinnen und Schüler mit Sand in einer Schale ihre eigenen geologischen Merkmale formen. Anschließend können sie mit Hilfe von Zeit, Wasser und Luft aus erster Hand sehen, wie sich die Erosion auf jeden Gesteinshaufen auf dem Planeten auswirken kann. Sie bekommen eine schnelle Version davon zu sehen, wie vorbestehende Gesteine im Laufe der Zeit verwittern und erodieren.

10 Arbeitsblatt "Gesteinskreislauf mit Lehm

Dieses kreative Arbeitsblatt verwendet Knetmasse und traditionelle Schreibutensilien, um dem Gesteinszyklus eine dritte Dimension zu verleihen. Die SchülerInnen studieren die Beschreibungen und gestalten dann Knetversionen der Prozesse und Ergebnisse, die im Gesteinszyklus beschrieben werden. Sie brauchen keinen echten Stein, um den Gesteinszyklus zum Leben zu erwecken!

11. wie Berge entstehen Experiment

Dies ist ein großartiges Experiment für zu Hause oder im Klassenzimmer, für das Sie nur ein paar Decken oder Laken benötigen. Diese stellen die Gesteinsschichten dar und zeigen Ihren jungen Lernenden, wie Berge durch Hitze und Druck im Laufe der Zeit entstehen. Es gibt auch großartige geologische Beispiele für diesen Gesteinszyklus in Aktion.

12. 3D-Vulkanmodell-Aktivität

Dies ist ein großartiges Material zur Einführung in das Thema Vulkane! Es enthält ein ausdruckbares Modell eines Vulkans sowie einen großartigen Beitrag mit Ressourcen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, zu verstehen, was Vulkane sind und wie sie wirklich funktionieren. Die Schülerinnen und Schüler können auf kreative und praktische Weise etwas über die Bestandteile und Prozesse von Vulkanen lernen.

13. eierschalenförmige Geoden

Werfen Sie Ihre Eierschalen nicht weg, sondern stellen Sie mit Hilfe dieser einfachen Anleitung schöne und farbenfrohe Geoden her. Mit Hilfe von Haushaltsgegenständen und Zutaten können Sie Ihren Abfall in einen Schatz verwandeln, und das alles dank der Grundprinzipien des Gesteinskreislaufs. Die Kinder werden stolz auf die Steine sein, die sie hergestellt haben!

14 Arbeitsblatt "Gesteinszyklus" von der Geologischen Gesellschaft

Dieses vollfarbige Arbeitsblatt enthält alle notwendigen Vokabeln und grundlegenden Konzepte, die Sie für die Einführung Ihrer Gesteinseinheit benötigen. Es behandelt verschiedene Gesteinsarten, wie sie entstehen, und geht kurz auf die Prozesse ein, die Gesteine im Laufe der Äonen formen und beeinflussen.

Siehe auch: 35 brillante Bücher über Käfer für Kinder

15. leicht verständliches Diagramm des Felsenzyklus

Dieses umfassende und übersichtliche Diagramm zeigt die verschiedenen Prozesse und Schritte des Gesteinskreislaufs. Es enthält auch Übungsfragen und Interpretationsfragen, die sich auf das Diagramm stützen. Informationen aus einem Diagramm zu entnehmen, ist eine wichtige Fähigkeit für junge Schüler in den Naturwissenschaften, daher eignet sich diese Ressource hervorragend, um sowohl die Fähigkeit als auch das Wissen zu vermitteln!

16. den Gesteinskreislauf mit Buntstiften simulieren

Mit diesem Projekt können Sie alte Buntstifte wiederverwenden und gleichzeitig die Interessen Ihrer kleinen Geologen fördern. Dieses Experiment beantwortet einige wichtige Fragen, die viele Kinder zu den Gesteinen haben, die sie draußen finden, z. B. wie die Farben und Muster in den Gesteinen entstehen.

17. einen Stein in einer Tasse machen

Dieser Unterrichtsplan enthält detaillierte Anweisungen für die Durchführung eines Experiments mit der wissenschaftlichen Methode, das sich auf Sedimentgestein konzentriert. Die Materialien sind leicht zu finden, und die Lektion wird die Kinder begeistern, mehr über Fossilien, Kalkstein, Sedimentgestein und ihre Rolle im Gesteinszyklus zu lernen.

18. weitere Aktivitäten mit Felsen und Steinen

Wenn Ihr Kind nicht genug von Gesteinsaktivitäten bekommen kann, dann schauen Sie sich diese Liste mit weiteren Aktivitäten an, die man mit den Steinen in der Welt um Sie herum machen kann.

Anthony Thompson

Anthony Thompson ist ein erfahrener Bildungsberater mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Lehren und Lernen. Er ist auf die Schaffung dynamischer und innovativer Lernumgebungen spezialisiert, die differenzierten Unterricht unterstützen und Schüler auf sinnvolle Weise einbeziehen. Anthony hat mit einer Vielzahl von Lernenden gearbeitet, von Grundschülern bis hin zu Erwachsenen, und setzt sich leidenschaftlich für Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung ein. Er hat einen Master-Abschluss in Pädagogik von der University of California, Berkeley und ist zertifizierter Lehrer und Lehrcoach. Neben seiner Arbeit als Berater ist Anthony ein begeisterter Blogger und teilt seine Erkenntnisse auf dem Teaching Expertise-Blog, wo er eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit Lehre und Bildung diskutiert.